Das historische Städtchen von Laufen im Basellandschaftlichen bildete für das Wochenende vom 21. und 22. Mai 2016 die Kulisse für die erste Oldtimer-Messe-Laufen (kurz OML).
Nahe der Sprach- und Landesgrenze gelegen, ist Laufen aus allen Richtungen über schöne Strassen und Passrouten gut zu erreichen. Dies nutzten viele Besucher zu einer Ausfahrt mit ihren Klassikern. Auf dem (unmittelbar vor der Halle) reservierten Oldtimer-Parkplatz herrschte an beiden Messetagen ein reges Kommen und Gehen. Die somit ständig wechselnde Zusatzausstellung war alleine schon eine Besichtigung wert.
Kompetenzzentrum für Oldtimer und Youngtimer
Als Veranstalter zeichnete die squadra rotberg verantwortlich und verwandelte die Eissporthalle und deren direkte Umgebung in ein kleines Kompetenzzentrum für Old- und Youngtimer aus den Bereichen Automobil und Motorrad. Das angenehme Ambiente der Holzkonstruktion bot den idealen Rahmen für Besucher und Aussteller.
Im Zentrum der Messe zeigte die squadra rotberg, wo ihr Ursprung liegt: Eine Racingshow mit exklusiven Rennwagen und Rennbikes brachte die Besucher ins Schwärmen. Viele der Stände wurden von den Ausstellern ebenfalls mit Rennfahrzeugen dekoriert, was sicherlich das gewisse Etwas dieser neuen Messe ausmachte. Da gab es etwa den ehemaligen Formel-2-Rennwagen von Jo Vonlanthen zu sehen oder einen JWF Milano GT, der einst in Australien die Bergmeisterschaft gewann.
Mit Markenclubs
Als Markenclubs präsentierten sich der schweizerische Riley-Club im Automobilbereich und der MV-Agusta Club Schweiz bei den Motorrädern jeweils mit einem eigenen Clubstand.
Die mit viel Herzblut organisierte Veranstaltung vermochte nicht zuletzt auch dank moderater Eintrittspreise, die auch ein Gratisgetränk und einen kostenlosen Parkplatz beinhalteten, mehr als 1500 Besucher anzulocken.
Auch 2017 soll wieder eine Oldtimermesse Laufen organisiert werden, man darf schon jetzt gespannt sein, was die Organisatoren für die zweite Durchführung planen …