Die große Oldtimermesse Auto e Moto d’Epoca öffnet in rund einem Monat ihre Tore. Der Online-Eintrittskartenverkauf auf der Homepage der Veranstaltung ist bereits eröffnet. Von 21. bis 24. Oktober 2021 wird in den Bereichen des Messegeländes Padua wieder die Oldtimermesse mit großartigen Neuheiten und auf 115’000 Quadratmetern Ausstellungsfläche veranstaltet. Die Ausgabe 2021 kündigt sich als einzige große europäische Messe der Branche an und das Interesse ist groß. Reservierungsboom für alle Messebereiche, die Teilnahme der großen Automobilhersteller ist wieder sicher und die internationale Präsenz ist besonders stark.
„Wieder kehrt die Leidenschaft in Padua ein“, meint Mario Carlo Baccaglini, Organisator der Oldtimermesse Auto e Moto d‘Epoca seit über dreißig Jahren. „Die Oldtimerbranche zeigt eine gewaltige Energie, es gibt immer mehr Liebhaber in jeder Altersgruppe und man kann einen großen Teilnahmewunsch vernehmen. Autoverkäufer und -händler antworteten bereits voller Begeisterung und die Ausstellungsbereiche sind äußerst gefragt. Sammler und Motorenliebhaber aus der ganzen Welt treffen sich in Padua und wir sind bereit, sie mit zahlreichen Neuheiten willkommen zu heißen.“
Viele Attraktionen machen den Besuch der Messe fast zu einem Muss.
Italien gewinnt auf der Rennstrecke
Die großen italienischen Marken, die zu Rennlegenden wurden, erhalten in Padua viel Aufmerksamkeit. Zwei noch nie dagewesene Sonderschauen gesellen sich von 21. bis 24. Oktober 2021 auf der Oldtimermesse Auto e Moto d‘Epoca zu den Seelenverwandten des Motorsports.
Die Autos – die seit jeher größten italienischen Marken mit den Weltmeistermodellen, die bei wichtigen Rennen den Sieg errangen. Vom MAUTO-Museum in Turin kommen Ferrari, Lancia, Alfa Romeo, Fiat und Maserati, angefangen bei einem der seit jeher berühmtesten Ferrari-Einsitzern: dem 156 F1 Sharknose.
Die Motorräder – Gilera, Morini, MV Agusta, Rumi, Benelli und viele andere Marken des Heldenzeitalters der italienischen Motorräder geben die Straße frei für den Weltsieg der Ducati 900SS, die das Image des Herstellers für immer veränderte. Eine Übersicht an atemberaubenden Modellen zum ersten Mal auf der Oldtimermesse Auto e Moto d‘Epoca.
Lancia Lambda als erstes modernes Auto gefeiert
Der Lancia Lambda feierte am 1. September 2021 seinen hundertsten Geburtstag. Er ging in die Geschichte ein als ein Auto, das die Revolution der Autoindustrie damals, heute und morgen prägt.
Der Lancia Club feiert den 100. Geburtstag des Lancia Lambda mit zwei ausgestellten Modellen: einer Limousine und einem Modell mit Torpedo-Karosserie.
Der Lambda ist als das erste moderne Auto bekannt, weil es die Herstellungsart der Automobile in den 20er Jahren revolutionierte. Es war das erste Auto mit selbsttragender Karosserie, das erste mit Stoßdämpfern, Antriebswelle in einem Tunnel, Vierrad-Bremsanlage und Elektroanlage. All diese Innovationen wurden registriert und patentiert und kennzeichneten jahrelang die Speerspitze der Automobilindustrie.
Der Lambda hatte die Innovationen lang vor ihrer Zeit eingeführt, sodass er beinahe 10 Jahre lang unverändert bestehen blieb. Dabei wurden in jener Zeit die Autos für gewöhnlich alle ein/zwei Jahre vollkommen neu entwickelt, um mit den sich schnell ändernden Fortschritten der Herstellungstechniken Schritt zu halten.
Der Entwurf des Lambda war hingegen so innovativ, dass er in der Automobilbranche zum goldenen Bezugsstandard avancierte. Jahrelang wandten die Hersteller Europas die von Lancia eingeführten technischen Maßnahmen an und einige machten für ihre Spitzenfahrzeuge mit einer einfachen und aufschlussreichen Bezeichnung Werbung: Die besten Autos jener Zeit werden in den Prospekten lange als „Lambda-Typ“ benannt.
