Erneut wird RM/Sotheby’s am 23. November 2024 in der Motorworld München Autos und Motorräder unter den Hammer bringen. Die 62 Fahrzeuge, vier davon mit zwei Rädern, wurden zusammen auf EUR 65,6 Millionen geschätzt, was pro Fahrzeug-Lot also EUR 1,06 Millionen bedeutet. Die Versteigerung beginnt am Samstag um 16:00 Uhr, die Fahrzeuge können bereits am Vortag und am Auktionstag inspiziert werden. 68 % der Fahrzeuge kommt ohne Mindestpreis unter den Hammer, ob daraus allerdings Schnäppchen resultieren werden, ist fraglich.
Im Schnitt 64 Jahre alt
Die Autos (ohne die Motorräder) sind durchschnittlich 63,7 Jahre alt und sollen im Schnitt EUR 1,13 Millionen von den Bieter locken. Mit 15 Vorkriegsfahrzeugen ist dieser Anteil vergleichsweise hoch.
Umfangreiche BMW-Auswahl
Von den 62 Fahrzeugen stammen 25 von BMW, fünf weitere von EMW, der ostdeutschen Nachfolgemarke.
Alle angebotenen Motorräder wurden von BMW/EMW hergestellt.
Auf Platz 2 der Markenhitparade liegt Aston Martin mit acht und Mercedes-Benz mit sieben Wagen. Vier Porsche, drei Ferrari und drei Veritas komplettieren die Liste jener Hersteller, die mit mindestens drei Fahrzeugen vertreten sind.
Unter den 25 BMW/EMW stechen mehrere 327- und 328-Varianten heraus, aber auch ein M1 mit Lackierung von Walter Maurer aus dem Jahr 1979.
Zudem gibt es einen M3 von 1988, einen Z8 von 2000 und einen 3.0 CLS von 1972 zu kaufen.
Das breite Spektrum an BMW-Fahrzeugen beinhaltet aber auch einen frühen 3/20 AM 4 von 1933 und einen M6 aus dem Jahr 2005. BMW-Fans sollten sich die Auswahl also besonders genau anschauen.
Mit und ohne Stern
Neben den sieben Mercedes-Benz umfasst das sternnahe Portfolio auch noch einen Benz, einen Mercedes und einen Mercedes-Knight.
Mit EUR 3,8 bis 5 Millionen ist der Mercedes Indianapolis Racer Type 122 von 1923 sogar der teuerste Wagen aus dieser Gruppe, gefolgt vom Mercedes-Benz 710 SS Roadster von Corsica aus dem Jahr 1929.
Natürlich fehlen auch die 300 SL nicht, es gibt sie als Roadster uns als Flügeltürer.
Der andere Flügeltürer
Neben dem W198 von Mercedes-Benz kann in München aber auch noch ein Flügeltürer der Styling Garage ersteigert werden.
Aufgebaut auf einem 500 SEC aus dem Jahr 1984 soll das moderne Flügeltüren-Coupé nun EUR 350’000 bis 400’000 kosten.
Ein DTM-TT
Laurent Aïello fuhr einst ein gelbes Abt-Audi TT-R Coupé in der DTM-Saison 2000.
Jetzt sucht dieser Wagen nach seiner Restaurierung und 500 Testkilometern für rund EUR 400’000 bis 600’000 einen neuen Besitzer.
Ältere und jüngere Astons
Umfangreich ist die Auswahl an Sportcoupés der Aston-DB-4-6-Ära.
Sie präsentieren sich in unterschiedlichen Zuständen, was auch die Schätzpreise dokumentieren, die von EUR 175’000 bis 850’000 reichen. Eine genaue Inspektion der Dokumentation und der Zustände ist gerade bei diesen Fahrzeugen sicher zu empfehlen.
Dreimal Veritas
Selten bietet sich die Gelegenheit, einen Veritas zu ersteigern.
RM/Sotheby’s kann in München einen RS von 1948, einen Meteor Einsitzer von 1951 und eine “Großmutter” von 1947 anbieten. Die Schätzwerte liegen zwischen EUR 250’000 und 800’000.
Offene Porsche
Gleich drei offene Porsche aus den Jahren 1955 bis 1957 kommen in München unter den Hammer.
Wertmässig einen Spitzenplatz nimmt natürlich der 550 Spyder von 1955 ein. Dabei handelt es sich um ein in die USA ausgeliefertes Examplar mit Chassis-Nummer 550-0072, das nun auf EUR 3,4 bis 4,2 Millionen eingeschätzt wurde.
Preislich deutlich niedriger liegt ein 356 A Carrera GT Speedster von 1957 mit demselben Fuhrmann-Motor, der EUR 650’000 bis 800’000 kosten soll.
