Ford Galaxie 500 - der Goliath, der es den Davids zeigte
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.














































































































Sie haben nur
2 von 57
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
5,33 Meter Länge und 2,02 Meter Breite sowie über 1,7 Tonnen Gewicht prädestinierten den Ford Galaxie 500 eigentlich nicht zum Siegeskandidaten bei Tourenwagenrennen, aber dank mehr als 400 PS Leistung bügelte Jack Sears mit seinem Dickschiff die Konkurrenz in der britischen Tourenwagenmeisterschaft des Jahres 1963 nieder. Der Sears-Galaxie siegte in vielen Rennen rund um die Welt und hat trotzdem die letzten über 50 Jahre überlebt. In diesem Fahrzeugbericht wird auf seine Technik und Rennkarriere zurückgeschaut und der Wagen auf vielen Bildern präsentiert.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Den Rennsport im Auge
- Mehr Leistung und weniger Gewicht
- Kaum Abweichungen von der Serie
- Ein anpassungsfähiger Rennfahrer
- Mit drei verschiedenen Wagen zum Tourenmeister-Titel
- Überlebt
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
5,33 Meter Länge und 2,02 Meter Breite sowie über 1,7 Tonnen Gewicht prädestinierten den Ford Galaxie 500 eigentlich nicht zum Siegeskandidaten bei Tourenwagenrennen, aber dank mehr als 400 PS Leistung bügelte Jack Sears mit seinem Dickschiff die Konkurrenz in der britischen Tourenwagenmeisterschaft des Jahres 1963 nieder. Der Ford Galaxie wurde bereits seit 1959 produziert und wie üblich Jahr für Jahr dem veränderten Publikumsgeschmack angepasst. Es gab den Wagen als zwei- oder viertürige Coupé, als Cabriolet und als sogenannte Hardtop-Variante mit zwei Türen und festem Dach. Letztere bildete auch die Basis für den Einsatz in Tourenwagenrennen. Doch Ford stellte schon bald fest, dass der Wagen zu schwer, leistungsmässig zu schwach und aerodynamisch nicht optimal war.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Versteigerte Fahrzeuge
Ähnliche Technische Daten
- 1963: Ford Six Ford 300 - Galaxie - Galaxie 500 - Galaxie Station Wagon 18/138-HP-6-Zyl.-Motor 1 Einfach vergaser
- 1963: Ford V8 Ford 300 - Galaxie - Galaxie 500 - Galaxie Station Wagon 22/164 HP-V8-Motor 1 Doppelvergaser
- 1963: Ford V8 Ford 300 - Galaxie - Galaxie 500 - Galaxie Station Wagon 29/220-HP-V8-Motor 1 Doppelvergaser
- 1963: Ford V8 Ford 300 - Galaxie - Galaxie 500 - Galaxie Station Wagon 33/300 HP-V8-Motor 1 Vierfachvergaser
- 1963: Ford V8 Ford 300 - Galaxie - Galaxie 500 - Galaxie Station Wagon mit 29/220 HP-V8-Motor (Ausführung für die Schweiz)
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Au, Schweiz
+41 71 280 22 22
Spezialisiert auf Volvo, Saab, ...
Spezialist
Schoten, Belgien
+32 475 42 27 90
Spezialisiert auf Lola, De Tomaso, ...




Spezialist
Hamburg, Deutschland
+4940541095
Spezialisiert auf Chevrolet, Dodge, ...




Spezialist
Derendingen, Schweiz
+41 326218050
Spezialisiert auf Honda, DeLorean, ...
Spezialist
München, Deutschland
Spezialisiert auf Ford, GM, ...




Spezialist
Noord-Brabant, Niederlande
0031 416 751 393
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...


















































Kommentare