Am 16. Dezember 2015 wurde im Lowman Museum mit HorsePower (=Pferdestärke) eine aussergewöhnliche Ausstellung offiziell eröffnet. Zu sehen sind neun unorthodoxe Skulpturen des niederländischen Künstlers WIlem Lenssinck. Die Kunstwerke symbolisieren den Übergang von der natürlichen Leistung ins mechanische Zeitalter des Automobils im 20. Jahrhundert.
Persönlicher und einzigartiger Stil
Das Automobil brachte eine der grössten kulturellen Veränderung, die die Menschheit jemals gesehen hat und genau das wollte Willem Lenssinck auch darstellen. In neun zeitgenössischen Skulpturen schildert er den Übergang vom Pferd zum Automobil. Mit den neusten digitalen Techniken, interpretierte er diese bedeutende historische Entwicklung von einer neuen fantasievollen Seite. Was daraus entstand ist gleichzeitig extravagant, humorvoll, überwindet sämtliche Grenzen und entspricht seinem ganz persönlichen und einzigartigem Stil.
Die Meisterwerke sind in der grossen Halle des Louwman Museums ausgestellt, wo die zwischen 1,5 und 7 Meter langen Kunstwerke genügend Platz finden. Dafür hat Lenssinck exklusive und vor allem langlebige Materialien wie Bronze, Aluminium und Blaustein gewählt und damit Skulpturen geschaffen, die an technische Perfektion grenzen. Dafür überlässt er auch nicht das kleinste Detail anderen Personen, bis zum endgültigen Schleifen, Polieren und Patentieren. Deswegen sind alle seine Werke auch von höchster Qualität.
Willem Lenssinck
Willem Lenssinck wurde im Jahr 1947 geboren, danach studierte er fünf Jahre am Royal College of Art in Utrecht und arbeitete dann ab 1972 als unabhängiger Bildhauer. Seine Werke werden seit über 25 Jahren auf der weltweit bedeutendsten Kunstmesse, der TEFAF, ausgestellt.
Bereits seit 1982 stellt Lenssinck Pferde in künstlerischen Arbeiten dar. Trotzdem ist HorsePower die erste Gelegenheit komplette Werke zu diesem Thema zu bewundern.
Erleben Sie Pferdestärke
Die Ausstellung ist noch bis zum 14. Februar zu besichtigen. Das Museum hat jeweils vom Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 14.00 Euro für Erwachsene und 7.00 Euro für die Kinder. Tickets gibt es hier.
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier..