Wie jedes Jahr wird RM/Sotheby’s zu Anfang der Rétromobile in Paris eine Versteigerung durchführen. Am 31. Januar 2024 kommen 73 Automobile, ein Motorrad, ein Kinderauto und ein Windkanalmodell sowie ein paar moderne Ferrari-Utensilien unter den Hammer.
Insgesamt beträgt der Wert der Fahrzeuge EUR 55,8 Millionen. Pro Auto (oder Motorrad) werden also im Schnitt ca. EUR 754’000 erwartet und dies obschon sich unter den Fahrzeugen auch ein Jaguar XJR-S aus dem Jahr 1992 befindet, der für EUR 20’000 bis 30’000 einen neuen Besitzer sucht. Dieser wirkt im Vergleich zum nicht fahrbaren Ferrari FXX-K WIndkanalmodell für EUR 280’000 bis 320’000 geradezu wohlfeil.
55 Prozent der Fahrzeuge werden ohne Mindestpreis angeboten, so besteht also auch bei einem der teuersten Fahrzeuge, einem Koenigsegg Regera aus dem Jahr 2021 die theoretische Chance, den Wagen deutlich günstiger als die geschätzten EUR 2 bis 2,6 Millionen zu kaufen.
Ferrari mit Abstand am stärksten vertreten
23 Ferrari und 16 Porsche machen zusammen mehr als die Hälfte das Pariser Angebots von RM aus. Die Ferrari sind im Schnitt 37 Jahre alt, die Porsche 29. Es folgen Rolls-Royce mit vier im Schnitt 82 Jahre alten Autos, alle anderen Marken sind maximal mit zwei Fahrzeugen vertreten.
Über alles gemittelt beträgt das Durchschnittsalter aller Fahrzeuge 42 Jahre.
12 Vorkriegsautos
Mit rund einem Sechstel der Autos sind die Vorkriegsfahrzeuge durchaus präsent in Paris.
Bis auf zwei von ihnen kommen alle ohne Mindestpreis unter den Hammer. Teuerster Vorkriegswagen soll ein Avion Voisin C25 aus dem Jahr 1935 werden, der auf EUR 600’000 bis 800’00 geschätzt wurde.
25 junge Wagen
Gross ist der Anteil jener Autos, die zwischen 1980 und 2004 gebaut wurden, also junge Oldtimer oder noch Youngtimer sind.
Vor alle Porsche und Ferrari ist hier stark vertreten, man findet aber auch einen BMW M1 aus dem Jahr 1980 (EUR 480’000 bis 550’000), einen Alfa Romeo SZ von 1991 (EUR 55’000 bis 75’000) oder einen Lancia Delta HF Integrale Evo II von 1994 (EUR 90’000 bis 130’000) in diesem Umfeld.
20 fast neue Fahrzeuge
Mit mehr als einem Vierten sind die ganz jungen Fahrzeuge ab 2005 stark vertreten.
Sowohl der rare Maserati MC12 Versione Corsa von 2007 (EUR 2,8 bis 3,5 Millionen) als auch der Ferrari LaFerrari von 2016 (EUR 3,7 bis 4,8 Millionen) sind Teil dieses Sgements, aber auch ein Porsche 918 von 2014 oder ein Mercedes-Benz CLK DTM AMG von 2005.
Die teuersten Autos kommen aus Maranello
Ein Ferrari 250 GT SWB aus dem Jahr 1960 führt die Schätzwertliste mit EUR 9 bis 11 Millionen klar an.
Das gelbe Coupé mit Chassisnummer 1773 GT kann 14 Podium-Ankünfte bei über 20 Rennen damals vorweisen, darunter ein fünfter Rang in seiner Klasse bei den 12 Stunden von Sebring. Die Restaurierung soll fast eine Million USD gekostet haben und natürlich liegt ein Ferrari Classique Red Book vor.
Hinter dem SWB folgen zwei jüngere Ferrari, der bereits erwähnte LaFerrari und ein Enzo. Auch den vierten Platz nimmt ein sehr junges Fahrzeug ein, nämlich ein Lamborghini Centenario LP770-4 Roadster aus dem Jahr 2018, gefolgt vom MC12 und einem Bugatti Chiron.
Auf dem siebten Platz taucht dann wieder ein klassischer Ferrari auf, ein 275 GTB/6C Alu-Coupé aus dem Jahr 1966 für EUR 2,7 bis 3,2 Millionen.
