Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Der Überflieger aus München - BMW M3 mit Katalysator im (historischen) Test (ZQ)
Zusammenfassung
Im Frühjahr 1986 präsentierte BMW den M3 als Basis für den Rennsport und wohl auch als Antwort auf den Mercedes-Benz 190E 2.3-16. Konsequent war man den Weg des Evolutionsmodell gegangen, das noch genügend Alltagstauglichkeit bot, ohne dafür Rennsport-Potential zu opfern. Schliesslich wurde der M3 der erfolgreichste Renntourenwagen der Neuzeit. Die Automobil Revue testete den Neuankömmling im Herbst 1986 und war begeistert. Dieser Bericht gibt den Originalwortlaut des damaligen Tests wieder, vergleicht die Testergebnisse mit der CH-Variante, die den strengen Schweizer Lärmvorschriften genügen musste, und zeigt den Tourenwagen auf vielen historischen Aufnahmen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- «Beflügelte» Erscheinung
- Begeisterndes Power pack
- Drehorgel
- Erstaunlich sparsam
- Lärm oder Musik?
- Lenken mit dem Gaspedal
- Für die sportlich Ambitionierten
- Testergebnisse (1986) im Vergleich zur CH-Version /1988)
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Bedürfte es noch eines Beweises, die Eignung der Vierventiltechnik als effiziente Leistungsspritze aufzuzeigen, so würde ihn der Motor unseres heutigen Testwagens überzeugend erbringen. In dem aus der Dreierreihe hervorgegangenen zweitürigen BMW M3 erreicht der 2,3 Liter-Vierzylinder die respektable Literleistung von rund 87 PS/Liter. Entsprechend eindrucksvoll sind denn auch die ermittelten Fahrleistungen, bilden doch sonst Messwerte wie 27,2 s für den «Kilometer mit stehendem Start», 6,8 s für den Paradesprint auf Tempo 100 km/h und 233 km/h Spitze die Domäne hochkarätiger Sportwagen. Für in der BMW-Nomenklatur Uneingeweihte: Der Buchstabe M in der Typenbezeichnung M3 besagt, dass es sich um ein Fahrzeug handelt, das von der BMW-Tochter Motorsport GmbH entwickelt und zur Produktionsreife gebracht wurde. Gebaut wird das potente 3er-Topmodell indessen von BMW selbst, mit dem Ziel, den M3 im Rennsport (Tourenwagen der Gruppe A) mit bis zu rund 340 PS Leistung erfolgreich einzusetzen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 8min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher