Die Mecum-Angebotsgesänge von Kissimmee 2015
Zusammenfassung
Was im Jahre 2004 in der Altstadt von Kissimmee, unweit von Disney & Co. bei Orlando in Florida mit weniger als 200 Autos startete, wuchs in zehn Jahren zur weltweit grössten Automobil-Versteigerung. 2015 wurden innert zehn Tagen rund 2700 Fahrzeuge versteigert und ein Umsatz von rund USD 60 Millionen erzielt. Dieser Bericht schildert Stimmung und Ablauf der weltgrössten Oldtimer-Versteigerung und zeigt die Ergebnisse in einer sortierbaren Liste.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Gegensatz zur “Premier League”
- Perfekte Organisation
- Amerikanische Dominanz
- Vergleichsweise wenig Europäer
- Der Gesang der Auktionatoren
- Anständiges Preisniveau
- Gesamtes Angebot von Kissimmee
Geschätzte Lesedauer: 20min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Was im Jahre 2004 in der Altstadt von Kissimmee, unweit von Disney & Co. bei Orlando in Florida mit weniger als 200 Autos startete, wuchs in zehn Jahren zur weltweit grössten Automobil-Versteigerung. Bereits 2006 musste ausserhalb des Stadtzentrums ein freies Feld gefunden werden, was mit dem Bezug des Osceola Heritage Parks gelang. In 13 Zelten wurden vom 16. bis 25. Januar 2015 fast 3000 Autos eingestellt, um sie während zehn Tagen zu verkaufen. Laut Aussagen von David Morton, Mediaverantwortlicher von Mecum, werden in dieser Zeit rund 70% des gesamten Angebotes verkauft, was einem täglichen Ergebnis von 200 versteigerten Fahrzeugen entspricht.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

























































Kommentare