Weiter unten in der Liste finden sich dann noch zwei Ferrari Sportwagen aus den Fünfzigerjahren, nämlich ein 250 GT Coupé Pinin Farina aus dem Jahr 1956 für EUR 1 bis 1,4 Millionen und ein 195 Inter als Ghia-Coupé von 1950 für EUR 800’000 bis 1 Million.
Rennbereiter Porsche 962C
Ein Ex-Brun-Auto mit Chassis 962-177, das 1991 bei den 24 Stunden von Le Mans auf den 10 Platz fuhr und das letzte gebaute 962-Chassis von Porsche ist, wurde auf EUR 1,2 bis 1,5 Millionen geschätzt.
Es ist dies nicht der einzige teure Porsche, tatsächlich kostet der bereits erwähnte 918 Spyder von 2014 sogar noch etwas mehr (EUR 1,6 bis 1,8 Millionen). Zwischen den jungen 911-Varianten taucht ein 356 Carrera 1500 GS Speedster aus dem Jahr 1957 auf, der für EUR 750’000 bis 850’000 eine neue Garage sucht.
Auch günstige Autos
Rund ein Viertel der Autos wird vermutlich zu Preisen unter 100’000 Euro zugeschlagen werden.
Das Angebot ist gerade in diesem Preisbereich breit und beinhaltet etwa einen Cadillac Series 62 Club Coupé aus dem Jahr 1948 (EUR 30’000 bis 40’000), einen Bentley 4 1/4-Litre als Coupé von de Villars von 1938 für EUR 50’000 bis 60’000 oder einen Ferrari 308 GTB QV von 1984 für EUR 70’000 bis 80’000.
Rar ist insbesondere der Renault Clio V6 Phase 2 aus dem Jahr 2004, der für EUR 70’000 bis 110’000 angeboten wird.
Etwas Arbeit verlangt das Maserati Mistral 4.0 Coupé aus dem Jahr 1970, das für EUR 60’000 bis 80’000 in eine geeignete Werkstatt finden soll.
Mehr Informationen und Fotos zu den einzelnen Autos finden sich auf der Website des Auktionshauses.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 104 | Bimota Tesi H2 Carbon | 2022 | Ja | 50'000 | 80'000 | 47'000 | 75'200 |
| 105 | Jeep Wagoneer | 1965 | Ja | 30'000 | 40'000 | 28'200 | 37'600 |
| 106 | Alfa Romeo SZ | 1991 | Ja | 55'000 | 75'000 | 51'700 | 70'500 |
| 107 | Packard Deluxe Eight | 1929 | Ja | 40'000 | 60'000 | 37'600 | 56'400 |
| 108 | Ferrari 348 Spider | 1993 | Ja | 90'000 | 110'000 | 84'600 | 103'400 |
| 109 | Porsche 911 S 2.4 Coupé | 1973 | Ja | 130'000 | 170'000 | 122'200 | 159'800 |
| 110 | Ferrari 365 GT 2+2 by Pininfarina | 1969 | Ja | 200'000 | 250'000 | 188'000 | 235'000 |
| 111 | Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio 'Alfa Romeo Racing Edition' | 2020 | Ja | 70'000 | 90'000 | 65'800 | 84'600 |
| 112 | Renault Clio V6 255 | 2004 | Ja | 70'000 | 110'000 | 65'800 | 103'400 |
| 114 | Maserati Mistral 4.0 Coupé | 1970 | Ja | 60'000 | 80'000 | 56'400 | 75'200 |
| 115 | Ferrari 360 Spider | 2004 | Ja | 50'000 | 80'000 | 47'000 | 75'200 |
| 116 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series III by Pininfarina | 1963 | 350'000 | 450'000 | 329'000 | 423'000 | |
| 117 | Mercedes-Benz 300 SE Cabriolet | 1967 | 140'000 | 180'000 | 131'600 | 169'200 | |
| 118 | Ferrari Superamerica | 2005 | 600'000 | 800'000 | 564'000 | 752'000 | |
