Mancher konnte es wohl kaum erwarten, denn wann sonst gibt es eine derartige Massierung berühmter Porsche-Rennwagen zu ersteigern, wie sie bei der Gooding & Company Amelia Island Auction am 9. März 2012 um 11:00 Ortszeit in Florida/USA angeboten wurden.
So war denn auch der Spruch “Ladies and Gentlemen, please make your way to the auction tent, the auction will be beginning in five minutes” für die gespannten Versteigerungsbesucher vermutlich eine Erlösung! Und tatsächlich, mit einer geringen Verspätung von vier Minuten begrüsste der Auktionator die versammelte Menge zur Versteigerung mit den Worten “the market is hot, and so is it in the tent”, auf die hohen Preise der letzten Versteigerung und auf die hohen Temperaturen im Veranstaltungszelt anspielend.
Verhaltener Start
Um 11:10 fuhr dann der erste Wagen auf die Bühne, ein Ford Model T Speedster von 1912. Bei USD 10’000 eröffnete Auktionator Charly Ross den Bieterkampf, um schliesslich bei USD 22’000 den Hammer zu senken - klar unter dem Schätzpreis.
Besser ging es dann bei Lot 2, einem Jaguar E Type Coupé von 1964, das ungefähr zum Mittelschätzwert von 85’000 USD einen neuen Besitzer fand.
Bei Lot 4, einem Porsche 911 Carrera RS Touring von 1973 starteten die Gebote bei immerhin USD 200’000, um dann bei USD 260’000 zu versiegen, was “not sold”, also nicht verkauft bedeutete, genauso wie beim Aston Martin DB6, der wenig später ausgerufen wurde. Der Porsche wurde allerdings noch während der Auktion nachträglich verkauft.
Etwas später fand ein Lotus Elite Super 95 einen neuen Besitzer beim Höchstgebot von USD 127’500, gutes Geld für einen schön präsentierten Leichtbausportwagen von Colin Chapman.
Dann kam ein Shelby GT350 auf die Bühne, einst verkauft, um einen Ehering zu finanzieren. Eindeutig unter dem Schätzpreis konnte ein glücklicher Käufer den Wagen für USD 175’000 ersteigern.
Weltrekord Porsche 550 RS Spyder für 3,35 Millionen USD
Der erste Wagen im Millionenbereich kam als Lot 15 auf die Bühne, ein Porsche 550 RS Spyder von 1955. Der Bieterkampf begann bei einer Million USD und dann ging es innert Sekunden in 100’000-er-Schritten auf 2,4 Millionen USD, unglaublich. Doch das reichte nicht, der Hammer fiel schliesslich rund 10 Minuten später nach einem erbitterten Kampf zwischen drei Bietern bei 3,35 Millionen USD, weit über dem Schätzpreis. Ein neuer Weltrekord für den kleinen Porsche, hart verdientes Geld für den Auktionator.
Die Euphorie half dann auch dem folgenden Porsche 356 A Super Speedster zu 240’000 USD.
Eine Seltenheit - ein TVR 3000 S an einer Versteigerung
Nur selten sieht man TVR-Sportwagen der Siebzigerjahre an grossen Versteigerungen. Der angebotene TVR 3000 S war einer von 256 zwischen 1978 und 1979 gebauten Roadsters mit Steckscheiben und Ford-V6-Essex-Motorisierung, dunkelgrau gespritzt.
Offensichtlich waren die Bieter nicht für seltene Briten gekommen, denn die Gebote hörten bereits bei 22’000 USD, weit unter dem Schätzpreis, auf. Definitiv eine günstige Gelegenheit.
Dem TVR erging es damit ähnlich wie einem Austin Healey und auch einigen anderen günstigen Klassikern, wie dem Lotus Esprit S1 oder dem BMW 2000 tii. Aber auch der Ferrari 365 GTB/4 Spider, einer von gut 120 gebauten Werks-Spidern blieb mit USD 900’000 klar unter dem Estimate, wurde aber verkauft.
Die Porsche-Turbo-Sammlung der Familie Drendel
Mit grosser Spannung erwartet wurden die Fahrzeuge der Drendel-Sammlung, alles Porsche-Fahrzeuge mit Turbo. Den Anfang machte der 944 Turbo S, mit 700 Meilen auf dem Tacho praktisch ein Neuwagen mit Jahrgang 1988. Trotz harzigem Start gingen die Gebote bis USD 75’000, klar über dem Schätzpreis und über dem Neupreis.
