Der 10-Tages-Versteigerungsmarathon von Kissimmee 2016 - Cuda/Challenger-Festival von Mecum
Zusammenfassung
Rund 2700 Autos im Wert von über 130 Millionen USD versteigerte Mecum in Kissimmee während 10 Tagen zwischen dem 15. und 24. Januar 2016. Amerikanische Marken dominierten, aber auch Ferrari, Porsche und Mercedes-Benz stellten ein namhaftes Kontingent. Die Bieter zogen aber manchen Plymouth Cuda oder Dodge Challenger den angebotenen Klassikern aus Europa vor. Dieser Versteigerungsbericht listet alle Ergebnisse im Detail und analysiert Angebot und Preise.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vor allem Amerikaner
- Cuda auf Höchstpreisniveau
- Alt und neu
- Europäische Raritäten nicht verkauft
- Liste der angebotenen und verkauften Fahrzeuge
Geschätzte Lesedauer: 19min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Zehn Tage lang dauerte die vermutlich weltweit grösste Versteigerung des Jahres. Mecum bot in Kissimmee Florida im Osceola Heritage Park fast 2700 Autos an, dazu “Road Art”, also unter anderem viele schöne Neon-Tafeln. An jedem Tag zwischen dem 15. und 24. Januar 2016 wurden gegen 300 Fahrzeuge über den roten Teppich geschleust und der Auktionator nahm im typisch amerikanischen Singsang die Gebote entgegen. Insgesamt 130 Millionen USD wurden über die zehn Tage geboten, im Schnitt also pro Fahrzeug USD 49’311 (EUR 45’366 oder CHF 49’804). Mit 65% verkauften Wagen kann sich auch die Verkaufsquote sehen lassen.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel























































































Kommentare