Der neue Renault R16 TX - schneller, aber sparsamer
Zusammenfassung
Mit dem R16 TX bot Renault den Freunden schneller Familienlimousinen eine Variante mit mehr Leistung bei gesenktem Durst. Doch nicht alle Eigenschaften des neuen Renault kamen gut an. Die Zeitschrift ‘hobby’ liess gleich zwei Tester unabhängig voneinander berichten, um möglichst viel Objektivität in die Kritik zu kriegen. Dabei waren sich die beiden Versuchsfahrer allerdings weitgehend einig in der Eruieriung der Stärken und Schwächen des R16 TX. Dieser Artikel gibt den Originalwortlaut des Testberichts in neu aufbereiteter Form wieder und zeigt den schnellen Franzosen auf vielen Bildern und im Originalverkaufsprospekt.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Mehr Hubraum und höhere Verdichtung
- Der fünfte Gang für die Autobahn
- Reserve-Pferde im Stall
- Ausserordentlich sparsam
- Heckscheibenwischer und Doppelscheinwerfer als Erkennungsmerkmale
- Bremsen als Schwachstelle
- Zu indirekte Lenkung und Schwächen im Fahrwerk
- Abrundung nach oben
- Aufwändiges Motortuning
- Leiser dank fünftem Gang
- Mit weniger mehr
- Der kontroverse Dachspoiler
- Komfortmerkmale
- Fehlende Servounterstützung der Lenkung
- Genug getan?
- Zusammenfassende Kritik
- Vergleich Renault R16 TX mit seinen Konkurrenten
Geschätzte Lesedauer: 14min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Zum Sommer dieses Jahres (1974) wird Renault sein jüngstes Pferd, den 16 TX, auch auf den deutschen Markt schicken. Wesentlichste Eigenschaft des neuen TX:Er ist nicht nur schneller, sondern auch sparsamer geworden. Da jedes Auto bekanntlich mit Emotionen und subjektiven Argumenten betrachtet wird, legen wir Ihnen zwei Testberichte auf den Tisch. Entscheiden Sie bitte, wer recht hat, oder fahren Sie den TX doch ganz einfach mal selbst. Der Renault TX hätte ein echter Super-R 16 werden können", klagte das französische Fachblatt 'L'auto-journal' ... aber er ist nur ein TS für die Autobahn geworden, dessen ganzes Geheimnis im lang übersetzten fünften Gang steckt."Stimmt.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel






























































































Kommentare