70 Jahre Porsche Sportwagen werden im Jahr 2018 auf breiter Ebene gefeiert, es gibt nicht nur ein, sondern gleich mehrere Bücher dazu, jetzt auch noch eines vom Porsche Museum. Dort sitzt man natürlich an der Quelle und entsprechend darf man als Leser auch einiges erwarten.
Viel Neues?
400 Seiten stark ist das Buch, aber wegen der relativ geringen Grundfläche (ca. 13 x 21 cm) und des Entscheids, die Texte zweisprachig, also deutsch und englisch, darzustellen, passt gar nicht soviel Information in das Werk. Zumal es über Porsche ja wirklich viel zu erzählen gibt.
So erfährt der ausgebuffte Kenner wohl wenig neues, während der Novize einen guten Einstieg in die 70-jährige Geschichte des Hauses Porsche vorfindet.
Aus dem riesigen Bildarchiv fanden auch einige sicherlich selten gesehene Fotos ihren Weg ins Buch, vor allem das Einstiegskapitel “Die Wurzeln von Porsche” lässt einige der historischen Schätze aufblitzen.
Gut strukturiert?
Das umfassende Buch ist in 13 Kapitel aufgeteilt, die sich jeweils abwechslungsweise mit Strassen- und Rennsportfahrzeugen beschäftigen, aber auch die Zukunft und die Bedeutung des Sportwagens für Porsche nicht auslassen.
Hier besteht in einer Zeit, da mehr Vier- als Zweitürer die Fabriken des Zuffenhausener Herstellers verlassen, sicherlich Erklärungsbedarf.
Praktisches Format?
Grundsätzlich ist ein Querformat für ein Buch durchaus von Vorteil, können doch auf den einzelnen Seiten die meist breiter als hoch aufgenommenen Fotos gut wiedergegeben werden, ohne dass man über den Falz drucken muss. Weil aber die Museums-Buchreihe auf ein relativ kleines Format ausgerichtet ist, sind die Bilder am Schluss trotzdem klein. Und sie sind noch kleiner, wenn gleich mehrere Fotos oder viel Text und Fotos dargestellt werden sollen.
In die Tasche passt das Buch dann wegen der Dicke trotzdem nicht, aber das war sicherlich auch nicht angestrebt.
Nur Sportwagen?
Na ja, ganz ohne Panamera, Cayenne und Co kommt auch das Museumsbuch nicht aus, aber die nicht so sportiven Modelle spielen wirklich eine Nebenrolle.
Preisgünstig?
EUR 14.95 für 400 Seiten, da kann man nicht klagen. Wobei wir über das “Album-Format” nicht so ganz glücklich sind, werden die interessanten Fotos doch so auf eine arg kleine Fläche reduziert. Dafür hat das kompakte, aber dicke Buch gut auf dem Couch-Tisch Platz, so dass man es nicht gleich im Büchergestell verstauben lassen muss.
Kaufen?
Wer in seiner Bibliothek bereits Bücher über die einzelnen Sportwagen von Porsche (356, 911, 924, 928, etc.) hat und auch bezüglich Motorsport gut eingedeckt ist, wird wegen der einen Information kein neues Buch benötigen. Wer aber noch weniger gut assortiert ist, dem kann das Musuems-Buch durchaus empfohlen werden, denn für die geforderten knapp 15 Euro erhält man doch einen mehr als fairen Gegenwert.
Bibliografische Angaben
- Titel: Porsche 70 Jahre Sportwagen - Porsche Museum
- Autor: Diverse (Porsche AG)
- Sprachen: Deutsch / Englisch
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Auflage: 1. Auflage Juni 2018
- Format: Gebunden, 21 x 13,5 cm
- Umfang: 400 Seiten, ca. 500 Abbildungen
- ISBN: 978-3-613-30875-6
- Preis: 14.95 €
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , online beim Motorbuch Verlag oder u.a. in der Buchhandlung des Porsche-Museums