Ein Oldtimer unterscheidet sich stark vom modernen Auto. Während ein Fahrzeug Baujahr 2015 in 32 Metern aus 100 km/h zum Stillstand kommtt, während des Bremsmanövers dank ABS sogar noch Kurven erlaubt und in Bögen durch gezielten Bremseingriff ein Ausbrechen verhindert, ist im alten Auto der Fahrer alleine verantwortlich für die Stabilität des Wagens auf der Strasse. Die Technik, die das alte Auto bietet, ist dabei deutlich einfacher gestrickt, die Geschicklichkeit des Piloten deutlich wichitger. Dies will geübt werden und grad’ zu Beginn der Saison sind vielleicht die Reflexe etwas eingerostet.
Da kommt ein Fahsicherheitstraining, wie es der Oldtimerspezialist Goodtimer am 17. Mai 2015 im grosszügigen Driving Camp im vorarlbergischen Röthis anbietet, genau richtig.
Maximal 36 Fahrzeuge absolvieren, begleitet von professionellen Instruktoren, den ganzen Tag über eine Vielzahl an Übungen auf trockener und nasser Fahrbahn.
Sicheres Bremsen und Ausweichen mit einem klassischen Fahrzeug kann in gefahrloses Umgebung immer wieder exerziert werden, so dass man sich auf heikle und unvorhersehbare Momente im Strassenverkehr vorbereiten kann. Dank des lehrreichen Training gewinnen die Teilnehmer wertvolles Vertrauen in sich und ihr Automobil.
Auch Eleganz zählt
Das Goodtimer Fahrsicherheitstraining wird ergänzt um den Cup d'Elégance, der als Preis für besonders erfolgreich Umgesetztes verliehen wird.
Eintages-Veranstaltung
Die Teilnehmer treffen sich am 17. Mai 2015 ab 08:15 in St. Margrethen und fahren dann gemeinsam nach Röthis (rund 20 Minunten entfernt). Die Übungen werden nur durch ein reichhaltiges Mittagsbuffet unterbrochen, um 16:30 kann der Heimweg angetreten werden.
Mit CHF 385.00 halten sich die Kosten in Grenzen und liegen deutlich tiefer als bei einem Unfall, der sich vielleicht mit dem Training vermeiden lässt. Letzte Plätze sind noch frei, es hat solange es hat ...
Weitere Informationen finden sich auf der Website von Goodtimer.