Am 4./5. Oktober 2014 wird bei Root/Luzern die vierte Auflage des Michaelskreuzrennens stattfinden.
Tradition im Rücken
Die Bergprüfungsfahrt Gisikon-Root nach Michaelskreuz fand schon in den Zwanziger- un Dreissigerjahren statt, meist wurde sie für Motorräder ausgetragen. Und sie fand meist im Sommer statt, wo sich das Publikum vermutlich an wärmeren Temperaturen erfreuen konnte.
Die Bergstrecke von Gisikon-Root nach Michaelskreuz ist 3'420 Meter lang und überbrückt eine Höhendifferenz von 305 Metern. Acht Kehren und eine Reihe weiterer Kurven sind zu durchfahren.
Vier Automobilklassen
Am Start werden neben drei Motorradklassen auch vier Automobilklassen sein:
- C1: Veteranenautos und Cycle- Cars bis 1939
- C2: Historische Rennwagen bis 1939
- C3: Rennwagen und Oldtimer der Nachkriegszeit (limitiert)
- C4: Spezialfahrzeuge z. Bsp. Prototypen, Sondermodelle, besondere Ausstellungsobjekte (limitiert)
Die Veranstaltung ist kein Rennen, sondern als Demonstrationsfahrt zu sehen.
Bis zum 27. Juni 2014 können sich Besitzer mit geeigneten Fahrern noch anmelden, vor allem Fahrzeuge bis 1939 sind besonders gerne gesehen am Michaelskreuzrennen. Autos bezahlen inklusive Fahrer/Beifahrer eine moderate Meldegebühr von CHF 250.-
Bugatti-Festival vor drei Jahren
Vor drei Jahren fand das Michaelskreuzrennen zum letzten Mal statt und lockte mit einem einzigartigen Bugatti-Feld viele Zuschauer an die Bergrennstrecke.
Eindrücke und viele Bilder vom letzten Michaelskreuzrennen sind im ausführlichen Rennbericht von damals zu finden.
Weitere Informationen und dasAnmeldeformular zum Michaelskreuzrennen sind auf der Veranstaltungswebsite zu finden.