Es folgte ein legendärer Rennwagen, der erste Porsche 935, der produziert wurde, mit wunderschöner Martini-Lackierung. Der Wagen gefiel auch den Bietern, schon nach kurzer Zeit erreichten die Gebote 2,3 Millionen USD und der Gruppe-5-Porsche konnte klar über dem Schätzpreis zugeschlagen werden.
Der einzige Porsche 924 GTP in Privatbesitz, 13. bei den 24 Stunden von Le Mans von 1980, fand für USD 350’000, rund USD 200’000 unter dem Schätzpreis, einen neuen Besitzer.
Der Porsche 911 GT1 Evolution in Mobil-1-Bemalung näherte sich gemächlich aber stetig dem Schlussgebot von 1,15 Millionen USD
Im allgemeinen Porsche-Kaufrausch erreichte sogar das Porsche 944 S2 Cabrio von 1991 36’000 USD.
Etwas harziger lief es dann beim Le-Mans-Klassensieger Porsche 934 von 1976, bei dem der Hammer bei USD 810’000 fiel.
Der McLaren MP4/3 Formel-1-Wagen von 1987 erreichte mit USD 780’000 unerwartete Höhen.
Derek Bell auf der Bühne
Der Porsche 962 von 1984 wurde von Rennfahrer Derek Bell persönlich vorgestellt. 800 PS stark und weitgehend frei von Elektronik. Dieser 962 gewann vermutlich mehr Rennen, als jeder andere Rennwagen seiner Zeit und wurde nun von Gooding & Company zum ersten Mal öffentlich verkauft. Die Gebote starteten bei einer Million USD. Nach dieser Steilvorlage kamen die weiteren Wortmeldungen aber nur zögerlich, trotzdem waren es am Schluss USD 1,75 Millionen, immerhin ein neuer Weltrekord für einen 962.
Und weiter ging es, ein nächstes Highlight war der Porsche RSR Carrera Turbo von 1974, silberfarbig und mit Martinistreifen einer der wichtigsten Porsche-Rennwagen. Auch für dieses Fahrzeug waren die Leute bereit, weit über den Schätzpreis hinauszugehen. Erst bei 2,95 Millionen USD fiel der Hammer, noch ein Weltrekord.
Ein Porsche für vier Millionen USD
Schliesslich wurde das Aushängeschild für die Amelia Island Versteigerung lautstark auf die Bühne gefahren, der Porsche 917/30 CanAm Spider, über 1’500 PS stark und in seiner blauen Lackierung Renngeschichte atmend. Der Auktionator startete mit USD zwei Millionen. Die weiteren Gebote kamen mit 100’000 USD Abstand, dann sprang das Gebot von 2,6 auf 3 Millionen und ging schnell auf vier Millionen zu. Schnäppchen sehen anders aus, mit vier Millionen war der Porsche das teuerste Auto der Auktion.
Da fühlte sich der Porsche 944 GTP, einer von zwei gebauten, mit USD 280‘000 direkt preisgünstig an, blieb er doch auch deutlich unter dem Schätzpreis.
Auch der zweite Porsche 962, Jahrgang 1985 mit diversen Rennsiegen, erreichte fast den Schätzpreis und fand für USD 850’000 eine neue Garage.
Der Porsche 968 Turbo RS von 1992 wurde dann um 3 Uhr 15 (Lokalzeit) für 315’000 USD zugeschlagen.
Als letzter Wagen der Drendel-Sammlung fuhr der luftgekühlte Porsche 911 GT2 von 1995 auf die Bühne, welchen einst Stuck, Boutsen und Bell fuhren. “No Reserve”, sprach der Auktionator, aber ein Mindestpreis war auch unnötig, denn der Wagen erreichte locker ein Maximalgebot von USD 325’000.
Porsche Carrera 6 von 1967 unter dem Schätzpreis
Mit Getöse fuhr der Porsche 906 mit Einspritzung auf das Podium. In seiner blauen Bemalung schrie er “Racing”. Die Gebote starteten bei USD 500’000. Noch vor wenigen Jahren erreichte kaum ein 906 mehr als 250’000, aber innert zwei Minuten waren hier schon 900’000 erreicht. Dann aber war Schluss bei 910’000 - verkauft.
Mike Hawthorn’s Ferrari
Bei genau einer Million startete der Bieterkampf für den Ferrari 212 Inter von 1951, den Mike Hawthorn einst als Trainingswagen für die Mille Miglia fuhr. 1,25 Millionen schliesslich reichten für den Kauf dieser Preziose.
