Subaru Impreza Turbo GT – mit vereinten Kräften
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.






















































































































































Sie haben nur
2 von 77
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
1995 gewann Subaru mit Colin McRae die Rallye-Weltmeisterschaft, ab 1994 fuhr man da mit dem Impreza. Eine alltagstaugliche Version, die den Geist des Rallye-Impreza atmete, war da auch aus kommerziellen Gründen sinnvoll. Doch Subaru führte eine linksgelenkte Turbo-Variante nur tröpfchenweise ein, zuerst in der Schweiz, dann auch in anderen Märkten. Und das Auto macht noch heute viel Spass! Dieser Fahrbericht gilt einem späten Subaru Impreza GT Turbo der ersten Generation und zeigt ihn auf vielen Bilder und auf Archivmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Impreza unterhalb des Legacy
- Rallye-Versionen mit mehr oder weniger Seriennähe
- Ableitung für die Strasse
- Ab 1996 auch in Deutschland
- Stetige Verfeinerungen
- Fahren wie Colin McRae?
- Ausgewogenheit und Alltagstauglichkeit als Argument
Geschätzte Lesedauer: 10min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Autos von Subaru – der Name bedeutet “sich zusammentun oder vereinen” – wurden in den Siebzigerjahren vor allem in alpinen Gegenden und oftmals von Landwirten oder Förstern gekauft, dank (zuschaltbarem) Allradantrieb waren die Modelle Subaru 1600/1800 4WD in schwierigem Gelände meist im Vorteil und die Fahrzeuge waren robust und haltbar. Als sportlich aber galten sie nicht. Dies änderte sich allerdings, als Subaru begann, in der Rallye Weltmeisterschaft (WRC) Siege einzuheimsen und schliesslich im Jahr 1995 mit Colin McRae den Fahrerweltmeister-Titel gewann. Zum ebenfalls eingefahrenen Herstellertitel 1995 kamen 1996 und 1997 zwei weitere Erstplatzierungen dazu. Als unsportlich jedenfalls galt Subaru nun nicht mehr. Es machte also Sinn, den Ruhm auch auf die Strasse zu übertragen, ganz nach dem Motto “siege am Sonntag, verkaufe am Montag”. Doch hierzulande agierte der japanische Hersteller dabei eher etwas zaghaft.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema

Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...











































Kommentare