Es tut sich etwas im Bereich Automobil-Messen. Die MCH Group mit Hauptsitz in Basel/Schweiz, lanciert ein neues, globales Ausstellungsformat: Die Grand Basel will der erste Salon für die bedeutendsten und wertvollsten Automobile der Welt sein – historisch, zeitgenössisch und zukunftsweisend.
Die Premiere ist für September 2018 in Basel geplant, danach sollen Messen in Miami und Hong Kong folgen. Angesprochen werden sollen internationale Kenner, Experten und Sammler mit höchsten Ansprüchen - und alle, die sich für automobile Ästhetik, technische Virtuosität, Kunst und Kultur interessieren.
Eindrückliche Vorpremiere
An der “Avant-Premiere” präsentierten die Messemacher, unterstützt von international bekannten Persönlichkeiten aus der Automobilwirtschaft, ihre Vorstellungen.
An der Grand Basel soll der Bogen zwischen herausragenden historischen und aktuellen Fahrzeugen geschlagen werden, dabei soll auch ein Blick in die Zukunft nicht zu kurz kommen. Rund 100 bis 250 Exponate sollen sorgfältig vorgängig von einem Advisory Board ausgewählt werden.
Die ganze Ausstellung wird einheitlich “eingekleidet” werden und soll höchsten Ansprüchen genügen. Auch eine Auktion ist angedacht. Die Fahrzeuge sollen nicht nur stehend, sondern teilweise auch fahrend gezeigt werden. Gemäss einem der Redner, Professor Tumminelli, soll die Grand Basel mehr ein Kultur- als ein Automobil-Anlass werden. Eine Konkurrenz zur IAA oder zum Genfer Autosalon wolle man genausowenig sein, wie gegen die arrivierten Oldtimermessen antreten. Die Grand Basel will keine Messe im herkömmlichen Sinne, sondern eher ein Salon, respektive eine kuratierte Ausstellung sein.
Drei beeindruckende Beispiele
Als Schaustücke, die einen Vorgeschmack auf das, was im September 2018 zu erwarten ist, geben sollten, wurden drei Automobile/Konzepte gezeigt.
Giorgetto Giugiaro, „Car Designer of the Century“, brachte seinen legendären Chevrolet Corvair Testudo von 1963 nach Basel.
Andrea Zagato kündigte eine Hommage an die legendäre Marke IsoRivolta an: Das Zagato IsoRivolta Vision Gran Turismo Concept wird ab Oktober erstmals mit der Sony Playstation erfahrbar sein. Als fahrbereites Automobil soll es zu einem der Highlights der Grand Basel 2018 werden.
Designer Rem D. Koolhaas zeigte für sein Modelabel United Nude ein neues „Lo Res Car“, für das er das polygonale Design eines Lamborghini Countach zur minimalen Keilform abstrahierte. Auch dieses Werk wurde an der Avant-Premiere der Grand Basel erstmalig gezeigt.
Für die vielfältige Wechselwirkung zwischen Architektur, Automobil und Städtebau steht der Avions Voisin C25 Aérodyne von 1935 – die Lieblingsmarke des Schweizer Architekten LeCorbusier, dessen Mäzen Gabriel Voisin die radikalen Entwürfe für den autogerechten Stadtumbau von Paris inspirierte.
Exklusiv und stilvoll
Aussteller werden Präsentationsmodule für bis zu sieben Exponate buchen können. Aussergewöhnlich ist der Service für Aussteller: Neben dem Messebau bietet die Grand Basel die komplette Abwicklung, inklusive Transport und Zoll- Formalitäten aus einer Hand.
Die Preise für Aussteller liegen in etwa auf dem Niveau internationaler Automobil-Auktionen. Neben den Publikumstagen wird die Grand Basel an Preview-Tagen exklusiv für ausgewählte Gäste öffnen.
Weitere Informationen gibt es auf der Website von Grand Basel.