Spannende Neuigkeiten für alle, die gleichzeitig Fans von Oldtimern und Elektroautos sind. Ein neues Unternehmen in Deutschland mit dem Namen „Voltimer“ hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Oldtimer auf den neusten Stand der Technik zu bringen, Elektromotor inklusive.
Voltimer plant tadellose Oldtimer aus Südamerika (VW Käfer & VW Bulli) zu importieren und sie in Deutschland umzurüsten. Hier sollen die Wünsche des Kunden möglichst detailgetreu umgesetzt werden. Von der Reichweite, bis zur Art der Ladestation ist alles möglich. Auch eigene Fahrzeuge können bei der Firma umgerüstet werden.
Voltimer unterscheidet auf ihrer Internetseite zwischen drei Arten von Elektrofahrzeugen; City Voltimer, Country Voltimer und Hobby Voltimer. Die Namen verraten es schon, die Art der Benutzung steht im Vordergrund. So wird das City-Modell als Einsteiger gehandelt, und hat mit 70 km eine vergleichsweise geringe Reichweite. Logisch, diese Variante ist ja auch für den Stadtverkehr ausgerichtet. Dafür ist die Ladezeit mit 3.5 Stunden auch überschaubar.
Der Country Voltimer ist da schon etwas besser gerüstet. So verfügt er mit einem 28 kW Asynchronmotor, 4 Tesla Akkus, einer Reichweite von 150 km und einer Ladezeit von 6.5 h bereits über ein besseres Rüstzeug. Hier stellt sich mir allerdings die Frage, wie lange das Aufladen an einer öffentlichen Ladestation dauert. Denn 6.5 h ist hier klar zu lange bemessen, hält man sich zum Vergleich die knapp 20 Minuten einer Teslastation vor die Augen.
Das dritte Modell erlaubt schon deultich ausgedehntere Fahrten, denn die Akkukapazität kann bis auf 400 km aufgerüstet werden. Standartmässig würden hier ein 44kW Motor und 200 km Reichweite angeboten, aber mit 59’500 EUR ist der Preis deutlich höher angesetzt als bei den übrigen Varianten.
Fairerweise muss hier angefügt werden, dass bei Voltimer verschiedene Kombinationen machbar sind. Eine Steigerung der Reichweite zum Beispiel ist also immer möglich, mit dem nötigen Kleingeld wohlgemerkt.
Alles in Allem eine interessante Idee, die Zeit wird zeigen, ob die Firma damit Erfolg haben kann und wie zufrieden die Kunden sein werden. Auch in der Schweiz sind ähnliche Bestrebungen im Gange, die nächsten Jahre dürften interessant werden.