Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Test Heinkel-Kabine 200 ccm
Zusammenfassung
Im März 1957 prüfte die Zeitschrift ‘Motor Rundschau’ die Heinkel-Kabine mit 200 cm3 und kam zu durchaus positiven Ergebnissen, monierte aber auch einige zu verbessernde Punkte. Dieser Artikel redigiert den Originalwortlaut und ergänzt den Testbericht mit historischen Abbildungen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Motor und Antrieb vom Roller übernommen
- Schaltfreudig und Freude am Schalten
- Sichere Fahreigenschaften
- Gute Bremsen bei gekonntem Umgang
- Gut durchdachte Ausstattung
- Verbesserungen sind möglich
- Testergebnisse in Tabellenform
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Unter den vielen mehrrädrigen, wettergeschützten Kleinfahrzeug-Konstruktionen der letzten Jahre gehört auch die Heinkel-Kabine zu der verhältnismäßig kleinen Zahl, der es gelang, sich beim Publikum durchzusetzen und einen entsprechenden Marktanteil zu sichern. In erfreulich zielbewußter Weise haben hier die Konstrukteure die Forderungen nach geringem Fahrzeuggewicht (Leichtbau mit 290 kg), nach günstigen Raumverhältnissen (zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder bzw. entsprechendes Gepäck), nach wirtschaftlichem Unterhalt (Einzylinder-Viertaktmotor mit mäßigem Hubraum und günstiger Leistung) und nach zufriedenstellenden Fahrleistungen (Spitze 90 km/h) verwirklicht.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.