| 119 | Porsche 911 Speedster | 1989 | 140'000 | 180'000 | 131'600 | 169'200 | |
| 120 | Mercedes-Benz CLK DTM AMG Coupé | 2005 | 395'000 | 450'000 | 371'300 | 423'000 | |
| 121 | Porsche 911 Sport Classic | 2010 | 350'000 | 450'000 | 329'000 | 423'000 | |
| 122 | Ferrari 488 Pista Spider | 2019 | 500'000 | 700'000 | 470'000 | 658'000 | |
| 123 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione II | 1994 | Ja | 90'000 | 130'000 | 84'600 | 122'200 |
| 124 | McLaren 675LT Spider | 2016 | Ja | 200'000 | 250'000 | 188'000 | 235'000 |
| 125 | Porsche 911 GT2 Clubsport | 2004 | Ja | 400'000 | 500'000 | 376'000 | 470'000 |
| 126 | Jaguar E-Type Series I 3.8 Roadster | 1961 | 180'000 | 200'000 | 169'200 | 188'000 | |
| 127 | BMW M1 | 1980 | 480'000 | 550'000 | 451'200 | 516'999 | |
| 128 | Ford GT Carbon Series | 2022 | Ja | 750'000 | 1'000'000 | 705'000 | 940'000 |
| 129 | Porsche 928 GT 'Flachbau' | 1989 | Ja | 180'000 | 280'000 | 169'200 | 263'200 |
| 130 | Ferrari 430 Scuderia 16M | 2009 | 340'000 | 440'000 | 319'600 | 413'600 | |
| 131 | McLaren P1 | 2015 | 900'000 | 1'200'000 | 846'000 | 1'128'000 | |
| 132 | Fiat 500 Spiaggina Boano | 1958 | 270'000 | 290'000 | 253'800 | 272'600 | |
| 133 | Porsche 911 Turbo 'Flachbau' | 1986 | 170'000 | 220'000 | 159'800 | 206'800 | |
| 134 | Porsche 356 Carrera 1500 GS Speedster | 1957 | 750'000 | 850'000 | 705'000 | 799'000 | |
| 135 | Aston Martin V12 Zagato | 2012 | Ja | 400'000 | 500'000 | 376'000 | 470'000 |
| 136 | Koenigsegg Regera | 2021 | Ja | 2'000'000 | 2'600'000 | 1'880'000 | 2'444'000 |
| 137 | Ferrari GTB Turbo | 1989 | Ja | 70'000 | 110'000 | 65'800 | 103'400 |
| 138 | Porsche 911 GT3 Touring Package | 2022 | Ja | 170'000 | 220'000 | 159'800 | 206'800 |
| 139 | Ferrari 512 M | 1996 | 250'000 | 350'000 | 235'000 | 329'000 | |
| 140 | Porsche 911 R | 2016 | Ja | 280'000 | 330'000 | 263'200 | 310'200 |
| 141 | Bugatti Type 40 | 1926 | 200'000 | 250'000 | 188'000 | 235'000 | |
| 142 | Avions Voisin C25 'Clairiere' | 1935 | 600'000 | 800'000 | 564'000 | 752'000 | |
| 143 | Ferrari 195 Inter Coupé by Ghia | 1950 | 800'000 | 1'000'000 | 752'000 | 940'000 | |
| 144 | Dino 246 GTS by Scaglietti | 1973 | 500'000 | 700'000 | 470'000 | 658'000 | |
| 145 | Porsche 962 C | 1991 | 1'200'000 | 1'500'000 | 1'128'000 | 1'410'000 | |
| 146 | Porsche 911 Speedster | 2019 | 260'000 | 320'000 | 244'400 | 300'800 | |
| 147 | Porsche 911 Turbo Coupé | 1989 | Ja | 100'000 | 140'000 | 94'000 | 131'600 |
| 148 | Porsche 911 Turbo 3.6 | 1993 | 175'000 | 225'000 | 164'500 | 211'500 | |
| 149 | Porsche 911 GT2 | 1996 | 1'200'000 | 1'400'000 | 1'128'000 | 1'316'000 | |
| 150 | Porsche 918 'Weissach' Spyder | 2014 | 1'600'000 | 1'800'000 | 1'504'000 | 1'692'000 | |
| 151 | Porsche 911 S 'Soft-Window' Targa | 1967 | 180'000 | 220'000 | 169'200 | 206'800 | |
| 152 | Ferrari 250 GT Coupé Prototype by Pinin Farina | 1956 | 1'000'000 | 1'400'000 | 940'000 | 1'316'000 | |
