Teilnehmer aus ganz Europa werden während der Bosch Hockenheim Historic vom 10. bis 12. April 2015 in zwölf Rennserien auf dem Hockenheimring um Positionen kämpfen.
Neben packendem historischem Motorsport soll die Besucher vor allem das frei zugängliche Fahrerlager begeistern, in dem man ohne Absperrungen hautnah an den Vorbereitungen der Teams teilhaben kann. Das umfassende Rahmenprogramm neben der Rennstrecke macht die Gedenkveranstaltung für Ausnahmefahrer Jim Clark besonders familienfreundlich.
Neben zahlreichen Autogrammstunden und einer Designpreisvergabe für Rennwagen bereichert ein Slotcar-Racing-Event sowie eine Jim Clark-Sonderausstellung die Oldtimerveranstaltung, die bereits zum elften Mal die Motorsportsaison auf dem Hockenheimring einläutet.
Freude für Formel-Fans
Auch im Jahr 2015 bietet die Bosch Hockenheim Historic ein Spektrum an Formel-Fahrzeugen wie keine zweite historische Veranstaltung in Europa. Monoposti der 60er-, 70er- und 80er-Jahre laden die Zuschauer zu einer einmaligen Zeitreise ein. Der zweifache Formel 1-Weltmeister Jim Clark verunglückte am 7. April 1968 im ersten Formel 2-Lauf um den Martini Gold Cup auf dem Hockenheimring tödlich. Zum Gedenken an ihn präsentiert der Veranstalter neben den Lotus-Schwerpunkten Jahr für Jahr ein attraktives Formel 2-Starterfeld auf der 4,574 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke.
Gedenken an Ausnahmefahrer Jim Clark
Ebenso werden Formel 1-Boliden verschiedener Epochen mit starkem Bezug zu Clarks Geschichte die Fans in den Bann ziehen. Seinen ersten Sieg in der Formel 1 feierte der Schotte im Jahr 1962 im belgischen Spa-Francorchamps. Noch im selben Jahr konnte er den Vizetitel mit nach Hause nehmen, bereits im Folgejahr wurde er Formel 1-Weltmeister. Das Jahr 1965 sollte ein besonderes Erfolgsjahr für den Ausnahmefahrer werden: Nicht nur holte er sich seinen zweiten Formel 1-Weltmeistertitel, sondern er gewann auch in den USA die legendären Indy 500. Dieser Triumph vor 50 Jahren steht bei der diesjährigen Bosch Hockenheim Historic im Fokus.
Historisches Fahrerlager geplant
Neben der deutlichen Ausrichtung der Veranstaltung auf den Doppelweltmeister, kündigte Organisationsleiter Wolfgang Huter einen weiteren Schwerpunkt an: "Wir planen ein "historisches Fahrerlager" und werden moderne Fahrzeuge aus dem gesamten Bereich hinter der Boxengasse bis zum Vorstartareal verbannen, um für die Besucher auch abseits der Rennen Nostalgie spürbar zu machen. In diesem Zusammenhang werden wir auch das Treffen von Transportern und Servicewagen historischer Rennfahrzeuge wieder aufleben lassen."
Bezahlbare Eintrittspreise
Die Eintrittspreise für das Motorsport-Wochenende sind sehr familienfreundlich. So kostet der Eintritt am Veranstaltungsfreitag lediglich 10 Euro. Tickets für den Samstag und Sonntag gibt es ab 25 Euro und das Wochenendticket ist bereits für 35 Euro zu erwerben. Rollstuhlfahrer und Kinder unter 14 Jahren haben das gesamte Wochenende freien Eintritt.
Mehr Informationen zur Bosch Hockenheim Historic gibt es auf deren Webseite: www.hockenheim-historic.de.
Um einen Einblick in die historische Motorsport-Veranstaltung zu erhalten, lesen Sie unseren Artikel der Hockenheim Historic 2014.