Limousine besser als Supersportwagen? Alpina-BMW B10 Biturbo gegen Ferrari Testarossa
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.







































































































































Sie haben nur
1 von 75
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
1984 präsentierte Ferrari den Supersportwagen Testarossa, fünf Jahre später die kleine Luxuswagenschmiede Alpina den B10 Biturbo, der es bezüglich Leistungsfähigkeit locker mit dem Ferrari aufnehmen konnte. Als modifizierter Fünfer der Serie E34 hatte der Alpina aber nichts von seiner Alltagstauglichkeit für den Transport von bis zu fünf Personen und Gepäck verloren. War der B10 Biturbo also die bessere Alternative und wie sieht es heute, 25 Jahre später aus? Dieser Bericht vergleicht die beiden unterschiedlichen Fahrzeuge und zeigt sie auf historischem Bildmaterial, ergänzt um Fotos der Vorgänger und Nachfolger.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Wettkampf der Konzepte
- Auf der Geraden
- Und in den Kurven?
- Die Limousine als Sieger?
- Und 25 Jahre später?
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Dies waren noch Zeiten, da reichten 360 PS, um als Alpine-BMW B10 Biturbo die schnellste Serienlimousine der Welt zu sein! Und der stärkste Ferrari, das Modell Testarossa, konnte mit 390 PS auch kaum mehr bieten. Eine (relativ) unauffällige Limousine hatte Burkard Bovensiepen, der Lenker des eigenständigen Fahrzeugherstellers in Buchloe, auf die Beine gestellt. Als Basis diente ein BMW 535i der Baureihe E34 und damit die dritte Generation des Fünfers. Mittels zweier wassergekühlter Garrett-Turboladern steigerte er die Leistung von 211 auf 360 PS und das Drehmoment von knapp 300 Nm auf 520 Nm, die allerdings nur bei hohem Sauerstoffgehalt der Luft realisiert werden konnten. Ein Dampfrad im Innern erlaubte die Einstellung des Ladedrucks zwischen 0,6 und 0,8 Bar. Natürlich verfügte der B10 Biturbo, wie Bovensiepen seinen Überflieger nannte, über alle typischen Alpina-Goodies, verlor aber, und auch dies entspricht der Tradition des Hauses, kaum etwas von seiner Alltagstauglichkeit. Im Gegenteil.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Ein Traum auf Rädern der Nürburgringrunden nicht zu scheuen brauchte und im Alltag eingesetzt wurde.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Zug, Schweiz
+41 (0) 43 813 56 56
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...




Spezialist
Baierbrunn, Deutschland
+49 (0)89 74424460
Spezialisiert auf Ferrari, Bristol, ...
Spezialist
Altendorf/SZ, Schweiz
055 451 01 01
Spezialisiert auf Maserati, Ferrari




Spezialist
Eberdingen-Hochdorf, Deutschland
+49 7042 270990
Spezialisiert auf Mercedes-Benz, Porsche, ...




Spezialist
Wendelstein, Deutschland
+49 912926244
Spezialisiert auf Porsche, BMW, ...
Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Hinwil, Schweiz
Spezialisiert auf De Tomaso, Ferrari, ...
Spezialist
Aarberg, Schweiz
+41 79 369 04 32
Spezialisiert auf Ferrari, BMW, ...
Spezialist
Zürich, Schweiz
+41 78 715 00 50
Spezialisiert auf Chevrolet, Pontiac, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Neustadt, Deutschland
+49 6327 97700
Spezialisiert auf Maserati, Ferrari, ...


































_RM.jpg)





































Kommentare