Vergleichsweise warmes Herbstwetter hätte eigentlich in Toffen am 15. Oktober 2022 dazu eingeladen, vor der Versteigerung der Oldtimer Galerie draussen eine Bratwurst zu essen. Doch dieses Mal wurde auf Grill und Aussenverpflegung verzichtet, es gab ja auch noch das betriebseigene Restaurant, das auch gerne im Garten serviert. Der gewonnene Platz wurde in Form von Parkplätzen für das Bietervolk genutzt, das zahlreich erschien, aber sicherlich nicht in so grossen Zahlen wie vor drei oder vier Jahren noch. Während der Corona-Pandemie scheinen sich viele Stamm-Bieter daran gewöhnt zu haben, ihre Gebote via Internet oder schriftlich abzugeben. Es soll sogar Leute geben, die sich als Gruppe vor der Leinwand versammeln, die Versteigerung über die Beamer-Projektion anschauen und per Handy mitbieten.
Für die Gäste vor Ort, die sicherlich das Treiben nachwievor am intensivsten mitbekommen, hatte dies den Vorteil, dass es genug Sitzplätze gab und niemand stehen musste, der dies nicht wollte.
Pünktlich um 13:30 wurde die Versteigerung eröffnet, für die erste Hälfte der Lots übernahm Oldtimer-Galerie-Juniorchef Serge Stotzer den Hammer. 4 3/4 Stunden dauerte die Auktion mit den 101 Fahrzeuglots und einigen Automobilia davor.
Im Mittel wurden pro Lot CHF 27’000 erwartet, die Hälfte wurde allerdings ohne Mindestpreis angeboten.
Breit gefächertes Angebot
Bei den 101 Fahrzeugen handelte es sich um 26 Zweiräder (vor allem Motorräder, aber auch Mofas und ein Fahrrad) und 75 Automobile.
Die Autos deckten zusammen neun Jahrzehnte Fahrzeugbau ab, der älteste Wagen war ein Packard Model 526 Single Six Coupé von 1928, der jüngste ein Mercedes-Benz SLK 280 von 2007.
Unterschätzte Motorräder?
Vor allem den Zweirädern gelang es, die Schätzwerte deutlich zu übertreffen. Die angebotene BMW R26 von 1959 wurde als Restaurierungsobjekt immerhin für CHF 3360 (EUR 3429) verkauft, als für mehr als das Doppelte des Estimates (CHF 1000 bis 2000).
Mit Ausnahme eines Motorrads konnten alle Zweiräder, die grossteils allerdings auch “no limit” angeboten waren, vermittelt werden.
Die Motorräder waren schliesslich auch dafür mitverantwortlich, dass im Schnitt 89 % des mittleren Schätzwerts geboten wurde. Auf diesen Indikator hatte sich der hohe “ohne Mindestpreis”-Anteil also nicht negativ ausgewirkt.
«Oldtimer Ersatzteile von 1900–1980 auf 700m²!»
4657 Dulliken, Schweiz
- Zubehör
- Restaurierung & Projekte
- Reifen
- Sachverständiger & Gutachter
- Ersatzteile
- Wartung & Reparatur
Gutes Verkaufsergebnis
Generell durften Serge Stotzer, Beat Leu und Reinhard Schmidlin mit den Ergebnissen der Versteigerung sicherlich zufrieden sein. 69 Lots konnten direkt verkauft werden, 16 Lots wurden unter Vorbehalt zugeschlagen, bei diesen muss also nach der Auktion noch nach einer Einigung zwischen Verkäufer/Einlieferer und Höchstbietender gefunden werden.
Aufgrund der oftmals nur knapp verfehlten Limiten dürfte dies erfahrungsgemäss in rund der Hälfte der Fälle gelingen, weshalb man die Verkaufsquote auf rund 76 % schätzen kann.
16 Lots konnten nicht zugeschlagen werden, gehen also voraussichtlich zurück zum Einlieferer.
Healey Silverstone als teuerster Wagen
Der Healey Silverstone ist wohl selbst manchem Klassikerfreund kein Begriff. Es handelt sich dabei um einen nur knapp über 100 Mal von Donald Healey gebauten Sportwagen der Nachkriegszeit. Die Chancen, auf einen solchen Wagen, der dazu auch noch vor einigen Jahren restauriert wurde, bieten zu können, ist selten gegeben. Entsprechend gross war dann doch das Ergebnis an dem roten Zweisitzer, der im Vorfeld auf CHF 140’000 bis 180’000 geschätzt worden war.
Bei CHF 137’500 fiel der Hammer, womit der britische Exote für CHF 154’000 (EUR 157’143) in eine neue Garage fand.
Viel Interesse am Marcos
Nur wenig zahlreicher wurden die Sportwagen der Firma Marcos gebaut. Linkslenker-Coupés in originalgetreuem Zustand mit Ford-Essex-V6-Motor sind dabei besonders selten.
