Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
VW Golf Bimotor "Pikes Peak" - der Volkswagen mit den zwei Herzen
Zusammenfassung
1987 hätte Volkswagen beinahe den Audi Quattro geschlagen am Pikes Peak – mit einem Golf. Mit dem braven Kompaktwagen von der Stange hatte die Rennversion allerdings nur noch wenig gemeinsam. Mit einem zusätzlichen Motor vor der Hinterachse fehlte es dafür sicherlich nicht an Vortrieb. Dieser Bericht beschreibt den zweimotorigen Golf und zeigt ihn auf vielen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ziemlich weit von der Serie entfernt
- Renntechnologie
- Zickzack
- Bremsen irrelevant
- Kleine Ursache, grosse Wirkung
- Doch noch ein VW-Sieg
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Nur für eine einzige schnelle Fahrt über genau 19,99 Kilometer mit 156 Kurven kreierten die Wolfsburger einen ganz speziellen Golf mit kleinem Benzintank, einem Monocoque-Chassis, dafür aber gleich mit zwei Motoren. Da, wo sich normalerweise eine Sitzbank für die Fondpassagiere befindet, kam zum Frontmotor nochmals ein längs eingebauter Vierzylinder-Turbo als Mittelmotor mit dazu, was eine Gesamtleistung von rund 600 PS und zwei angetriebene Achsen mit sich brachte. Die Idee der Doppelmotoren wurde bereits 1981 in einem Jetta mit zwei 110 PS Vierzylindermotoren, dann 1982 in einem Scirocco mit zweimal 180 PS umgesetzt. 1985 kam der erste speziell für den Pikes Peak gebaute Golf mit zweimal knapp 200 PS zum Einsatz, 1987 dann die zweite Variante mit den beiden 1,8-Liter-Turbomotoren aus dem Golf GTI 16V, die nun endgültig den Sieg einfahren sollte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Oster-Aktion: 20% Rabatt!
EUR/CHF 9.90 (20 % Rabatt)
Sofort schrankenlosen Zugriff auf über 15'000 Beiträge, 670'000 Zeitschriftenseiten und 350'000 Fotos während drei Monaten!
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 5min
Autotestversand.com
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Darunter in schwarz-weiß abgebildet ist der 1985er Bimotor-Golf mit zweimal knapp 200 bzw. 195 PS, mit welchem Kleint im entsprechenden Jahr auf dem Pikes Peak Dritter wurde, wie auch wenige Zeilen zuvor im Text richtig beschrieben.
Durch diesen Umbau existiert der 1985er Pikes-Peak Golf selbsterklärenderweise nicht mehr in seiner ursprünglichen Form. Daher gibt es bedauerlicherweise relativ wenig Informationen dazu. Genau aus diesem Grund, wäre möglicherweise ein gesonderter Artikel über die 1985er-Version sehr interessant, sofern sich hierzu ausreichend Material auftreiben lässt. Eine frühe Version hiervon wird in AMS 7/85 gezeigt und getestet.
Der Ex-85er, welcher von VW Motorsport für das Rennen 1986 umgebaut wurde, befindet sich meines Wissens nach im Besitz von Wolf-Dieter Ihle, welcher den Golf gekauft und mit seinem Team unter Erhalt der Patina vom Pikes Peak restauriert hat.