Loblied (fast) ohne falsche Töne – Fiat 850 im (historischen) Test
Zusammenfassung
Beim Fiat 850 passte einfach alles: Motor, Getriebe, Raumangebot, Benzinverbrauch und Fahrleistungen. Nur die Gewichtsverteilung war nicht gerade ideal, was gelegentlich sogar auf gerader Strecke für Schreckmomente sorgen konnte, wie diesem historischen Testbericht zu entnehmen ist.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ein starkes Herz
- Achtung Kurven
- Wie's drinnen aussieht
- Etwas mehr innere Sicherheit
- Technische Daten & Meßwerte
Geschätzte Lesedauer: 11min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Es gibt nur wenige Autos, die völlig neu auf dem Markt erscheinen und sofort als großer Wurf anzusprechen sind. Einige Mängel lassen sich selbst bei solchen vorbildlichen Neukonstruktionen meist immer noch finden. Verläßlicher ist schon der Weg der ständigen Weiterentwicklung. Der Fiat 850 ist ein klassisches Beispiel dafür. Der Vorfahr war der Typ 600. Man kann zwar nicht sagen, daß dieser eigentlich noch in den Kinderschuhen gesteckt hat. Im Gegenteil, er zählt zu den außerordentlich erfolgreichen Kleinwagen. Gemessen am 600er aber ist der Fiat 850 ein Erwachsener. Der Unterschied ist in allen wesentlichen Dingen – wie Leistung, Raumangebot und Fahrverhalten – viel größer, als es der Abstand zwischen den beiden Zahlen 600 und 850 vermuten läßt.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel


























































































































Kommentare