Wenn der coolste Geheimagent des bislang bekannten Universums immer wieder zur gleichen Fahrzeugmarke greift, dann muss die schon etwas ganz besonderes sein. Im Fall von James Bond alias 007 und der seit 100 Jahren bestehenden Edelschmiede Aston Martin treffen sich zwei Ikonen, die sowohl exotisch, als auch besonders britisch sind.
Zwei Jubiläen auf einen Schlag
Zum 50-jährigen Jubiläum von James Bond gab es 2012 das Aufeinandertreffen zweier Ikonen, die wie kaum etwas anderes britische Coolness verkörpern. In Skyfall fuhr Daniel Craig als Agent 007 einen Aston Martin DB5. Eben jenen aufregenden Sechszylinder, an dessen Steuer schon Sean Connery in Goldfinger zu sehen war.
Mittlerweile hat auch Aston Martin einen runden Geburtstag gefeiert. In dem Jahrhundert seit der Gründung durch Robert Bamford und Lionel Martin am 13. Januar 1913 ist ein Portfolio entstanden, das vom Le-Mans-Sieger DB2 bis zum 2013er Vanquish reicht. Und genau dieses wird in diesem umfangreichen Buch gezeigt.
Nicht Texte sondern Fotos erzählen die Geschichten
Bei einem Buch von René Staud ist klar, dass die Fotografie im Zentrum des Buchs steht, und dies ist auch gut so! Denn noch nie wurden diese britischen Preziosen derart schön ins Licht gerückt. Damit alle Details der Fotografie zum Vorschein kommen, wurde ein sehr grosses Format für das Buch gewählt.
Das perfekte Licht im Studio
René Staud ist vor allem für seine Studio-Fotografie bekannt geworden. Dabei half ihm eine Erfindung, die ihn über Nacht zum Star der Szene machte. "Mit dem damals verfügbaren Licht waren Autos einfach nicht ordentlich zu fotografieren. Mehr als Dokumentation war kaum drin", erinnert er sich an eine Zeit, in der Flächenscheinwerfer maximal einen Quadratmeter groß waren.
"Aber um bei einem Auto alle Details herauszuarbeiten, braucht man grosses, gleichmässiges Licht", hatte Staud erkannt und so lange getüftelt, bis eine Konstruktion namens Magicflash einsatzbereit war: Mit sogenannten Blitzwannen von bis zu neun Metern Länge und drei Metern Breite war die perfekte Ausleuchtung garantiert. "Die Unterschiede waren so frappierend, dass ich mich vom einen auf den anderen Tag vor Aufträgen kaum retten konnte", berichtet der Stuttgarter.
Aber nicht nur Studioaufnahmen!
Doch in diesem Buch sieht man nicht nur Fotos, die im Studio entstanden sind. René Staud hat wohl alle Register gezogen, um die unterschiedlichen Charakteren der Fahrzeuge mit der Umgebung bestmöglich zu thematisieren: Moderne Architektur, Boxengassen, Strassen mit Blick über Grossstädte, mal statisch, mal sehr dynamisch.
Dank der dramatischen Beleuchtungsinszenierungen von Staud wird die Automobilfotografie zu einem recht sinnlichen Erlebnis. Die unterschiedlichen Ansätze, Fahrzeuge abzulichten, lassen die Dicke des Buchs gleich vergessen und man ist ziemlich schnell und überrascht am Schluß angelangt.
Ein bisschen Text als Zwischengang
Neben den 160 sehr großformatigen Aufnahmen sind auch die prägnanten Kurztexte von Auto-Design-Professor Paolo Tumminelli ein besonderes Vergnügen. Wie im Buchprogramm des Verlags üblich, sind die Beschreibungen mehrsprachig, in diesem Fall Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Chinesisch.
Fazit
Die gezeigten Fotos von René Staud begeistern auf allen Ebenen, perfekt komponierte Ausschnitte, gestochen scharf, kräftige Farben, sattes Schwarz, das Licht gekonnt die Fahrzeug-typischen Formen betonend. So kann der Betrachter stets die besondere Aura der britischen Klassiker spüren.
Getrübt wird der Genuss der Karossen lediglich durch die Tatsache, dass die meisten Bilder durch die Buchbindung des Hardcovers in der Mitte geteilt werden. Hätte man aber eine falzfreie Buchbindung gewählt, wäre der Preis des ohnehin bereits teuren Buches wohl noch viel weiter in die Höhe geschnellt.
Das Buch begeistert letztendlich nicht nur Aston-Martin-Enthusiasten. Jeder, der gerne perfekt fotografierte Fahrzeuge betrachtet, sollte sich dieses Buch mal anschauen.
Weitere Informationen
- Bestellen: Buch bestellen bei Amazon (für die Schweiz zollfrei) oder direkt beim teNeues Verlag
- Fotos: René Staud
- Texte: Paolo Tumminelli
- Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Chinesisch.
- Verlag: teNeues Verlag
- ISBN 978-3-8327-9818-5
- Format: 304 Seiten, 29,7 cm breit, 37,6 cm hoch, 3,8 cm dick