Einfach war die Aufgabe nicht. Die Organisatoren des Arosa ClassicCar Bergrennen mussten aus 170 Anmeldungen 158 finale Teilnehmer auswählen. Ziel war natürlich eine möglichst attraktive Fahrzeugauswahl und damit möglichst unterschiedliche Autos, die das Publikum fesseln sollen.
In der Kategorie “Compeitition”, die voll auf Bestzeit fährt, starten unter anderem der letztjährige Gesamtsieger Roger Moser auf seinem Martini Mk2B BMW Formel 2 von 1983, aber auch Thomas Amweg im Ralt RT1 von 1978.
Marcel Hayoz und Markus Jörg werden mit den Lotus-Rennsportwagen der Typen 23 und 11 Le Mans den Berg hochjagen. Die bekannt schnelle Sue Darbyshire bringt wie schon früher ihren Morgan Super Aera Threewheeler von 1928 aus England mit. Und Urs Beck wird einen der raren Porsche 911 ST pilotieren. 27 Teilnehmer sind in dieser schnellen Kategorie gemeldet, da ist für Spannung gesorgt.
Das grösste Feld umfasst die 60 Fahrzeuge der “Classic Trophy”. Sie fahren auf Gleichmässigkeit und wegen der Zahl musste das Feld in zwei Teile aufgeteilt werden. Hier finden sich viele Sportwagenklassiker wie ein Lancia Stratos HF, ein Dino 246 GTS oder ein Ferrari 365 GTC, aber auch Tourenwagen wie ein Alfa Romeo Giulia TI Super oder ein Opel Kadett C GTE.
29 Fahrzeuge umfasst das Feld “Alpine Performance”. Hier wird richtig sportlich gefahren, entsprechend gibt es denn auch Fahrzeuge wie ein BRM P180-02 von 1972, ein Porsche 911 IROC von 1937 oder einen De Tomaso Pantera der Gruppe 4 zu sehen.
32 Teilnehmer haben sich in der “Sport Trophy” eingeschrieben. Auch hier gibt es schnelle Sportwagen zu verfolgen, etwa einen Lancia 037 Rally von 1982, zwei AC Cobra 427 oder einen brachialen Ford Falcon.
Im “Demo”-Feld schliesslich kann man noch einige spezielle Formel- und Rennsportfahrzeuge bei einer schnellen Bergrfahrt bewundern.
Viele interessante Fahrzeuge also warten darauf, sich am 2. bis 4. September in insgesamt sechs Bergfahrten über die rund 7,3 Kilometer lange Berg- und Talstrecke von Langwies nach Arosa zu beweisen. Dazu kommt der Corso durch Arosa am 1. September abends. Jetzt muss nur noch das Wetter stimmen!
Die vollständigen Startlisten und weitere Informationen sind auf der Website von Arosa ClassicCar zu finden.