Von Tafelsilber und Orangensaft (Bildergeschichte)
Am 1. Februar 2025 ist im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart der W196 Stromlinienwagen von Sir Stirling Moss für 51,2 Millionen Euro versteigert worden. Die komplette Flotte der deutschen Post brachte 1984 vermutlich so viel, wie eine einzelne Zündkerze des "Streamliners" heute wert ist – Gegensätze, wie sie nicht spannender sein könnten; gerade in diesen Wochen, wo so viele Versteigerungen im Gange sind. So kam auch der Ferrari 250 LM von Jochen Rindt und Masten Gregory – das Sieger-Auto von Le Mans 1965, ebenfalls aus der Sammlung des "Indianapolis Motor Speedway Museum“ – in Paris anlässlich der Rétromobile für 34,8 Millionen Euro unter dem Hammer.
Diese Bildergeschichte soll zum Schmunzeln anregen und zeigt dabei den ganz grossen Gegensatz.
Tipp: Dies ist eine Bildergeschichte. Das nächste Bild zeigen Sie an, in dem Sie im Bild oben den Pfeil nach rechts anklicken.

https://www.zwischengas.com/de/VC/veranstaltungsberichte/Oldtimer-in-Obwalden-2023.html?gallery=on&viewstyle=row#gallery-153







































































































































Kommentare