Wann hat man zum letzten Mal den Ferguson P99 von 1961 auf dem europäischen Festland gesehen? Auf der Startliste des historischen Bergrennen Ollon-Villars ist er gemeldet! Und der Wagen hat durchaus eine Schweizer Geschichte. Denn am 27. August 1964 startete der Brite Peter Westbury damit zum Berg-Europameisterschaftslauf St. Ursanne-Les Rangier und wurde damit zweitschnellster Fahrer des Tages. Und bereits ein Jahr zuvor fuhr Jo Bonnier in Ollon-Villars auf dem Ferguson!
1971 stellte François Cevert auf einem Tecno F2 den bis heute gültigen Rekord von 3’47,04 für die 8 km lange Strecke auf (Schnitt 126,875 km/h).
Am 14. und 15. September 2013 wird nach 1998, 2001, 2003, 2007 und 2010 wieder das international ausgeschriebene historische Bergrennen Ollon-Villars stattfinden.
Startliste mit vielen Raritäten und Juwelen
Aber nicht nur wegen des Ferguson P99 lohnt sich ein Besuch im Wallis in der Schweiz. Denn unter den über 200 Fahrzeugen, die die historische Rennstrecke befahren werden, findet sich manches Juwel, so mehrere Bugatti, Amilcar und natürlich die typischen Bergrennfahrzeuge der Sechzigerjahre von Abarth bis Lotus oder Alfa Romeo bis TVR.
Und sogar ehemalige Le-Mans-Fahrzeuge werden den Weg den Berg hinauf unter die Räder nehmen, so zum Beispiel ein Inaltera von 1976 und ein Matra MS 650 von 1964.
Eines der bedeutendsten Bergrennen Europas
Ollon-Villars blickt auf eine eindrückliche Geschichte zurück, denn zwischen 1953 und 1971 gehörte dieses Bergrennen zu den bedeutendsten Veranstaltungen Europas. Im September kann man die Geschichte wiedererleben ...
Die Startlisten der Veranstaltung 2013 ist online einsehbar!
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Guido Käppeli