Schachzug – Renault 5 L im (historischen) Test
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.




















































































































Sie haben nur
1 von 59
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Das frühere Randmodell R 5 L wurde 1975 kräftig gefördert, sodass es zum Verkaufsspitzenreiter der Deutschen Renault wurde. Die Kombilimousine konnte mit viel Laderaum und als Sparmodell mit einem langlebigem Motor überzeugen, einige Beanstandungen gab es dennoch. Wie er sich gegen seine wichtigsten Konkurrenten schlug und ob ihm das damals verstärkte Interesse zu kam, erläutert dieser Testbericht von 1975.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ausstattungsmerkmale der verschiedenen Modelle
- Der 5 L im Vergleich
- Pluspunkte
- Minuspunkte
- Gesamturteil
- Motor/Laufverhalten
- Motor/Leistungsverhalten
- Kraftübertragung
- Fahrwerk
- Federung
- Technische Daten & Messwerte
Geschätzte Lesedauer: 15min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Das frühere Randmodell R 5 L wird seit Frühjahr 1975 von der Deutschen Renault kräftig gefördert – nicht zuletzt als Schachzug gegen den neuen VW Polo. Seit Erscheinen des Renault 5 auf dem deutschen Markt im Oktober 1972 lag der Verkaufsanteil der L-Version mit regionalen Unterschieden nur zwischen drei und sieben Prozent. Den Löwenanteil der R 5-Zulassungen bestritt stets die TL-Version. Dazu gibt es seit Mai 1975 noch die sportlichere Version R 5 LS, deren Verkaufsanteil durchschnittlich 15 Prozent beträgt. In Frankreich läuft ausserdem schon die Luxusvariante R 5 TS, deren Verkauf in Deutschland jedoch erst gegen Ende 1975 beginnen soll.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Markenseiten
Blogs & Kommentare
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...













































Kommentare