Das in Toffen für CHF 45’000 bis 50’000 angebotene Coupé war aber durchaus gut umworben, CHF 49’500 wurden als Höchstgebot notiert, der Wagen für CHF 55’440 oder EUR 56’571 an einen neuen Enthusiasten vermittelt.
Ein interessantes Auto war auch der Alvis TD 21 Saloon Park Ward von 1961, der für CHF 19'600 oder EUR 20'000 zu einem neuen Enthusiasten fand.
Unterschiedlich viel Nachfrage Garagenfund-Sammlung
Für die beiden exotischen Briten lief es eher besser als für die aus sieben Autos bestehende Garagenfund-Sammlung ( wir hatten darüber berichtet ).
Am teuersten wurde erwartungsgemäss der Cadillac 452-B V16 von 1932 als Town Coupé verkauft, CHF 92’960 oder EUR 94’857 waren aber immer noch günstig für diesen prachtvollen Wagen.
Der Packard Standard Eight 733 Roadster von 1930 und das Pierce-Arrow Model 54 Convertible Coupe von 1932 wurden bei weniger als zwei Drittel ihres geschätzten Werts zugeschlagen.
Der MG TF von 1954 wurde gar für nur CHF 16’800 oder EUR 17’143 verkauft.
Deutlich besser lief es für den Jaguar Mk IV als 3,5 Litre Drophead Coupé von 1948, für das sogar mehr als erwartet, nämlich CHF 56’000 oder EUR 57’143, bezahlt wurden.
Der imposante Cadillac Eldorado Biarritz von 1958 konnte bei CHF 57’500 nur unter Vorbehalt zugeschlagen werden, während ein Interessent den Jaguar XK 150 S 3,4 OTS von 1958 für CHF 64’960 oder EUR 66’286 übernehmen durfte.
Junge preiswerte Autos mit guten Ergebnissen
Gut abschneiden konnten einige jüngere Autos.
Für einen MG ZT-T190 von 2002 wurden CHF 5600 (EUR 5714) bezahlt, einen BMW 528i E39 konnte man für CHF 8400 oder EUR 8571 erstehen.
Für CHF 13’440 oder EUR 13’714 gab es einen Mercedes-Benz SLK 200 Kompressor von 2002, für CHF 15’680 oder EUR 16’000 sogar einen Mercedes-Benz SL 500 aus dem selben Jahr.
CHF 6160 oder EUR 6286 löste der Mazda RX-7 von 1985, der einst von Marc Surer Carstyle verschönert wurde.
Manche der jüngeren Autos waren aber auch günstiger als erwartet. Der BMW 850i von 1991 etwa wanderte für bescheidene CHF 17’920 oder EUR 18’286 in einen neue Garage, der hübsche Fiat Barchetta von 1996 liess sich für CHF 8400 oder EUR 8571 erstehen.
Kleine Anzahl Superklassiker
Superklassiker im herkömmlichen Sinne waren in Toffen nur wenige vertreten. Eine Ausnahme war sicherlich der Citroën DS 19 von 1961, der bei CHF 45’000 unter Vorbehalt zugeschlagen wurde. Die vier Wagen mit Alfa-Romeo-Zeichen konnten mit Ausnahme eines GTV6 nicht verkauft werden, der GTV6 wurde unter Vorbehalt zugeschlagen.
Für den Porsche 911 SC 3.0 von 1983 bot ein Enthusiast CHF 50’000, dies reichte aber nur für einen Zuschlag unter Vorbehalt.
Günstig konnte man einen MGC Roadster von 1969 ersteigern, CHF 18’480 oder EUR 18’857 reichten für den Kauf.
Von den zwei Rolls-Royce Silver Shadow konnte nur der jüngere vergleichsweise günstig verkauft werden, während beide VW Käfer nicht endgültig zugeschlagen werden konnten.
Wenn im Nachverkauf noch einige Deals abgeschlossen werden können, dann kann sich die Oldtimer Galerie guten Mutes an die Vorbereitung der Gstaad-Auktion vom 29. Dezember 2022 machen, am Käuferinteresse jedenfalls scheint es in der Schweiz aktuell (noch) nicht zu fehlen.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | CHF Est von | CHF Est bis | CHF HG | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | BMW R 26 | 1959 | 1000 | 2000 | 3000 | 3360 | 3427 | +124%
|
V |
102 | BMW R 75/5 | 1973 | 2000 | 3000 | 3500 | 3920 | 3998 | +56.8%
|
V |
103 | BMW R 1200 C | 1997 | 2500 | 3500 | 1400 | 1568 | 1599 | -47.73%
|
V |
104 | BMW R 1100 RT | 1997 | 2000 | 3000 | 1300 | 1456 | 1485 | -41.76%
|
V |
105 | BMW R 1200 C | 1998 | 3000 | 4000 | 1400 | 1568 | 1599 | -55.2%
|
V |
106 | BMW R 100/7 | 1978 | 2000 | 3000 | 3000 | 3360 | 3427 | +34.4%
|
V |
107 | BMW K 100 RS | 1992 | 4000 | 6000 | 1700 | 1904 | 1942 | -61.92%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?