Die sechste Ausgabe der InterClassics Brüssel, die vom 20. bis 22. November auf der Brüsseler Expo stattfindet, wird ganz im Zeichen des 75. Geburtstages von Jacky Ickx stehen. Der belgische Rennfahrer hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz als sechsmaliger Sieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, achtmaliger Sieger des Großen Preises der Formel 1, fünffacher Sieger des 1000-Kilometer-Rennens von Spa Francorchamps, Sieger der Rallye Paris-Dakar 1983 und vieles mehr vorzuweisen.
All diese Siege brachten dem legendären Rennfahrer 2017 den prestigeträchtigen World Sports Legend Award ein. Einige Autos aus der Renngeschichte von Ickx, immer noch einer der größten belgischen Sporthelden aller Zeiten, werden drei Tage lang auf der Brüsseler Expo zu sehen sein. Bei der Zusammenstellung dieser ungewöhnlichen Ausstellung, die rund 15 Fahrzeuge umfasst, arbeiten die Organisatoren der InterClassics Brüssel eng mit Porsche Belgien, dem IMR-Club (Jacky Ickx Club), dem Porsche-Museum in Stuttgart und mehreren privaten Sammlern zusammen.
Monsieur Le Mans
Ickx gewann das 24-Stunden-Rennen von Le Mans nicht weniger als sechs Mal und erzielte in der Formel 1 acht Siege und 25 Podestplätze. Er fuhr u.a. für Cooper, Ferrari, Brabham, Williams, McLaren und Lotus. Außerdem gewann er 1979 die Can-Am-Meisterschaft und ist ein ehemaliger Gewinner der Rallye Dakar.
Der berühmteste Sieg von Ickx war jedoch das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1969. Dieser legendäre Sieg im Ford GT40 ist unauslöschlich in das Gedächtnis vieler Fans eingebrannt. Es war nicht nur der erste Le-Mans-Sieg von Ickx, sondern er war auch für eine einschneidende Änderung des Startverfahrens verantwortlich.
Solange man sich noch erinnern konnte, rannten die Rennfahrer zu ihren aufgereihten Autos, und auch die 37. Auflage von Le Mans bildete da keine Ausnahme. 1969, als der Startschuss fiel, rasten 44 Rennfahrer zu ihren Fahrzeugen.
Aufgrund seines Unmuts über die gefährliche Startprozedur weigerte sich Ickx, am Sprint für den typischen "Le Mans-Start" teilzunehmen, und schlenderte stattdessen lässig zu seinem Ford GT40. Obwohl Ickx als Letzter ging, kam er als Erster über die Ziellinie.
“Wenn man noch 24 Stunden Zeit hat, ist ein Start wie dieser lächerlich", kommentierte er damals. Dank des Protests von Jacky Ickx wurde ab 1970 auf den "Le Mans-Start” verzichtet. Für die Sicherheit der Rennfahrer bedeutete dies einen Riesenschritt nach vorn. Ähnlich wie der Sieg von Juan Manuel Fangio auf dem Nürburgring 1957 galt dieser Sieg als einer der größten Siege in der Geschichte des Rennsports.
65 Jahre Elva - die Geburt von McLaren
Neben dem Rampenlicht zum 75. Geburtstag von Jacky Ickx blickt die InterClassics Brüssel auch auf die Geschichte der britischen Rennwagenmarke Elva ("Elle va" = sie geht) zurück. Auch wenn sie in der breiten Öffentlichkeit vielleicht nicht so bekannt ist, spielte diese Marke, die 1955 ihren Anfang nahm, eine wichtige Rolle bei der Geburt der Automarke, die das Herz eines jeden Rennsportfans höher schlagen lässt: McLaren.
Der letzte gebaute Elva war auch der erste McLaren, der McLaren-Elva MK 1A und 1B. Als Hommage an diesen Klassiker wird McLaren in diesem Jahr den 800 PS starken McLaren-Elva Barchetta herausbringen. In Zusammenarbeit mit dem Staatsminister Guy Verhofstadt (Elva-Liebhaber und Sammler) und McLaren Brüssel wird die kurze, aber faszinierende Geschichte während der Ausstellung vom 20. bis 22. November auf der Brüssel Expo präsentiert.
Grosses Angebot
Die 400 Aussteller der Veranstaltung werden außerdem insgesamt mehr als 1000 Oldtimer und verwandte 'automobilia' anbieten.
InterClassics Brüssel findet von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. November 2020 in den Hallen 5, 6, 7 und 9 der Brüsseler Expo statt. Die Oldtimer-Ausstellung zieht traditionell viele Käufer und Enthusiasten an. Eintrittskarten können online mit einem Preisnachlass erworben werden. Selbstverständlich wird man sich an der InterClassics Brüssel an alle COVID-19-Maßnahmen halten.
Sollte die InterClassics Brüssel 2020 dennoch unerwartet ausfallen, bleiben alle Tickets auch für die nächste Ausgabe der InterClassics Brüssel gültig.
Mehr zur Messe gibt es auf der Website des Veranstalters zu finden.