Völlig anders geartet war der MG TC von 1949, der mit vielen Extras aufgemöbelt worden war, vom Kompressor bis zum Fünfganggetriebe. Der Schätzpreis von 75’000 bis 90’000 USD schien hoch, das Schlussgebot des ohne Mindestzuschlagspreis ausgerufenen TC war denn auch USD 44’000 - “the snip of the day”.
Keine Rekordpreise für den Flügeltürer
Natürlich durfte auch der obligate Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer nicht fehlen, diesmal rot und wie üblich vollständig ausgerüstet. Der letzte Besitzer fuhr das Auto 43 Jahre lang!
Niemand wollte mehr als USD 650’000 bieten, trotzdem wurde der Wagen verkauft.
Ordentlich schlug sich der dunkelblaue Dino 246 GT von 1972, ausgerüstet mit Daytona-Sitzen im brauen Interieur, mit Restaurationsbelegen von rund USD 100’000. Für USD 195’000 machte der Dino einen neuen Besitzer glücklich.
Der Tucker 48 aus dem Film von Coppola
Sie mögen kommerziell nicht erfolgreich gewesen sein damals, heute sind die Fahrzeuge von Tucker gesuchte Sammlerfahrzeuge. Bei USD 500’000 startete das Bieten für den Tucker 48, dann gingen die Gebote schnell in Richtung von einer Million USD. Das angebotene Fahrzeug wurde einst im Film “Tucker - the man and his dream” von Francis Ford Coppola gezeigt und dürfte wohl eines der schönsten verbleibenden Fahrzeuge sein. Mit 1,2 Million USD konnte der Tucker als zehntes Auto über 1 Million verkauft werden an diesem Nachmittag.
Erfolgreicher Versteigerungsmarathon
Gute fünfeinhalb Stunden dauerte die Versteigerung der 77 Fahrzeuge, was gut 4 Minuten pro Auto bedeutete, in denen im Schnitt Gebote von USD 451’000 erreicht wurden. 32 Millionen USD wurden umgesetzt (vor Zuschlägen), 88% der Fahrzeuge wurden verkauft, 90% des angepeilten Schätzvolumens wurde materialisiert.
Nicht verkauft wurden während der Auktion die beiden Aston Martin DB5 und DB6, der Maserati Ghibli Spider, der Fiat 8V Zagato, ein Pierce-Arrow Series 31, ein 4,5-Liter-Bentley, der Parnelli-Indy-Porsche sowie der Bentley S2 Contintental.
Trotz hohem “No Reserve”-Anteil von 44% waren die Verkaufserlöse hoch und nur wenige Fahrzeuge, darunter der MG TC, der Fiat Abarth 750 Spider, der Rambler Model 65, die “race Rat” Corvette und der Shelby GT 350, wechselten den Besitzer deutlich unter den Schätzpreisen.
Die insgesamt 24 angebotenen Porsche erreichten teilweise neue Rekordpreise, ein Grund mehr, dass Gooding & Company mit den Ergebnissen ihrer Auktion zufrieden sein dürfte.
Ergebnisse im Detail
Die hier gezeigten Zuschlagspreise verstehen sich vor allfälligen Zuschlägen (Buyer Premium, Taxes, etc.) von mindestens 10% und entsprechend den Ergebnissen während der Versteigerung. Die Umrechung in Euro und CHF erfolgte zu den jeweiligen Tageskursen und ist rein informativ zu verstehen.
