Lassen Sie sich vom Titel dieses Buchs nicht ablenken. Es geht weder um die Schweiz, aus der damals der Hit “Geh’n Sie mit der Konjunktur des Hazy Osterwald Sextetts, kam, noch geht es primär um Rollermobile (oder Microcars, wie man heute gerne schreibt), wie es der Untertitel suggeriert. Nein, es geht um die Entwicklung der Mobilität im Nachkriegsdeutschland der Fünfzigerjahre. Diese Periode nennt man “Wirtschaftswunderjahre” und sie dürfte in der Geschichte fast beispiellos sein.
In nur wenigen Jahren schaffte es Deutschland, vom kriegstraumatisierten und zerschlagenen Staat zu einer Wirtschaftsnation zu werden, die nun noch hinter den USA zurückstehen musste. Alexander Franc Storz charakterisiert in seinem neuen Buch diese Periode mit prägnanten Sätzen und erklärt auch, wie dies vonstatten ging.
Zum Wirtschaftswunder gehört natürlich auch die Entwicklung einer starken deutschen Automobilindustrie, die man so 1950 wohl kaum hätte voraussagen können. Es waren viel Tatkraft und einige glückliche Wendungen nötig, damit es dazu kam. Und unterwegs waren auch nicht alle erfolgreich, wie es die Beispiele Glas oder Borgward zeigen.
Vor allem Bilder …
Storz verfügt, wie man aus anderen seiner zahlreichen Bücher weiss, ein umfangreiches Foto-Archiv, das hauptsächlich privat aufgenommene Bilder aufweist. Diese genügen zwar nicht immer professionellen Ansprüchen, zeigen dafür aber halt eben Szenen aus dem Alltag und neben den Autos auch die Leute, die sie fuhren.
Diese Aufnahmen, meist auf Schwarzweiss-Negativ- oder Dia-Film aufgenommen und haben die Zeit zwar mit einigen Farbverschiebungen, aber doch gut überlebt. Der Autor stellt denn auch berechtigterweise die Frage, ob dies mit den heutigen digitalen Aufnahmen auch wieder so laufen werde …
… mit sehr umfangreichen Erklärungen
Die über 300 Fotos wären nur halb so interessant, wenn sie Storz nicht mit sehr viel Wissen und Informationen in Form der Bildunterschriften angereichert hätte. Eigentlich ist der Text zu vielen Bildern fast eine Geschichte in sich und man findet darin manche wissenswerte Fakten, die man schon lange vergessen oder noch nie gewusst hatte.
Das dabei entstandene Layout entfernt sich damit auch deutlich vom “Coffee Table Book”, wer also nur ästhetische Bilder anschauen will, der ist hier im falschen Buch.
Vom Motorrad bis zum Tram
Zwar prägen Automobile und hier vornehmlich die Marken aus Deutschland (Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz, Ford, Opel, DKW und Co) die 200 Seiten, aber Storz macht auch einen Ausflug in die Welt der Nutzfahrzeuge, Traktoren und sogar Strassenbahnen. Hier wird Mobilität so breit verstanden wie in der Neuzeit, nur gerade das Fahrrad findet kaum statt.
Dafür darf man sich über viele Abbildungen von mehr oder weniger bekannten Kabinenrollern freuen und auch die Motorräder, welche bei Budgetmangel für Mobilität sorgen mussten, werden berücksichtigt.
Nicht umsonst heisst ein Kapitel “Nur Bares ist Wahres”, denn in den Nachkriegszeiten gab’s weder Leasing, Kleinkredite (für den Autokauf) noch Car Sharing. Für ein Automobil musste gearbeitet werden und wer sich keinen neuen Wagen leisten konnte, griff zum Zwei- oder Dreirad.
Im Notfall möbelte man ein Vorkriegsfahrzeug mit neuer Karosserie auf, auch diese dabei entstandenen Konstruktionen fanden Eingang im Buch.
Fortsetzung und nicht Neuauflage
Es gab übrigens im Jahr 2012 einen Vorläufer dieses Buchs, er hiess “So rollten die Fünfziger: Unterwegs im Wirtschaftswunder”. Damals betrug der Umfang 176 Seiten. Gemäss Autor Storz hat man sich statt einer Neuauflage des damaligen Bands für eine Fortsetzung entschieden und im Laufe der Gestaltung das gesamte Bildmaterial neu zusammengestellt.
Somit dürften auch Fans des “ersten Teils” sicher am Nachfolger interessiert sein. Wer den Band von 2012 nicht besitzt, dem macht sicher die neue Version Freude, wenn er sich denn für die automobilen Fünfzigerjahre interessiert. EUR 24.90 scheinen ein durchaus fairer Preis für die Informations- und Bildfülle zu sein. Und als wertvolles Weihnachtsgeschenk taugt es noch dazu …
Bibliografische Angaben
- Titel: Geh'n Sie mit der Konjunktur - Die Fünfziger rollen weiter
- Autor: Alexander Franc Storz
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Auflage: 1. Auflage, November 2021
- Format: Gebunden, 23 x 26,5 cm
- Umfang: 200 Seiten, 327 Bilder (schwarzweiss und farbig)
- ISBN: 978-3-613-04405-0
- Preis: EUR 24.90
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , online beim Motorbuch Verlag oder im einschlägigen Buchhandel




































































































Kommentare