Alvis Speed 25 – Es muss nicht immer Rolls-Royce sein
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.





















































Sie haben nur
2 von 28
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Wer auf der Suche nach einem englischen Klassewagen eine Alternative zu den Vorkriegsautos von Rolls-Royce oder Bentley sucht, könnte durchaus beim Alvis Speed 25 landen. Er bietet hervorragende Leistungen und Verarbeitung und obendrein noch einen annehmbaren Preis, weshalb er auch “Bentley für den armen Mann” genannt wurde. Dieser Fahrzeugbericht erzählt von der Geschichte und den Eigenheiten des Alvis Speed 25 und zeigt ihn auf einigen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vom Kolben zum Auto
- Spektakuläre Techniken führten zum Speed-Modell
- Design wie in Detroit
- Die Devise: Klasse für bezahlbare Preise
- Weniger Erfolg nach dem Krieg
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Unter den Sammlern klassischer Autos galt lange offenbar die goldene Regel: je bekannter die Marke, desto teurer das Auto. Dies verunmöglichte das Finden eines billigen Rolls-Royce oder eines Bentley. Sogar der Besitzer eines Silver Cloud oder eines R-Type glaubten einst, ihr Wagen sei Gold wert. Die einzige reelle Alternative für jemanden mit einem bescheideneren Bankkonto, der sich trotzdem einen englischen Klassewagen leisten wollte, war daher eine weniger bekannte Marke. Der Wagen soll aber trotzdem über die ruhmreichen Qualitäten und das würdevolle Aussehen verfügen. All die Ansprüche konnten den Kaufinteressierten (vor 40 Jahren) durchaus zum Alvis bringen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Féchy, Schweiz
+41 21 807 35 65
Spezialisiert auf Alfa-Romeo, Lancia, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...


















_RM.jpg)



























Kommentare