Lot | Fahrzeug | Jahr | Schätzpreis ($) | Höchstgebot ($) | Zuschlag | Höchstgebot (€) | Höchstgebot (CHF) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Ford Model T Speedster | 1912 | 40000-50000 | 22000 | sold | 16678 | 20102 |
02 | Jaguar E-Type Series 1 3.8-Litre Coupe | 1964 | 75000-95000 | 85000 | sold | 64438 | 77666 |
03 | Mercedes-Benz 220 S Cabriolet | 1957 | 90000-120000 | 70000 | sold | 53067 | 63960 |
04 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 | 1973 | 300000-375000 | 260000 | sold after | 197104 | 237567 |
05 | MGA 1500 Roadster | 1959 | 40000-50000 | 40000 | sold | 30324 | 36549 |
06 | Aston Martin DB6 Vantage | 1967 | 300000-400000 | 260000 | not sold | 197104 | 237567 |
07 | Shelby GT500KR Convertible | 1968 | 160000-200000 | 127500 | sold | 96657 | 116499 |
08 | Allard K3 Roadster | 1953 | 150000-180000 | 137500 | sold | 104238 | 125637 |
09 | Lotus Elite Super 95 | 1962 | 100000-130000 | 127500 | sold | 96657 | 116499 |
12 | Shelby GT350 | 1965 | 220000-260000 | 175000 | sold | 132666 | 159901 |
13 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Convertible | 1971 | 150000-200000 | 190000 | sold | 144038 | 173607 |
14 | Austin-Healey 3000 Mk III BJ8 | 1967 | 70000-90000 | 54000 | sold | 40937 | 49341 |
15 | Porsche 550/1500 RS Spyder | 1955 | 2200000-2600000 | 3350000 | sold | 2539612 | 3060962 |
16 | Porsche 365 A Super Speedster | 1956 | 200000-250000 | 240000 | sold | 181942 | 219293 |
17 | Lancia Aurelia B24S Convertible | 1957 | 275000-350000 | 255000 | sold | 193314 | 232999 |
18 | Ferrari 365 GT 2+2 | 1970 | 110000-130000 | 125000 | sold | 94762 | 114215 |
19 | Jaguar SS 100 3 1/2 Litre | 1939 | 350000-450000 | 420000 | sold | 318399 | 383762 |
20 | Mercury Station Wagon | 1947 | 130000-160000 | 105000 | sold | 79600 | 95941 |
21 | Bentley 3 1/2 Litre Aerodynamic Sports Saloon | 1935 | 175000-225000 | 250000 | sold | 189523 | 228430 |
22 | TVR 3000S Roadster | 1979 | 40000-50000 | 22000 | sold | 16678 | 20102 |
23 | Bentley 4 1/2 Litre Tourer | 1930 | 650000-850000 | 600000 | sold | 454856 | 548232 |
24 | Porsche 356 B Super 90 Coupe | 1962 | 100000-130000 | 78000 | sold | 59131 | 71270 |
25 | Pierce-Arrow Series 31 Model 38 Dual-Valve Seven-Passenger Touring | 1919 | 165000-185000 | 130000 | not sold | 98552 | 118784 |
26 | Maserati Ghibli 4.9 SS Spider | 1969 | 550000-700000 | 440000 | not sold | 333561 | 402037 |
27 | Austin-Healey 3000 Mk I BN7 | 1961 | 70000-90000 | 72000 | sold | 54583 | 65788 |
28 | AC Ace Bristol | 1957 | 225000-275000 | 280000 | sold | 212266 | 255842 |
30 | Aston Martin DB 5 | 1965 | 750000-850000 | 660000 | not sold | 500341 | 603055 |
31 | Cadillac V-16 All-Weather Phaeton | 1933 | 350000-450000 | 460000 | sold | 348723 | 420311 |
32 | BMW 600 Isetta | 1958 | 25000-35000 | 35000 | sold | 26533 | 31980 |
33 | Ferrari GTB/4 Daytona Spider | 1971 | 1000000-1400000 | 910000 | sold | 689865 | 831485 |
34 | BMW 2002tii | 1972 | 25000-35000 | 17500 | sold | 13267 | 15990 |
35 | Chrysler Town and Country Barrelback | 1941 | 200000-300000 | 260000 | sold | 197104 | 237567 |
36 | Bentley 4 1/2 Litre Harrison British Flexible Coupe | 1928 | 600000-800000 | 500000 | not sold | 379047 | 456860 |
37 | Lotus Esprit S1 | 1977 | 25000-35000 | 19000 | sold | 14404 | 17361 |
38 | Ford Sportsman Super Deluxe | 1947 | 225000-275000 | 200000 | sold | 151619 | 182744 |
39 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona | 1973 | 310000-350000 | 300000 | sold | 227428 | 274116 |
40 | Jaguar XK 150 S Roadster | 1959 | 90000-120000 | 84000 | sold | 63680 | 76752 |
41 | Fiat 8V Zagato | 1953 | 750000-900000 | 700000 | not sold | 530665 | 639604 |
42 | Aston Martin V8 Volante | 1986 | 150000-180000 | 117500 | sold | 89076 | 107362 |
43 | Willys-Knight Great Six Plaid-Side Roadster | 1930 | 140000-180000 | 200000 | sold | 151619 | 182744 |
44 | Chevrolet Corvette "Race Rat" | 1960 | 450000-550000 | 400000 | sold | 303237 | 365488 |
45 | Porsche 356 B Roadster | 1960 | 135000-160000 | 135000 | sold | 102343 | 123352 |
46 | Porsche 944 Turbo S | 1988 | 50000-65000 | 75000 | sold | 56857 | 68529 |
47 | Porsche 935/76 | 1976 | 1700000-2000000 | 2300000 | sold | 1743614 | 2101556 |
48 | Porsche 924 GTP | 1980 | 450000-600000 | 350000 | sold | 265333 | 319802 |
49 | Porsche 911 GT1 Evolution | 1997 | 900000-1200000 | 1150000 | sold | 871807 | 1050778 |
50 | Porsche 944 S2 Cabriolet | 1991 | 25000-30000 | 36000 | sold | 27291 | 32894 |
51 | Porsche 934 | 1976 | 800000-1000000 | 810000 | sold | 614055 | 740113 |
52 | McLaren MP4/3 Formula 1 | 1987 | 450000-600000 | 780000 | sold | 591313 | 712702 |
53 | Porsche 962 | 1984 | 1750000-2250000 | 1750000 | sold | 1326663 | 1599010 |
54 | Porsche 944 Turbo Cup | 1986 | 65000-85000 | 72000 | sold | 54583 | 65788 |
55 | Porsche RSR Carrera Turbo 2.14 | 1974 | 1750000-2250000 | 2950000 | sold | 2236374 | 2695474 |
56 | Porsche 968 Turbo S Clone | 1994 | 45000-55000 | 66000 | sold | 50034 | 60306 |
57 | Porsche 917/30 Can-Am Spyder | 1973 | 3250000-4000000 | 4000000 | sold | 3032372 | 3654880 |
58 | Porsche 944 GTP | 1981 | 375000-450000 | 280000 | sold | 212266 | 255842 |
59 | Porsche 962 | 1985 | 900000-1200000 | 850000 | sold | 644379 | 776662 |
60 | Porsche 968 Turbo RS | 1992 | 250000-325000 | 315000 | sold | 238799 | 287822 |
61 | Parnelli-Porsche Indy Car | 1980 | 350000-550000 | 200000 | not sold | 151619 | 182744 |
62 | Porsche 911 GT2 | 1995 | 375000-425000 | 325000 | sold | 246380 | 296959 |
63 | Volkswagen Karmann Ghia Cabriolet | 1970 | 25000-35000 | 23000 | sold | 17436 | 21016 |
64 | Porsche 356 A Speedster | 1957 | 180000-220000 | 170000 | sold | 128876 | 155332 |
66 | Porsche 959 | 1988 | 400000-500000 | 450000 | sold | 341142 | 411174 |
67 | Rambler Model 65 Seven-Passenger Touring | 1911 | 290000-340000 | 250000 | sold | 189523 | 228430 |
68 | Jaguar Mark V 3 1/2 Litre Drop Head Coupe | 1950 | 100000-125000 | 80000 | sold | 60647 | 73098 |
69 | Porsche 906E | 1967 | 1000000-1250000 | 910000 | sold | 689865 | 831485 |
70 | Fiat Abarth 750 Spider | 1959 | 85000-105000 | 52000 | sold | 39421 | 47513 |
71 | Ferrari 212 Inter Coupe | 1951 | 1300000-1600000 | 1250000 | sold | 947616 | 1142150 |
72 | MG TC | 1949 | 75000-90000 | 44000 | sold | 33356 | 40204 |
73 | Bentley S2 Continental Drop Head Coupe | 1961 | 200000-250000 | 180000 | not sold | 136457 | 164470 |
74 | Mercury Wagon | 1949 | 50000-75000 | 58000 | sold | 43969 | 52996 |
75 | Mercedes-Benz 300 SL Gullwing | 1956 | 700000-900000 | 650000 | sold | 492760 | 593918 |
76 | Porsche 356 B Super Coupe | 1962 | 95000-120000 | 85000 | sold | 64438 | 77666 |
77 | Ferrari Dino 246 GT | 1972 | 185000-210000 | 195000 | sold | 147828 | 178175 |
78 | Tucker 48 | 1948 | 950000-1300000 | 1200000 | sold | 909712 | 1096464 |
79 | Dual Ghia | 1958 | 200000-250000 | 195000 | sold | 147828 | 178175 |
80 | Ford Thunderbird | 1957 | 55000-75000 | 46000 | sold | 34872 | 42031 |
81 | Jaguar E-Type Series 1 4.2-Litre Roadster | 1965 | 130000-160000 | 112500 | sold | 85285 | 102794 |
Drei Fahrzeuge/Lots wurden noch vor Beginn der Versteigerung zurückgezogen, nämlich
Lot 10 - Jaguar XK120 Roadster (1953), Lot 11 - Pierce-Arrow 1602 Salon 12 Convertible (1936), Lot 29 - Porsche 911 2.2 S Coupé (1970) und Lot 65 - Porsche 911 2.4 S Coupe (1973).