Die neue Auto Bild klassik 3/2014 ist am Kiosk. Und wie immer sind die rund 200 Seiten vollgepackt mit einer Vielfalt an Themen.
Die Supersportwagen der Sechzigerjahre
Gerade in der Winterzeit kann einem der Anblick von heissblütigen Italienern sicherlich erwärmen, vor allem wenn sie von Lamborghini, Ferrari oder Iso kommen. Schön hat man für einmal statt der üblichen Komposition Miura-Daytona-Ghibli den Iso Grifo dazugenommen!
Wie der Targa zu seinem Namen kam
Ein “Breehnschdorming” gab dem Bügel-Porsche 911 seinen Namen "Targa" und die Idee kam von Harald Wagner. Mehr dazu gibt es in der Biografie.
Eine weitere Persönlichkeit, diesmal aus dem Motorsport, kommt mit Niki Lauda in einem ausführlichen Rückblick zum Wort.
Lego-Autos
Nicht nur Autos im Massstab 1:1 kommen in der neuen ABK zum Wort, sondern auch Fahrzeuge aus Lego-Bausteinen. Der Däne Henrik Meier entwirft täglich Auto-Klassiker im Legoland Billund, vom Chevy Impala bis zum VW Käfer.
Schnäppchenzeit
Zur Schatzsuche ruft ein weiterer Artikel auf. Es gibt viele automobile Raritäten, die sehr preisgünstig zu kaufen sind, vom VW Corrado bis zum Rover P6. Im Artikel “Warum sind die so billig?” werden eine Reihe von Schäppchen gezeigt und besprochen, die in jedem Budget Platz haben.
Ebenfalls diskutiert wird das kontroverse Thema der mit Elektromotoren ausgerüsteten Klassiker.
Und wer unter einem defekten Steuergerät leidet, der wird vielleicht an der beschriebenen neuen Lösung für dieses Problem interessiert sein.