Die chinesische Autoindustrie ist, verglichen mit anderen Ländern, noch nicht sehr alt. Die erste Automobilfabrik ist erst 1955 in China entstanden. Dieser Artikel der Oldtimer Chronik vom August 1985 gibt einen Einblick in die damals dreissigjährige Geschichte.
Geschätzte Lesedauer: 6min
Uralten Schriften zufolge war die Dampfkraft in China bereits um 800 v. Chr. bekannt. Pater Vertuest, ein flämischer Jesuit, war von 1659 bis 1688 im Reich der Mitte als katholischer Missionar tätig und verantwortlich für das kaiserliche Observatorium. Bei seinen Studien und Nachforschungen hat er wahrscheinlich diese Hinweise gefunden. In der chinesischen Legende wurde im übrigen von einem „Feuerwagen“ berichtet. Pater Verbiest entwickelte und baute daraufhin ein kleines Dampfwägelchen, das zwar keine Passagiere zu befördern imstande war, indessen durchaus als „Automobil“ bezeichnet werden kann.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch via Facebook anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Geschätzte Lesedauer: 6min
zwischengas.com
Die umfangreichste Internet-Plattform über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport. Mit über 150'000 Besucher pro Monat ist zwischengas.com zur wichtigsten Informationsquelle von Oldtimer-Enthusiasten geworden.
Zwischengas Jahresmagazin
260 Seiten mit Fahrzeugberichten, Veranstaltungsrückblick und Auktionsanalysen.
Ab 6. Dezember 2020 am Kiosk und jetzt im Online-Shop
CHF 12.90 | EUR 9.90 zzgl. Versand
SwissClassics Revue
SwissClassics, das grösste Oldtimermagazin der Schweiz, erscheint mit sechs Ausgaben im Jahr und richtet sich an die Liebhaber von Oldtimern. Berichtet wird über Legenden des Fahrzeugbaus und die Schweizer Oldtimerszene sowie europäische Klassiker-Events.
Dann melden Sie sich an (Login).