Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Pilcar, Carville 1977-1981 – Zu früh für Elektroautos
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben – die meisten sind verschwunden. Pilcar und seine Weiterentwicklung Carville waren komfortable Elektroautos und können auch dazu gezählt werden. Bis 1982 wurden jedoch lediglich 13 Pilcar und 15 Carville hergestellt, da die Welt noch nicht bereit war für solche Fahrzeuge.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Nach dem Ersten Weltkrieg verschwand das Elektroauto auch in den USA vom Markt, doch blieb ihm auch im Strassenverkehr stets eine winzige Marktlücke erhalten. In den Siebzigerjahren beispielsweise bauten Citicar in den USA und Zagato in Italien Kleinstwägelchen mit Elektroantrieb. Der nach siebenjähriger Entwicklungsarbeit auf dem Genfer Salon 1977 vorgestellte Pilcar war da schon wesentlich komfortabler. Seine Promotoren waren der Konstrukteur Victor Perrenoud aus Genf und die Elektrizitätswerke L'Electricité Neuchâteloise und die Société Romande d'Electricité (Lausanne). Für das Design wie für die Herstellung sorgte der Italoschweizer Franco Sbarro in Grandson.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.