Am günstigsten könnte der Einstieg in einen offenen Porsche mit EUR 190’000 bis 200’000 erfolgen, dafür kriegt man dann einen 356 A 1600 Speedster aus dem Jahr 1956. Das klingt nach wenig Geld, der Grund dafür liegt vielleicht in der “restoration work performed largely to original specification”-Bemerkung.
Brezel und Vorkriegs-Opel
Natürlich gibt es noch einige Fahrzeuge anderer Marken.
So wären zwei interessante Opel zu nennen, nämlich ein Olympia OL38 Roadster mit Gläserkarosserie aus dem Jahr 1940, der auf EUR 20’000 bis 30’000 geschätzt wurde und wie 37 andere Autos ohne Mindestpreis unter den Hammer kommt. Es scheint nicht alles bis ins Detail klar zu sein bei diesem Opel, aber optisch kann er sicher überzeugen.
Der Technik-Spender, respektive einer dessen Nachfolger, wird auch mit Werkskarosserie angeboten, ein Opel Olympia von 1951 und zwar zum selben Preis.
Für dieselbe Summe könnte man aber auch einen VW Käfer von 1951 kaufen, der natürlich mit der zweiteiligen Heckscheibe daherkommt. Für einen Film wurde er panzergrau lackiert und eigentlich benötigt er eine Restaurierung, aber gemäss RM/Sotheby’s könnte der Wagen auch in der aktuellen Form genossen werden.
Das Spektrum an Fahrzeugen in München ist also breit, dabei wurden drei italienische Exoten noch gar nicht erwähnt nämlich ein schön präsentierter Dino 206 GT von 1969, ein Ferrari 512 BBI von 1983 und ein fast neuer Ferrari Monza SP1 aus dem Jahr 2022, der mit zu den wertvollsten Wagen gehört.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
107 | BMW R60/5 | 1972 | Ja | 6000 | 10'000 | 5640 | 9400 |
108 | BMW/EMW R35 | 1953 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9400 | 14'100 |
109 | BMW R90S | 1975 | Ja | 15'000 | 20'000 | 14'100 | 18'800 |
110 | BMW R69S | 1962 | Ja | 20'000 | 25'000 | 18'800 | 23'500 |
111 | BMW M3 | 1988 | Ja | 100'000 | 140'000 | 94'000 | 131'600 |
112 | BMW Z8 | 2000 | Ja | 175'000 | 225'000 | 164'500 | 211'500 |
113 | BMW M6 | 2005 | Ja | 20'000 | 30'000 | 18'800 | 28'200 |
114 | EMW 327/2 Sport Coupé | 1955 | Ja | 80'000 | 120'000 | 75'200 | 112'800 |
115 | BMW 501-6 | 1952 | Ja | 20'000 | 30'000 | 18'800 | 28'200 |
116 | BMW 335 Cabriolet Autenrieth | 1940 | Ja | 100'000 | 140'000 | 94'000 | 131'600 |
117 | EMW 340 | 1953 | Ja | 20'000 | 30'000 | 18'800 | 28'200 |
118 | BMW 326 Roadster by Drauz | 1937 | Ja | 120'000 | 160'000 | 112'800 | 150'400 |
119 | BMW 850 Ci | 1995 | Ja | 30'000 | 50'000 | 28'200 | 47'000 |
120 | BMW 3.0 CSL | 1972 | Ja | 120'000 | 160'000 | 112'800 | 150'400 |
121 | EMW 327/2 Sport Cabriolet | 1956 | Ja | 80'000 | 120'000 | 75'200 | 112'800 |
122 | BMW 3/20 AM 4 Saloon | 1933 | Ja | 20'000 | 30'000 | 18'800 | 28'200 |
123 | BMW 700 Sport Coupé | 1962 | Ja | 30'000 | 50'000 | 28'200 | 47'000 |
124 | BMW 1800 Ti/SA | 1965 | Ja | 80'000 | 120'000 | 75'200 | 112'800 |
125 | EMW 327/2 Sport Coupé | 1955 | Ja | 80'000 | 120'000 | 75'200 | 112'800 |
126 | BMW 3200 CS by Bertone | 1963 | Ja | 40'000 | 60'000 | 37'600 | 56'400 |
127 | BMW 327/28 Sport Cabriolet | 1939 | Ja | 150'000 | 200'000 | 141'000 | 188'000 |
128 | BMW 501-6 | 1953 | Ja | 20'000 | 30'000 | 18'800 | 28'200 |
129 | BMW 502 Coupé by Baur | 1955 | Ja | 130'000 | 180'000 | 122'200 | 169'200 |
130 | BMW M1 'Exclusiv by Walter Maurer' | 1979 | Ja | 450'000 | 550'000 | 423'000 | 516'999 |
131 | BMW 328 Sport Cabriolet by Autenrieth | 1937 | 350'000 | 400'000 | 329'000 | 376'000 | |
