Die Techno-Classica Essen hat in den vergangenen 30 Jahren mit mittlerweile mehr als 1250 Aussteller aus über 30 Nationen ihre Bedeutung als Nummer 1 der internationalen Oldtimer- und Sammlerfahrzeugemessen zementiert. Sie bietet ein umfassendes Bild der internationalen Klassikszene. Über 20 Automobilmarken präsentieren in der 31. Austragung vom 10. bis 14. April 2019 auf ihren Werksständen auserlesene Exponate, die zum großen Teil ausschließlich auf der Techno-Classica Essen zu sehen sein werden. Sie machen die automobile Weltleitmesse zum grössten Historienforum der internationalen Automobilindustrie. Mit ihren meist spektakulären Auftritten demonstrieren die Hersteller, welchen Stellenwert sie der Essener Oldtimermesse beimessen. Die Besucher wissen das zu schätzen: 2018 strömten über 180’000 von ihnen in die die voll belegten Messehallen am Essener Grugapark.
Mit regelmäßigen Modellpflegemassnahmen hat die Techno Classic ihre Vorreiterrolle gehalten und sogar noch ausgebaut – und ist dabei doch das Original geblieben. Das Erfolgsrezept: Stets das Neueste aus der internationalen Szene den Besuchern aus über 40 Nationen zu präsentieren. So steigert die Leitmesse der Klassik-Szene auch in diesem Jahr wieder ihre Attraktivität durch einige Neuerungen. Die Neugestaltung und neue Gliederung der Essener Messe beispielsweise erlaubt es dem Veranstalter S.I.H.A, in nunmehr zwölf Hallen das volle Programm noch klarer geordnet, übersichtlicher und damit besucherfreundlicher zu arrangieren, als in den zuvor benutzen, teils verwinkelten Hallen. Das gesamte Ausstellerarrangement erfuhr eine Neuordnung – wobei darauf geachtet wurde, wo immer möglich traditionelle Strukturen beizubehalten.
Beim Alten geblieben ist mit rund 2700 Klassikern der Autohandel. Die zum großen Teil von renommierten Profis angebotenen Fahrzeuge werden einen einen großen Raum einnehmen – vom edlen Rolls-Royce über Vorkriegs-Raritäten wie Isotta-Fraschini bis hin zu Kompressorwagen der 500 K und 540 K-Baureihe von Mercedes-Benz über Ferrari-, Maserati-, Porsche- und Lamborghini- Sportwagen und weiter zu Prestige Cars der Nachkriegszeit wird alles geboten, was das Sammlerherz höher schlagen lässt.
Programm für Einsteiger
Doch auch für Neulinge der Szene bietet die Techno-Classica Essen attraktive Angebote: Mehr als 30 Prozent der zum Kauf angebotenen Automobile sind erschwingliche „plug and play“-Youngtimer. Die Crème de la Crème der internationalen Klassikhändler gibt sich in Essen ein Stelldichein mit Anbietern von Gebrauchsklassikern und privaten Verkäufern. Letztere sind vor allem auf den vier Freigeländen zu finden.
Dabei hat die S.I.H.A. im Jubiläums-Jahr verstärkt darauf geachtet, auf der 110’000 Quadratmeter umfassenden Ausstellungsfläche vor allem die attraktivsten Young Classics zum Verkauf zuzulassen. Zu den bei der Techno-Classica Essen gepflegten Traditionen zählt so auch ein Concours d’Elégance, bei dem eine internationale Jury aus Experten und Fachjournalisten die schönsten, elegantesten und attraktivsten Händler-Klassiker küren und „the Best of Show“ wählen.
Zudem gibt es einen „Club Grand Prix“, bei dem die attraktivsten Club-Präsentationen mit hohen Geldpreisen für die Clubkassen honoriert werden.
