Auch im Klassikerumfeld setzen sich reine Online-Versteigerung, also ohne Auktionator und Live-Zuschlag mit Hammer, immer mehr durch. Gooding & Co hat mit “Geared Online” ein eigenes Format dazu kreiert und offerierte im Rahmen der Versteigerung der “European Sporting & Historic Collection” über neun Tage vom 28. Januar bis 5. Februar 2021 neun besondere Automobile, die im Schnitt EUR 1,12 Millionen oder CHF 1,21 Millionen erreichen sollten.
Dieses Ziel wurde fast erreicht, alle neun Autos wurden verkauft und im Schnitt pro Wagen EUR 1,069 Millionen oder CHF 1,154 Millionen realisiert. Interessant an der Online-Auktion war, dass bereits viele Stunden vor Ablauf der Gebotsfrist alle neun Wagen ihren Mindestpreis überschritten hatten.
Vor allem britische Klassiker
Drei Bentley, zwei Rolls-Royce und zwei Aston Martin dominierten das Angebot, das durch einen Ferrari und einen Mercedes-Benz 300 SL Roadster ergänzt wurde. Im Schnitt waren die Autos 73 Jahre alt, was vor allem an den Fahrzeugen von Bentley und Rolls-Royce lag, die vorwiegend aus der Vorkriegszeit stammten (oder zumindest so aussahen).
Die teureren Lots trugen allerdings alle einen Nachkriegsjahrgang, sie stammten alle aus Sechzigerjahren.
Wertvoller Aston Martin DB4 GT mit Schweizer Geschichte
Der angebotene Aston Martin DB4 GT mit Chassisnummer DB4GT/0144/L aus dem Jahr 1961 wurde als eines von nur 30 gebauten LHD-Exemplaren neu in die Schweiz verkauft und via den damaligen Importeur Garage Hubert Patthey an einen Herrn Abreu vermittelt. Offensichtlich sandte dieser Genfer den Wagen in den späten Sechzigerjahren nach Italien zur Carrozzeria Frua, um ihn mit einem Heck im Stil des nun aktuellen DB6 und einer überarbeiteten Front zu modernisieren. Auch das Getriebe wurde ersetzt. Ende der Sechzigerjahre wurden dann Wartungsarbeiten in Newport Pagnell ausgeführt und in den Neunzigerjahren wurde der Wagen ein erstes Mal komplett restauriert und die Karosserie wieder in den Ursprungszustand zurückgeführt. Um 2018 wurde der Wagen ein weiteres Mal von Grund auf restauriert, Rechnungen von fast £ 400’000 waren die Folge.
An der Online-Versteigerung sollte der sich in Grossbritannien befindliche Wagen für £ 2 bis 2,5 Millionen einen neuen Besitzer finden.
Bereits einen Tag vor Ablauf der Auktion lag der Aston bei £ 1,7 Millionen, als es aber nur noch Minuten bis zum Schluss der Versteigerung ging, da setzte nochmals ein regelrechter Bieterkampf ein, der nach vielen Erhöhungen um jeweils £ 20’000 schliesslich beim Höchstgebot von exakt £ 2,5 Millionen endete, notabene 11 % über dem mittleren Schätzwert. Somit wurde der Wagen für £ 2,75 Millionen (EUR 3,135 Millionen, CHF 3,383 Millionen) verkauft und dürfte damit einer der teuersten je gehandelten DB4 GT sein.
Auch beim zweiten Aston Martin, einem DB5 Convertible von 1953, wurde bis zum Schluss gefeilscht. Hier reichte ein Höchstgebot von £ 760’000 für den Zuschlag, was als Verkaufspreis EUR 940’500 oder CHF 1’014’750 bedeutete.
Erfolgreicher Ferrari 275 GTB/4 vom Autosalon
Vom 16. bis 27. Januar 1967 stand der Ferrari 275 GTB/4 mit Baujahr 1967 und Chassisnummer 09389 rot lackiert auf dem Stand des Ferrari-Importeurs Garage Francorchamps am Brüsseler Autosalon. Seither hatte das in den Siebzigerjahren auf Schwarz umlackierte Coupé nur eine Handvoll verschiedene Besitzer und verfügt natürlich über das Ferrari Classiche Zertifikat sowie über eine umfangreiche Dokumentation von Marcel Massini.
Trotz seines Alters von inzwischen 54 Jahren wurde der Wagen gemäss Gooding & Co nie komplett restauriert, mechanisch allerdings komplett überholt.
Geschätzt waren £ 1,75 bis 2 Millionen, geboten wurden £ 1,7 Millionen. Der neue Besitzer zahlte inkl. Kommission/Aufpreis also EUR 2,132 Millionen oder CHF 2,3 Millionen.
Der Bentley mit dem besonderen Heck
Während sich die beiden Rolls-Royce-Fahrzeuge mit Maximalgeboten bei 47 bis 51 Prozent des mittleren Schätzwerts nicht so gut in Szene setzen konnten, brillierte ein Bentley 8 Litre von 1931. Chassis YR 5092 war ohne Mindestpreis angeboten worden und wurde auf £ 400’000 bis 600’000 geschätzt.
Die Bieter sahen den Wagen offenbar eher am oberen Ende dieses Wertbereichs und so lautete das Höchstgebot denn auch £ 570’000, womit der Bentley mit dem besonderen Heck für EUR 714’780 oder CHF 771’210 in eine neue Garage kam.
Im Schnitt erreichten die neun Fahrzeuge fast exakt 80 % des mittleren Schätzwerts, alle wurden verkauft, obwohl gerade die Preise für die beiden Rolls-Royce etwas enttäuschten.
Der Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1963 erreichen einen Preis am unteren Ende der Erwartungen, die hier noch nicht erwähnten weiteren Bentley-Exemplare schnitten noch etwas weniger gut ab. Ingesamt aber war die Auktion für Gooding & Co ein Erfolg und es konnte nachvollziehbar bewiesen werden, dass sich selbst teuerste Klassiker rein online versteigern lassen.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | £ HG | £ VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1963 | 900'000 | 1'200'000 | 850'000 | 935'000 | 1'150'050 | 1'065'900 | -10.95%
|
V |
2 | Bentley B Special Speed 8 | 1950 | 225'000 | 300'000 | 195'000 | 214'500 | 263'835 | 244'529 | -18.29%
|
V |
3 | Aston Martin DB5 Convertible | 1963 | 750'000 | 1'000'000 | 760'000 | 825'000 | 1'014'750 | 940'499 | -5.71%
|
V |
4 | Rolls-Royce Phantom II Continental Drophead Coupe | 1930 | 450'000 | 650'000 | 260'000 | 286'000 | 351'780 | 326'040 | -48%
|
V |
5 | Bentley 4 1/2 Litre Sports Tourer | 1930 | 650'000 | 900'000 | 490'000 | 539'000 | 662'970 | 614'460 | -30.45%
|
V |
6 | Aston Martin DB4 GT | 1961 | 2'000'000 | 2'500'000 | 2'500'000 | 2'750'000 | 3'382'500 | 3'134'999 | +22.22%
|
V |
7 | Ferrari 275 GTB/4 | 1967 | 1'750'000 | 2'000'000 | 1'700'000 | 1'870'000 | 2'300'100 | 2'131'800 | -0.27%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis