Thomas Meister ist Unternehmer, dies hat er erfolgreich mit seiner Firma «Meister Abrasives» bewiesen, die er vor wenigen Jahren an eine Investorengruppe verkaufte. Nun hätte sich Meister seine Zeit auf dem Golfplatz oder im Tennis-Club verbringen oder sich einfach zurücklehnen können. Aber dies entspräche wohl kaum seinem Naturell.
Die Liebe zum Auto von Kindheit an
Mit dem Auto verbunden war Meister von Kindesbeinen an. In der Familie Meister wurde viel gereist, am Anfang mit geräumigen Amerikanern. 1952 gründete sein Vater seine eigene Firma, als Firmenauto fuhr er dann zunächst einen Käfer. Später, als die Geschäfte gut liefen, durften es dann auch Mercedes-Limousinen sein, Sohn Thomas durfte jeweils bei der Spezifikation mitreden. Und er erinnert sich gut daran, wie man jeweils am Vorabend der Abreise in die Ferien gemeinsam den Wagen belud. Am liebsten hätte er jeweils gleich in der Garage übernachtet, so liebte er den Geruch.
Das Streben nach besonderen Fahrzeugen
Später, etwa vor rund 20 Jahren, begann Thomas Meister die Autos aus seiner Kindheit erneut zu kaufen. Der erste klassische Wagen war ein Jaguar 340, mit dem er halb Europa bereiste. Es folgten eine Mercedes-Benz Pagode, vor allem aber auch viele Limousinen der Sechziger- und Siebzigerjahre, für die sich Meister immer wieder begeistern kann. Er kauft, was ihn begeistert und wofür er einen Einsatzzweck sieht. Und eine besondere Geschichte sollten sie auch haben.
Eine Fahrt durch Frankreich
So kam Thomas Meister auch in den Besitz des abgebildeten Peugeot 504 TI mit Baujahr 1977.
Er gehörte einst einem Winzer in der Provence, der dem Auto ordentlich Sorge getragen hatte. Praktisch alles ist noch im Serienzustand. Gekauft hat Meister den robusten Franzosen für eine ausgedehnte Reise durch ganz Frankreich, die rund vier Monate dauerte. Der Peugeot sorgte für viele spontane Bekanntschaften und schaffte die lange Fahrt pannenfrei.
Olivenplantane als Lebensinhalt?
Im Jahr 2017 übergab Thomas Meister seine Firma “Meister Abrasives” an das Management und einen externen Investor. Zwar begleitete er das Unternehmen noch eine Weile, trotzdem sah er sich schon bald nach einer neuen unternehmerischen Herausforderung um. Diese meinte er in einer «Masseria», einem grossen Gutshof in Italien mit 3500 Olivenbäumen zu finden.
Business Pläne wurden entworfen, Umbaupläne geschmiedet. Die Zeichen standen fast auf Grün, doch die italienischen Behörden legten Meister immer neue Steine in den Weg, bis er schliesslich auf das Projekt verzichtete.
Zurück zu den Anfängen
Untätig sein wollte der Unternehmer aber nicht und so entwickelte er ein neues Projekt namens “Autohalle”. Ein freies Grundstück, das sich in seinem Besitz befand, bot die Basis, seiner Autobegeisterung einen neuen Rahmen zu geben. Geografisch an der Achse Zürich-Stuttgart gelegen bot sich in Andelfingen die Chance, ein Begegnungszentrum für Autoliebhaber zu bauen.
Erste Vorschläge entstanden bereits 2018, ein erfahrener Architekt wurde beigezogen. Meister hatte sich viele bestehende Projekte und Einrichtungen angeschaut und brachte viele neue Ideen ein. In der Autohalle sollten Event-Angebote, das Restaurant, der Garagenbetrieb und die Unterbringungsmöglichkeiten für Autos ein stimmiges Ganzes werden.
