Steve McQueens Meyers Manx Strand-Buggy – Filmauto aus "Thomas Crown ist nicht zu fassen"
Zusammenfassung
Steve McQueen fuhr mit Faye Dunaway im 1968er Film "Thomas Crown ist nicht zu fassen" unter anderem einen modifizierten Meyers Manx Strand-Buggy. Dieser Bericht geht auf den fulmianten Filmeinsatz des McQueen-Buggys ein und zeigt ihn auf einigen Fotos.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Auto im Film
- Ikonen am Werk
- Geländetauglich
- Genügend Leistung
- Wird demnächst versteigert
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der Meyers Manx, damals vom Kalifornier Bruce Meyers entwickelt, stand wie kaum ein anderes Fahrzeug für Sonne, Sand und Spass, und war der Inbegriff des kalifornischen Lebensstils der späten Sechzigerjahre. Die einfache Bauart und die Verwendung eines VW-Käfer-Chassis und -Motors wurde schnell so beliebt, dass unzählige Nachahmer den Markt überschwemmten. Und auch in Filmen tauchte der Buggy schon bald aus, selbst bei James Bond. Hier aber soll es um einen umgebauten Meyers Manx aus dem Film "Thomas Crown ist nicht zu fassen" (Originaltitel: "The Thomas Crown affair") gehen, welcher dank Hollywood weltberühmt wurde.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

























































Kommentare