132 | BMW 315/1 Roadster | 1935 | 225'000 | 275'000 | 211'500 | 258'499 | |
133 | Aston Martin DB5 | 1965 | 475'000 | 525'000 | 446'500 | 493'500 | |
134 | Aston Martin V12 Speedster | 2021 | 780'000 | 1'080'000 | 733'200 | 1'015'200 | |
135 | Mercedes-Benz 500 SEC 'Gullwing' by Styling Garage | 1984 | 350'000 | 400'000 | 329'000 | 376'000 | |
136 | Abt-Audi TT-R DTM | 2000 | 400'000 | 600'000 | 376'000 | 564'000 | |
137 | Ferrari Monza SP1 | 2022 | 3'000'000 | 3'500'000 | 2'820'000 | 3'290'000 | |
138 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupé 'Sunroof' | 1970 | Ja | 60'000 | 80'000 | 56'400 | 75'200 |
139 | Aston Martin DB4 Series III | 1961 | 225'000 | 275'000 | 211'500 | 258'499 | |
140 | Dino 206 GT | 1969 | 450'000 | 550'000 | 423'000 | 516'999 | |
141 | Mercedes-Benz SLS AMG Black Series Coupé | 2013 | 625'000 | 725'000 | 587'500 | 681'500 | |
142 | Aston Martin DB6 Mk 2 | 1970 | 175'000 | 225'000 | 164'500 | 211'500 | |
143 | Porsche 968 Club Sport | 1993 | Ja | 50'000 | 80'000 | 47'000 | 75'200 |
144 | Ferrari 512 BBi | 1983 | 180'000 | 260'000 | 169'200 | 244'400 | |
145 | Aston Martin DB4 Series II | 1961 | 225'000 | 275'000 | 211'500 | 258'499 | |
146 | BMW Alpina B9 3.5 Coupé | 1983 | Ja | 75'000 | 100'000 | 70'500 | 94'000 |
147 | Ferrari 812 Competizione | 2023 | |||||
148 | Aston Martin DB6 Mk 2 | 1970 | 150'000 | 200'000 | 141'000 | 188'000 | |
149 | Aston Martin DB4 Series IV | 1962 | 275'000 | 325'000 | 258'499 | 305'500 | |
150 | Aston Martin DB5 | 1965 | Ja | 750'000 | 850'000 | 705'000 | 799'000 |
151 | Benz Velo | 1897 | Ja | 200'000 | 300'000 | 188'000 | 282'000 |
152 | Volkswagen Beetle 'Split-Window' | 1951 | Ja | 20'000 | 30'000 | 18'800 | 28'200 |
153 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1957 | Ja | 950'000 | 1'200'000 | 893'000 | 1'128'000 |
154 | BMW 327/28 Sport Cabriolet | 1939 | Ja | 140'000 | 180'000 | 131'600 | 169'200 |
155 | Opel Olympia OL38 Roadster by Gläser | 1940 | Ja | 20'000 | 30'000 | 18'800 | 28'200 |
156 | Porsche 356 A 1600 Speedster by Reutter | 1956 | Ja | 190'000 | 200'000 | 178'600 | 188'000 |
157 | Veritas RS | 1948 | Ja | 550'000 | 750'000 | 516'999 | 705'000 |
158 | Porsche 550 Spyder by Wendler | 1955 | 3'400'000 | 4'200'000 | 3'196'000 | 3'948'000 | |
159 | Mercedes-Benz 710 SSK Roadster by Sindelfingen | 1929 | 1'300'000 | 2'000'000 | 1'222'000 | 1'880'000 | |
160 | Mercedes-Benz 710 SS Roadster by Corsica | 1929 | 3'500'000 | 4'500'000 | 3'290'000 | 4'230'000 | |
161 | Porsche 356 A Carrera GT Speedster by Reutter | 1957 | Ja | 650'000 | 800'000 | 611'000 | 752'000 |
162 | Mercedes-Benz 300 SL Gullwing | 1955 | 1'400'000 | 1'800'000 | 1'316'000 | 1'692'000 | |
163 | Veritas Meteor | 1951 | Ja | 250'000 | 350'000 | 235'000 | 329'000 |
164 | Mercedes Type 122 Indianapolis Racer | 1923 | 3'800'000 | 5'000'000 | 3'572'000 | 4'700'000 | |
165 | BMW 328 Roadster | 1937 | Ja | 550'000 | 700'000 | 516'999 | 658'000 |
166 | Mercedes-Knight 16/45 HP Tourer | 1913 | Ja | 300'000 | 400'000 | 282'000 | 376'000 |
167 | BMW 328 'Special Competition' Roadster | 1939 | Ja | 380'000 | 500'000 | 357'200 | 470'000 |
168 | Veritas Großmutter | 1947 | Ja | 400'000 | 500'000 | 376'000 | 470'000 |
169 | Opel Olympia Two-Door Saloon | 1951 | Ja | 20'000 | 30'000 | 18'800 | 28'200 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Kommentare