Sonderschau - Tour de France Automobile Legends
Auch zur Jubiläums-Ausstellung bietet der Veranstalter wieder eine Sonderschau der Weltklasse; in diesem Jahr unter dem Slogan „Tour de France Automobile Legends“. Die von 1899 bis 1986 mit Unterbrechungen ausgetragene Etappen-Rundfahrt gilt sogar als Vorbild für die seit 1904 durchgeführte Tour de France für Fahrräder. Ihre Spitzenposition im internationalen Motorsport stärkte sie in den 1960er-Jahren durch die Teilnahme namhafter Automobilhersteller mit ihren Sportprototypen wie Ford GT 40 oder Ferrari 512 M.
1992 wurde die Tour de France als Rennveranstaltung für historische Rennfahrzeuge wiederbelebt und findet seither jährlich als Tour Auto (seit 2009 „Tour Auto Optic 2000“) statt. Um den „Palais de l’Automobile“ im Zentrum der Messe in der neuen Halle 5 präsentiert die S.I.H.A. einige der legendärsten Helden des teils auf abgesperrten Rennstrecken ausgefochtenen Straßenrennens. Zu ihnen zählen zum Beispiel ein Ferrari 250 Tour de France, ein Porsche 356 A 1500 GS Carrera, ein Deutsch-Bonnet HBR 5, ein Jaguar Mk II in Rennversion oder ein Ferrari 250 GT Berlinetta (SWB) – Klassiker, die in Sammlerkreisen heute zum Teil für Summen im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gehandelt werden
Youngtimer-Auktion
Zusätzlich zur traditionellen Auktion des renommierten englischen Auktionshauses Coys in Essen führt das weltweit führende Klassik-Auktionshaus RM Sotheby’s erstmals eine spektakuläre Klassiker-Auktion in Deutschland durch. Als adäquaten Schauplatz der Auktionspremiere hat der Versteigerer mit Sitz in Blenheim, Ontario/Canada, die Techno-Classica Essen auserkoren.
Unter den Hammer kommt neben einer Auswahl an attraktiven Klassikern eine Sammlung von 80 aussergewöhnlich gut erhaltenen Young Classics der Premium-Marken wie BMW, Ferrari, Mercedes-Benz, Nissan oder Rolls-Royce mit dem schlichten Slogan „The Youngtimer Collection“. Insgesamt werden rund 150 Objekte der Begierde von RM Sotheby’s aufgefahren.
Viele weitere Höhepunkte
Zu den traditionellen Highlights der Weltmesse zählen die Auftritte von Top-Restauratoren, Zuliefer-Betrieben, Autoliteratur-Anbietern, Ersatzteilhändlern, Accessoires-Verkäufern, Uhren- und Technik-Händlern, Künstlern und Galeristen, Verlagen und nicht zuletzt Automodell-Anbietern. Sie präsentieren qualitativ und quantitativ unerreichte Angebote. So präsentieren u. a. auch Aussteller aus Nord- und Südamerika sowie auch zunehmend aus Asien und Fernost ihr Angebot.
Vergangenheit und Zukunft: Auf der fünftägigen Messe ist alles, aber wirklich alles, rund um das Thema Old- und Youngtimer geboten – so trifft sich dort vom 10. bis 14. April 2019 viel Prominenz aus Film und Fernsehen, Stars aus der Historie und Gegenwart des Motorsports und auch die wichtigsten Entscheidungsträger aus der Klassik-Szene. Das attraktive und faszinierende Ausstellungsspektrum macht die Techno-Classica Essen zum Automobil- Infotainment-Ereignis ersten Ranges für die ganze Familie, zur Weltausstellung des Automobils. Aussteller und Besucher sind von einer großen Gemeinsamkeit geprägt: Es ist die Leidenschaft für automobile Klassiker – diese Passion ist auch der Treibstoff für den Veranstalter S.I.H.A., jedes Jahr die Techno-Classica Essen neu zu erfinden und dabei die 30-jährige Tradition zu wahren.
Weitere Informationen zur Messe gibt es hier. Tickets können hier vorbestellt werden.