Robin Hood und seine Gefährten waren im Sherwood Forrest kaum zu finden, genauso konnte es einem ergehen, wenn man in der Gegend um Walenstadt Messerschmitt, Isetta und Co anlässlich des Internationalen Kabinenroller-Treffens auf freier Wildbahn fotografieren wollte.
Zum dritten Mal nach 2001 und 2007
Bereits 2001 und 2007 hatten sich die Kabinenroller auf internationaler Ebene getroffen, am 13. und 14. Juni 2015 war es wieder soweit. Am Samstag war eine Rallye, am Sontag eine Rundfahrt organisiert. Begleitet wurde das Treffen durch Wasserflugzeuge und natürlich gab es auch etwas zu futtern. Vor allem aber galt das Treffen natürlich der Kameradschaft zwischen den Kleinstfahrzeug-Piloten.
Rund 50 Fahrzeuge aus Deutschland und der Schweiz
Das Treffen zeigte das Spektrum der Kabinenroller schön auf. Da gab es die BMW Isetta, den Messerschmitt, den Heinkel/Trojan, das Goggomobil, aber auch ein Velorex von 1948. Sogar einer der schnellen Messerschmitt Tiger mit vier Rädern war vor Ort. Und ihr Charme ist ungebrochen.
«Wir geben der Faszination Porsche ein Zuhause»
85630 München, Deutschland
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Motorbau & Revisionen
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Restaurierung & Projekte
- Sachverständiger & Gutachter
- Elektrik / Elektronik / Kabelbäume
Porsche
Die Ökonomischen der Fünfzigerjahre
In den Fünfzigerjahren waren Kabinenroller ein finanzierbarer Aufstieg vom Motorrad in Richtung Vierrad und Dach über dem Kopf. Die BMW Isetta 300 bot 1957 85 km/h Höchstgeschwindigkeit bei 3,7 Litern Verbrauch pro 100 km. Und sie kostete mit 2900 Franken deutlich weniger als ein VW Käfer. Findige Tüftler gingen noch weiter, sie verpassten der Isetta eine eigens entwickelte Hinterachse, die das Kabinenmobil auf drei Räder beschränkte, womit es mit dem Führerschein für Seitenwagen gefahren werden konnte.
Auf der Pirsch
Es ist gar nicht einfach, die kleinen Kabinenroller im Wald aufzuspüren. Ganz ähnlich muss sich der Sheriff von Nottingham vor einigen Jahrhunderten gefühlt haben, wenn er Robin Hood und seine Gesellen im Wald aufspüren wollte. Immerhin, nach einigen Stunden im Wald gelangen doch ein paar hübsche Bilder.
Nicht auf die Wiese!
Die Wasserflugzeuge verliehen dem Treffen natürlich einen besonderen Glanz. Sie durften für einmal den Walensee als Lande- und Startpiste nutzen. Und sie wären natürlich ein idealer Hintergrund für schöne Fotos mit den Kabinenrollern gewesen. Doch leider wurde es nicht gestattet, einen der Kabinenroller auf die Wiese zu fahren, um ein Bild mit Flugzeug zu machen. Schade, auch der Besitzer hätte sich sicher über dieses Foto gefreut. Aber wer weiss, vielleicht gelingt dann das Superbild beim nächsten internationalen Treffen in sechs oder acht Jahren ...

















































































































Kommentare