Der Begriff “Vornantrieb” sagt heute kaum mehr jemandem etwas, ein Schreibfehler ist es aber nicht. Der Stoewer V5 wurde aufgrund seines Frontantriebes - übrigens der erste seiner Art in Deutschland - “Vornantrieb” genannt. Die verschiedenen Vornantriebsmodelle hatten die unterschiedlichsten Einsatzgebiete, sogar im Motorsport sorgten sie für Erfolge. Und sie verkauften sich gut. Dieser Bericht erzählt die Geschichte dieses interessanten Fahrzeugs und zeigt es auf historischen Bildern und der damaligen Verkaufsliteratur.
Geschätzte Lesedauer: 5min
Kein großer Luxuswagen mit acht oder zwölf Zylindern war im Februar 1931 auf der Internationalen Automobilausstellung die Sensation, sondern ein revolutionärer Kleinwagen - der Stoewer V5, genannt „Vornantrieb“. Geboren wurde er Mitte des Jahres 1930, als die Gebrüder Stoewer in ihrem Typenprogramm luxuriöser Achtzylinder keine wirtschaftliche Grundlage ihrer Existenz mehr sahen - es ging ihnen nicht anders als der Konkurrenz. Man beschloß, einen wirtschaftlichen Kleinwagen herauszubringen; allerdings sollte er ein besonderes Auto werden, gemäß guter Stoewer-Tradition. Schon gegen Ende des Jahres 1930 war es soweit. Der erste Frontantriebswagen deutscher Produktion mit Schwingachsen war serienreif. Er sollte für Fahrkomfort und Fahrsicherheit neue Maßstäbe setzen und bestätigte in konstruktiver Hinsicht den führenden Ruf der Marke.
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
inkl. 2 Fahrzeug-Inseraten im Medium «Zwischengas Online Marktplatz»
Geschätzte Lesedauer: 5min
zwischengas.com
Die umfangreichste Internet-Plattform über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport. Mit über 150'000 Besucher pro Monat ist zwischengas.com zur wichtigsten Informationsquelle von Oldtimer-Enthusiasten geworden.
Zwischengas Jahresmagazin
260 Seiten mit Fahrzeugberichten, Veranstaltungsrückblick und Auktionsanalysen.
Ab 6. Dezember 2020 am Kiosk und jetzt im Online-Shop
CHF 12.90 | EUR 9.90 zzgl. Versand
SwissClassics Revue
SwissClassics, das grösste Oldtimermagazin der Schweiz, erscheint mit sechs Ausgaben im Jahr und richtet sich an die Liebhaber von Oldtimern. Berichtet wird über Legenden des Fahrzeugbaus und die Schweizer Oldtimerszene sowie europäische Klassiker-Events.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Ein 4 - Zylindermotor mit 86 mm Bohrung und 82 mm Hub hätte ein
Hubraum von 1905 ccm. Es ist sicherlich eine Bohrung von 68 mm
gemeint, dies würden dann 1191 ccm ergeben.
Ich habe diesen Artikel aufbereitet und online gestellt - gerade habe ich mir nochmal die Tabelle im Originalartikel angesehen, mit dem Ergebnis, dass die hier im Artikel angegeben Werte durchaus mit dem Original übereinstimmen.
Dann melden Sie sich an (Login).