| 153 | Bugatti Chiron 'La Mer Argentée' | 2017 | 2'750'000 | 3'500'000 | 2'585'000 | 3'290'000 | |
| 154 | Ferrari 550 Barchetta Pininfarina | 2001 | 300'000 | 400'000 | 282'000 | 376'000 | |
| 155 | Ferrari Enzo | 2003 | 3'000'000 | 3'500'000 | 2'820'000 | 3'290'000 | |
| 156 | Maserati MC12 Versione Corsa | 2007 | 2'800'000 | 3'500'000 | 2'632'000 | 3'290'000 | |
| 157 | Ferrari 275 GTB/6C Alloy by Scaglietti | 1966 | 2'700'000 | 3'200'000 | 2'538'000 | 3'008'000 | |
| 158 | Lamborghini Centenario LP770-4 Roadster | 2018 | Ja | 3'000'000 | 4'000'000 | 2'820'000 | 3'760'000 |
| 159 | Ferrari LaFerrari | 2016 | Ja | 3'700'000 | 4'800'000 | 3'478'000 | 4'512'000 |
| 160 | Ferrari 575M Maranello | 2002 | 200'000 | 250'000 | 188'000 | 235'000 | |
| 161 | Ferrari 250 GT SWB Berlinetta Competizione by Scaglietti | 1960 | 9'000'000 | 11'000'000 | 8'460'000 | 10'340'000 | |
| 162 | Jaguar XJR-S | 1992 | Ja | 20'000 | 30'000 | 18'800 | 28'200 |
| 163 | Rolls-Royce Camargue | 1981 | Ja | 60'000 | 80'000 | 56'400 | 75'200 |
| 164 | Rolls-Royce Phantom III Saloon by Barker | 1936 | Ja | 150'000 | 200'000 | 141'000 | 188'000 |
| 165 | Ferrari Testarossa | 1991 | Ja | 180'000 | 220'000 | 169'200 | 206'800 |
| 166 | Hispano-Suiza H6 Torpédo by Duvivier | 1919 | Ja | 400'000 | 500'000 | 376'000 | 470'000 |
| 167 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Berlinetta by Scaglietti | 1971 | Ja | 425'000 | 475'000 | 399'500 | 446'500 |
| 168 | Isotta Fraschini Tipo 8A Transformable Cabriolet by Castagna | 1930 | Ja | 300'000 | 400'000 | 282'000 | 376'000 |
| 169 | Ferrari 328 GTB | 1989 | Ja | 70'000 | 90'000 | 65'800 | 84'600 |
| 170 | Rolls-Royce 40/50 HP Silver Ghost Tourer by Rothschild et Fils | 1920 | Ja | 350'000 | 450'000 | 329'000 | 423'000 |
| 171 | Ferrari 512 BBi | 1983 | Ja | 180'000 | 220'000 | 169'200 | 206'800 |
| 172 | Hispano-Suiza J12 Coupé Chauffeur by Kellner | 1934 | Ja | 300'000 | 400'000 | 282'000 | 376'000 |
| 173 | Ferrari 308 GTB Quattrovalvole | 1984 | Ja | 70'000 | 80'000 | 65'800 | 75'200 |
| 174 | Bigata Douze Special | 1932 | Ja | 150'000 | 200'000 | 141'000 | 188'000 |
| 175 | Rolls-Royce Phantom II Continental Berline by Fernandez et Darrin | 1933 | Ja | 80'000 | 120'000 | 75'200 | 112'800 |
| 176 | Packard Twelve 2/4-Passenger Coupé | 1934 | Ja | 200'000 | 250'000 | 188'000 | 235'000 |
| 177 | Cadillac Series 62 Club Coupé | 1948 | Ja | 30'000 | 40'000 | 28'200 | 37'600 |
| 178 | Bentley 4¼-Litre Coupé by de Villars | 1938 | Ja | 50'000 | 60'000 | 47'000 | 56'400 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis


























































































































































































































































Kommentare