Vom 4. bis 7. September 2025 wird Arosa wieder zum Zentrum des historischen Motorsports. Die 21. Arosa ClassicCar steht bevor – ein Event, das mit seiner spektakulären Bergkulisse und der Leidenschaft für klassische Fahrzeuge begeistert.
Anspruchsvolle Bergrennstrecke
Auf der berühmten Strecke zwischen Langwies und Arosa, mit ihren 76 Kurven und über 400 Höhenmetern, treten Fahrerinnen und Fahrer mit historischen Rennfahrzeugen in den verschiedensten Kategorien gegeneinander an. Der charaktervolle Klang der klassischen Motoren erfüllt das Tal Schanfigg und lässt die Faszination vergangener Motorsportzeiten aufleben.
Ob Vorkriegsfahrzeuge, klassische GTs oder Formelrennwagen – hier wird Automobilgeschichte nicht nur gezeigt, sondern gelebt.
Beste Sicht auf den Schlussbereich
Im Zielbereich erwarten die Besucher Tribünen mit bester Sicht auf die letzten Kurven der Strecke – ideal, um die spannenden Zieleinfahrten hautnah mitzuerleben.
Auf dem Eventgelände sorgen regionale Essensangebote für kulinarische Vielfalt und authentischen Genuss aus der Bündner Region. Auch die beiden Fahrerlager Ochsenbühl und Obersee laden dazu ein, die Rennfahrzeuge aus nächster Nähe zum Betrachten ein.
Mit Stuntshow
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Michi Stuntrider wird mit seiner spektakulären Motorrad-Stuntshow für Staunen und Adrenalin sorgen. Präzision, Tempo und waghalsige Tricks – ein Showblock, der das Programm eindrucksvoll ergänzt und garantiert für Gesprächsstoff sorgt.
Wer ein Mehrtage-Eventticket besitzt, profitiert zudem von der kostenlosen Anreise mit RailAway. Die Fahrt der Plessur entlang, durch das eindrucksvolle Bergtal Schanfigg wird so zum entspannten Auftakt eines unvergesslichen Wochenendes.
Exklusiv während des Events erhältlich ist das Arosa ClassicCar Magazin – ein hochwertiges Sammlerstück mit spannenden Hintergrundberichten, Fahrerporträts und Einblicken hinter die Kulissen. Für alle, die das Event nicht nur erleben, sondern auch mit nach Hause nehmen möchten.
Also: Jetzt vormerken und live dabei sein, wenn Arosa wieder zum Schauplatz für grosse Geschichten auf vier Rädern wird.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Bergrennens.
Kommentare