Synergetische Tätigkeitsbereiche
Im Jahr 2019 wurde der Spatenstich vollzogen, erste Mitarbeiter eingestellt. In der Feinkonzeption wurde von Anfang an darauf geachtet, dass sich die einzelnen Schwerpunkte ergänzten. So soll der integrierte Wartungsbetrieb nicht nur für Umsatz sondern auch für Hotel- und Restaurant-Gäste sorgen. Mieter der Parkplätze sollen auch von der Garage und den Unterhaltungsangeboten der Autohalle profitieren. Event-Besucher sollen auf den Geschmack kommen, im Restaurant zu essen. Besucher des mit einem umfangreichen Grillangebot und ausgewiesenem Kochtalent bestückten Gasthaus sollen in einem der Hotelzimmer übernachten können, wenn der Abend länger wird.
Mit den organisierten Anlässen sollen neue Kunden an die Angebote herangeführt werden, so sollen zum Beispiel “Experience Drives” durchgeführt werden, bei denen die Teilnehmer die Gelegenheit erhalten, mit verschiedenen Oldtimern zu fahren und sie kennen zu lernen. Dafür wiederum stellt Thomas Meister auch Fahrzeuge aus seiner eigenen Sammlung zur Verfügung.
Schweizer Qualitätsanspruch
Beim Bau der Autohalle berücksichtigte Thomas Meister, wo immer es ging, einheimische Lieferanten, setzte auf hohe Qualität und Langlebigkeit. So sind zum Beispiel die Hotelzimmer schwimmend als Einheit gelagert, um unerwünschte akustische Einflüsse aus dem Event-Bereich zu unterdrücken. Die Betten sind von bester Schweizer Qualität. Auch im Restaurant wurde an nichts gespart. Verschiedene Bereiche stellen sicher, dass sich jeder wohlfühlen wird, egal ob er etwas Kleines essen möchte oder ein umfangreiches Gourmet-Dinner einnehmen möchte.
Und als Delikatesse führt direkt am Restaurant ein verglaster Durchgang vorbei, durch den die Autos zu den innenliegenden Parkplätzen gelangen können, eine Art «Cat Walk».
Eröffnung im November 2021
Eröffnet werden soll die Autohalle im Spätherbst 2021, zunächst mit einem Versuchsbetrieb, ab November dann für alle Interessierten. Der Unternehmer, Familienmensch und Autoenthusiast Thomas Meister freut sich bereits auf die vielen Gäste, die hoffentlich schon bald durch seine Autohalle pilgern werden.
Die Autohalle im Profil
Die Autohalle ist ein Oldtimer-Erlebniszentrum im Grossraum Zürich/Schaffhausen, direkt an der Achse Stuttgart - Zürich. Sie bietet eine Vielfalt an Dienstleistungen rund um Gastronomie und Oldtimer. Zum Betrieb gehören:
- Restaurant mit Bar- und Cigar Lounge
«Lucie’s Classics» mit einfachen, authentischen Grill Klassikern und «Lucie’s Finest» für gehobene Gastronomie: Herzstück der Autohalle Küche ist der Holzkohlengrill in der Mitte der offenen Küche. Es wird grossen Wert auf eine produkteorientierte, saisonale und nachhaltige Küche gelegt. - Hotel mit 20 Zimmern
Modern ausgestattete, umfangreich digitalisierte Hotelzimmer, ausgestattet mit hochwertigen Möbel und Materialien aus der Schweiz. - Eventlocation
Bis zu 600m2 Veranstaltungsflächen auf zwei Etagen mit moderner Ausstattung für Anlässe aller Art - Oldtimer Einstellplätze
Platz für rund 100 Fahrzeuge im Gebäude, mit 24/7 Zugang - Oldtimer-Werkstatt
Auf alte Autos spezialisierte Werkstatt für Servicearbeiten, Reparaturen und Restaurierungen sowie Fahrzeugaufbereitungen - Oldtimer-Vermietung
Der Fahrzeugpool der Autohalle wird sowohl als Teil des Rahmenprogramm bei Events unter dem Namen "Oldtimer Experience Drives" vermietet, als auch an Privatkunden für einzelne oder mehrere Tage/Wochen.
Kontaktdaten
Hostbachstrasse 4
8450 Andelfingen
Tel: +41 52 301 20 06
Email: info@autohalle.ch
Weitere Informationen sind auf der Website der Autohalle nachzulesen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher