Fuldamobil – der Kleinstauto-Evergreen aus Hessen
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.





































































Sie haben nur
1 von 35
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Das Fuldamobil war ein früher Kleinstwagen, der konstruktiv neue Wege wies. Weil kein grosser Hersteller dahinter stand, wurde das beim Volk sehr beliebte Dreirad nie so bedeutend, wie die Konkurrenten Isetta oder Messerschmitt. Dieser Bericht erzählt die ganze Geschichte und zeigt verschiedene Modellvarianten.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Innovative Vorderradaufhängung
- Leichtgewicht
- Gefälschte Motorhaube
- Gehämmertes Aluminium
- Ab 1954 mit Heckklappe
- Ab 1956 mit Doppelrad hinten
- Schwanengesang
- Auch noch mit Viertaktmotor
- Vier Generationen Fuldamobil
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Ausgerechnet im ersten Fuldaer Faschingszug nach dem Krieg feierte im März 1950 das erste Fuldamobil seine Weltpremiere. Für den Bosch-Großhändler Karl Schmitt und seinen Konstrukteur Norbert Stevenson er schien dieser Zug gerade der richtige Anlaß, das neue dreirädrige Mobil einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Karl Schmitt besaß nämlich neben seiner Großhandlung eine kleine Firma, die „Elektromaschinenbau- Fulda". Hier entstand nicht nur elektrisches: Als im Sommer 1949 der 32-jährige Stevenson dem Fuldaer Bürger die Konstruktionspläne einer Kleinstwagen-Konstruktion zeigte, sah Schmitt die Gelegenheit, seine Geschäftsbasis zu verbreitern.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.



































Kommentare