Der Mythos um den BMW 528/502 Sportwagen - der unbekannte Bruder des BMW 507
Zusammenfassung
Der BMW 507 ist einer der bekannten Nachkriegsportwagen der Luxusklasse überhaupt. Bei seiner Entstehung gab es einen kaum bekannten alternativen Entwurf, erbaut durch Ernst Loof zusammen mit der Firma Baur. Obschon der Wagen sogar einen Schönheitspreis gewann, fand er beim US-Importeur keine Unterstützung. Graf Goertz zeichnete eine Alternative, die dann auch in München präferiert und gebaut wurde. Der BMW 528/502-Sportwagen blieb ein Prototyp und überlebte bis heute. Dieser Bericht schildert die Entwicklungsgeschichte der wenig bekannten 507-ner-Alternative BMW 528/502.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ein neuer Sportwagen soll entstehen
- Versuchsfahrten mit dem Prototypen auf der Nordschleife
- Schönheitspreis für den neuen Sportwagen
- Rückschläge bei den Versuchsfahrten
- Keine Gnade für den Entwurf bei US-Importeur Hoffman
- Der Prototyp überlebt!
- Technische Daten des BMW 528/502-Sportwagens
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Am 1. März 1954 beschloss der Vorstand bei BMW in München in einer Sitzung, wieder einen Sportwagen zu bauen. Der Prototyp sollte unter Verantwortung des damaligen Vorstandsmitgliedes Fritz Fiedler entstehen. Das Fahrgestell sollte in München konstruiert werden, während der Rahmen in der Versuchswerkstatt zu bauen war. Die Konstruktion der Karosserie wurde bei Baur in Stuttgart unter der Aufsicht von Ernst Loof in Auftrag gegeben. Dort wurde dann auch die Rohkarosserie gebaut. Bei Loof in der BMW-Erprobungsstelle am Nürburgring sollte der Zusammenbau des Prototypen und seine anschließende Erprobung stattfinden. Somit dürfte die Sage widerlegt sein, dass Loof von sich aus beim Vorstand vorsprach, um einen solchen Wagen zu entwickeln.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel









































































Kommentare