Vor 41 Jahren hat Herbert Ahlers seinen ersten Oldtimermarkt im friesischen Bockhorn organisiert, und bis heute ist dieser ein Ereignis im hohen Norden. Bockhorn ist jedenfalls mehr als ein Treffen, mehr als ein Teilemarkt, ein Jahrmarkt, ein Flohmarkt, ein Campingwochenende an der Nordsee oder ein Ausflug zu Bier und Bratwurst und Kaffee und Kuchen. Es ist all das – und am besten in dieser Reihenfolge.
Es ist in der Tat schwierig, den Überblick zu behalten. Denn Schnäppchen lassen sich angesichts von rund 1000 Marktständen reichlich finden. So erging es Dirk aus Duisburg, der eine Yamaha-Trommelbremse für ein TZ-Rennmotorrad ergattert hat. Wieviel er dafür bezahlt hat, mag er nicht sagen. Aber sein Grinsen verrät, dass er ein sehr gutes Geschäft gemacht hat. Man kann auch ein abgerocktes Momo-Lenkrad für zehn Euro entdecken und noch so einiges mehr, aber wo fängt man an?
Am besten mit einem belegten Brötchen zum Frühstück an einer der gut organisierten Verpflegungsstationen. Und dazu den Kaffee aus der Porzellantasse – nicht aus einem Pappbecher. Danach arbeitet man sich Reihe für Reihe, Stand für Stand durch: Mopeds, Motorräder, Velos, Spielzeug, Deko, Klamotten, Antiquitäten – und Teile, soweit das Auge blicken kann.
Zwischendurch wird man abgelenkt von kleinen und großen Kindern, die mit selbstgebauten Vehikeln über das Gelände knattern. Dann wieder lockt der Verkaufsplatz, wo ein scheckheftgepflegter Seat Marbella aus erster Hand mit nur 29'000 Kilometern für 5850 Euro angeboten wird. Oder ein restaurierter Land Rover Series 3 für 20'500 Euro. Oder eine aus Schweden importierte "Grosse Heckflosse", ein Mercedes-Benz 230 S für 23'650 Euro. Oder, oder, oder…
Mancher Besucher ist schon mit dem Oldtimer-Parkplatz überfordert, denn mit Fahrzeugen bis Baujahr 1999 dürfen Gäste direkt auf das 200'000 Quadratmeter große Gelände fahren – und werden Teil der Attraktion. 6000 Old- und Youngtimer sind es wohl an der Zahl, schätzt Herberts Sohn Thilo, der im vergangenen Jahr die Marktleitung übernommen hat und an dem Wochenende praktischerweise mit dem Fahrrad von einem Ende des Geländes zum anderen unterwegs ist.
Am Grundrezept des Bockhorner Oldtimermarkts, der jedes Jahr am zweiten Juni-Wochenende stattfindet, hat er jedenfalls wenig geändert. Geschätzte 20'000 Besucher geben ihm recht. Wie gesagt: Bockhorn ist ein Ereignis im dünn besiedelten hohen Norden.















































































































































































































Kommentare