Mario Illien, Prof. Dr. Ferdinand Piech, Klaus Bischof, Jacques Deschenaux und Paul Blancpain über Jo Siffert
Zusammenfassung
Jo Siffert war einer der grossen Rennfahrer der Sechziger- und frühen Siebzigerjahre. Er starb im Kehraus-Rennen von Brands Hatch im Jahre 1971. Leute, wie Mario Illien, Prof. Dr. Ferdinand Piech, Klaus Bischof, Jacques Deschenaux und Paul Blancpain, die mit ihm einen Teil seines Weges beschritten, erinnern sich an ihn.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Mario Illien, damals ein "kleiner" Mechaniker
 - Prof. Dr. Ferdinand Piech, damals junger Ingenieur und Porsche-Rennleiter
 - Klaus Bischof, damals junger Rennmechaniker
 - Jacques Deschenaux, damals Mädchen für alles
 - Paul Blancpain, damals Team-Manager
 
Geschätzte Lesedauer: 13min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Jo Siffert war einer der grossen Rennfahrer der Sechziger- und frühen Siebzigerjahre. Er starb im nicht zur Weltmeisterschaft zählenden Grand Prix von Brands Hatch im Jahre 1971. Mario Illien, Prof. Dr. Ferdinand Piech, Klaus Bischof, Jacques Deschenaux und Paul Blancpain, die mit ihm einen Teil seines Weges beschritten, erinnern sich an ihn. Als Automobilsportbegeisteter und durch den Zugang zu Publikationen wie „Powerslide“ und „Automobil Revue“ war Mario Illien schon recht früh auf den Rennfahrer Jo Siffert aufmerksam geworden. Persönlich kennenlernen konnte er Siffert 1971. Er erinnert sich: „Damals arbeitete ich als blutjunger Mechaniker bei Jo Bonnier und wir nahmen an der Europameisterschaft der 2-l-Sportwagen mit einem Lola T212 teil, sind aber auch bei ausgewählten Langstreckenrennen wie die 1000 km Nürburgring, Imola oder die Targa Florio angetreten. Für mich als kleiner Mechaniker war Jo Siffert natürlich das grosse Idol. An der Targa Florio hatte ich durch Heini Mader kurz die Gelegenheit, mit Jo Siffert ein paar Worte zu wechseln und das unmittelbar vor Beginn des Trainings. Ich war erstaunt wie ruhig und gelassen Jo Siffert kurz vor seinem Einsatz war.“
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

























































































Kommentare