Der Mercedes-Benz 190 SL von Gina Lollobrigida
Der Mercedes-Benz 190 SL Club-Italien kann in Padua den Sportwagen der Schauspielerin Gina Lollobrigida aus dem Jahr 1956 zeigen.
Das Modell mit seiner einzigartigen Geschichte wird in Padua nach einer Komplettrestauration zur Schau gestellt, die gewissenhaft die Originalausstattung berücksichtigte, wie aus dem Herkunftsblatt von Mercedes-Benz hervorgeht.
Die Gestaltung des Messestandes ist vollkommen diesem Auto und der Schauspielerin, die seine Besitzerin war, gewidmet.
Der Mercedes 190 SL war wahrhaft das Auto der Filmstars und der unbeschwerten Zeit des Wirtschaftswunders.
Nach der Ausstellung von zwei Prototypen auf dem Autosalon New York im Jahr 1954 und dem 25. Genfer Autosalon im März 1955 kam zum ersten Mal die endgültige Ausführung des Mercedes 190 SL. Seine Entwicklung war Maximilian Edwin „Max“ Hoffman (amerikanischer Mercedes-Importeur) zu verdanken, der unbedingt ein Roadster-Modell wollte, das sich am 300 SL inspirierte, jedoch leistbarer war.
In der Zeit des Wirtschaftswunders war ein renommiertes Fahrzeug wie der Mercedes 190 SL das, was man brauchte, um eine Kategorie junger, karrierebewusster Menschen mit guten finanziellen Möglichkeiten mit einem Fahrzeug auszustatten. Der Mercedes 190 SL verkörperte nämlich das Freiheitsgefühl der „Swinging Fifties“.
Beinahe 80 % der gesamten Produktion (25881 Fahrzeuge zwischen 1955 und 1963) wurde exportiert, die Hälfte davon in die Vereinigten Staaten, wo die europäischen Roadster stets sehr geschätzt wurden.
Die neuen BMW R nine T-Modelle im Padua
Ferne Wurzeln und Nachhaltigkeit als Ziel. Erweitertes Sortiment, mehr Leistung und neues Design bei BMW Motorrad auf der Oldtimermesse Auto e Moto d‘Epoca.
Als BMW Motorrad 2013 die R nineT vorstellte, war sie mehr als ein Roadster nach klassischem Muster: Von Anfang an vereinte sie das klassische Motorraddesign und moderne Technologie mit ausgezeichneter handwerklicher Arbeit und einer großen Palette von Personalisierungsmöglichkeiten. Kurz danach fand die R nineT interessante Vorbilder in der BMW Motorrad Heritage-Welt: die R nineT Urban G/S als Enduro mit den Genen der legendären R 80 G/S aus dem Jahr 1980, die R nineT Scrambler als Hommage an diese charakteristische Motorradart für all jene, die diesen puristischen, schlichten und antikonformistischen Stil lieben, und die R nineT Pure im Roadster-Design, das die pure Schlichtheit des Motorrads betont. 2021 bereicherte BMW Motorrad die Familie R nineT mit einigen technischen Veränderungen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, sowie mit einer beachtlichen Erweiterung des Sortiments an Standard- und Zusatzausrüstungen bei den auf der Auto e Moto d‘Epoca ausgestellten Modellen.
Zurück in die Zukunft
E-Mobilität hat eine lange Vergangenheit und auf der Oldtimermesse Auto e Moto d‘Epoca erzählen Mercedes und FCA Heritage davon. Die Messe in Padua bildet dabei das Bindeglied zwischen Tradition und Innovation. Hier präsentieren die großen Marken neue Horizonte und ihre Wurzeln.
FCA Heritage erzählt von den 50 Jahren Forschung, die sich in dem neuen 500 full electric offenbaren.
Mercedes-Benz stellt hingegen den Pionier 190E Elektro vor, neben dem Fahrzeug, das der Autohersteller als die moderne Spitze der E-Mobilität betrachtet: das Flaggschiff EQS.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Auto e Moto d’Epoca.