Früh am Morgen des 13. Januars 2019 starteten 514 Autos, 78 Motorräder, 22 Traktoren, 30 Velos und vier Busse eine Reise quer durch Paris, die sogenannte „Traversée“. Tatsächlich waren es noch einige Fahrzeuge mehr, da spontan noch unangemeldete Liebhaber auftauchten. So dürften schlussendlich um die 1000 Mobile durch Frankreichs Hauptstadt gerattert sein. Das Motto dieser neunzehnten Edition bei erstaunlich mildem Januarwetter waren "Comics". Ja, richtig gelesen, Comics! So waren unter Anderem ein 2CV (Tim und Struppi), ein Dauphine Berliet (Harry Dickson), ein Morgan (Blake & Mortimer) und ein Cadillac (Canardo) vertreten.
Die 30 Kilometer lange Reise führte durch einige Strassen und Plätze, welche Schauplätze zahlreicher Comic-Handlungen waren. So konnte man etwa den „Boulevard de Ménilmontant“ schon bei "Captain America" und den "Gare de l’Est" bei Nestor Burma sehen.
Ein paar Teilnehmer verkleideten sich sogar als Comic-Figuren und so konnte man in Paris an jenem Tag tatsächlich Captain Haddock oder Dupond & Dupond antreffen.
Kunterbunte Teilnehmer
Die teilnehmenden Fahrzeuge offierten einen schönen Querschnitt durch fast ein Jahrhundert Motorisierung, so konnte man neben deutschen und italienischen Modellen des letzten Jahrhunderts auch Ami-V8 Motoren wummern hören. Sogar mehrere DeLoreans waren vertreten, Marty McFly lässt grüssen! Das älteste Auto an der Traversée war ein „Mathis“ von 1923, gefolgt vom „Wonder Bike“ von 1925 und einem Norton-Motorrad aus dem Jahr 1937. Der älteste Traktor war nicht ganz so alt, konnte sich aber mit Jahrgang 1950 dennoch sehen lassen.
Wie schon im Jahr zuvor gab es alte Busse, welche Passagiere auf diese ungewöhnliche Reise mitnahmen, sie waren jeweils s auf den letzten Platz gefüllt.
Leider sind die ganz exklusiven Modelle jeweils rar gesät, da die Besitzer Angst haben, der sich jeweils bildende Stau könnte die Motoren überhitzen und Schäden verursachen.
Bekannte Route
Der Kurs blieb wie seit Jahren der gleiche. So führte die Strecke unter anderem über den Place de la Nation, Montmartre, Arc de Triomphe, Concorde und schliesslich „Invalides“. An diesen Plätzen war der Andrang an Touristen jeweils besonders gross, das Erstaunen dieser über den ungewöhnlichen Verkehr jeweils auch.
Etwa um halb 12 Uhr Mittags waren einige Fahrzeuge bereits wieder beim „Château de Vincennes esplanade“ eingetroffen und konnten von Schaulustigen bestaunt werden. Die Fahrer stellten ihre Wagen nicht nur zur Schau, sondern interagierten auch fleissig mit den Zuschauern.
Die Traktoren von Toulouse
Einige der Traktoren kamen den weiten Weg von Toulouse auf Initiative eines jungen Bauern aus der Gegend. Er überzeugte einige Berufskollegen mit ihm einen „Ride to Paris“ zu machen und bei der „Parade“ mitzufahren. Der Bauer selbst organisierte eine Spendensammlung, um sich einen Lastwagen mieten zu können und die alten Traktoren für die besondere Reise flott zu machen. Die Organisation „Vincennes en Anciennes“ zollte der Leistung der Gruppe Tribut. Gemäss ihnen widerspiegeln Aktionen wie diese den Zweck einer solchen Parade, nämlich den rollenden Geschichtszeugen die notwendige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Wieder einmal konnte die „Traversée de Paris“ viele Menschen aus der Oldtimer-Szene anlocken. Jacques d’Andréa, Präsident des Organisationsteams, freute sich, dass der Anlass ein voller Erfolg war. Ein kleinen Schatten auf den Anlass warf die Tatsache, das einige angemeldete Teilnehmer aufgrund der Gelbwesten-Proteste in der Stadt nicht am Anlass teilnehmen konnten. Für diese wird es aber bereits im Sommer eine neue Möglichkeit geben mit ihrem Oldtimer durch die „Stadt der Liebe“ zu tuckern. Diese wird nämlich bereits Ende Juli stattfinden.
Der Anlass kann jedem Liebhaber von alten Autos wärmstens ans Herz gelegt werden, denn hier wird die Geschichte wortwörtlich lebendig.
Noch etwas zum Veranstalter
„Vincennes en Anciennes“, der Organisator der Veranstaltung, war übrigens der erste französische Club, welcher markenübergreifende Oldtimer-Mitglieder hatte. Gegründet 1998, hat der Club unterdessen über 1200 Mitglieder mit insgesamt 3000 Fahrzeugen. Den Mitgliedern wird ein aktives Clubprogramm geboten, so finden zum Beispiel einmal im Monat Treffen beim „Château de Vincennes“ statt, aber auch zahlreiche Vermächtnistage, Paraden, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen durchs ganze Jahr hindurch.


























































































































Kommentare