Am Wochenende vom 16. September 2016 ist es wieder soweit: Mit den Spa Six Hours gastiert die belgische Referenz im historischen Automobilrennsport auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps. Von Formel-1-Boliden über Prototypen und GT-Rennwagen bis hin zu Tourenwagen früherer Zeiten kommt an dem dreitägigen Anlass alles zum Einsatz. Den Höhepunkt bildet das 6-Stunden-Rennen am Samstag.
Erneut sind mehr als 600 Autos dabei, darunter auch einige Ford GT40, Shelby Cobra und Jaguar E-Type. Wie bereits in den letzten Jahren führen eine Reihe von Ford GT40 das Feld an. Aber neugierig macht bei der diesjährigen Ausgabe vor allem auch die Nennliste – mit Namen, die aufhorchen lassen.
Bekanntester Starter ist der Österreicher Gerhard Berger, der für Ferrari, Benetton und McLaren in der Formel 1 antrat und zehn Rennen gewann. Mit 57 Jahren hat sich Berger nun für den historischen Automobilrennsport entschieden. Sicherlich ein guter Entschluss, denn bei den Spa Six Hours wird er als Teamkollege des englischen Spezialisten Richard Meaden im Ford GT40 #16 bestimmt von sich reden machen.
Das Duo ist eindeutig einer der schlagkräftigsten Anwärter auf den Sieg. Auch wenn Berger nie den Großen Preis von Belgien gewinnen konnte, hat er schon auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps gesiegt. 1985 gewann er mit dem Italiener Roberto Ravaglia und dem Schweizer Marc Surer im BMW die 24 Stunden von Spa. Den Platz ganz oben auf dem Treppchen kennt Berger also nur zu gut…
Die nächste Persönlichkeit auf der Nennliste kommt aus einer ganz anderen Ecke: Prinz Rahim Aga Khan, ältester Sohn von Aga Khan IV. Rahim Aga Khan ist mit Topmodel Kendra Spears verheiratet, der 44-Jährige zählt zu den oberen Zehntausend und begeistert sich für den Rennsport. Er teilt das Steuer des Porsche 911 #43 mit dem bekannten Schweizer Uhrmacher Richard Mille.
Mit mehr als 650 Boliden aus früheren Zeiten sowie der unverwechselbaren Paddock-Atmosphäre sind die Spa Six Hours ein Rendez-vous für alle Clubs und Motorsportenthusiasten. Der belgische Verband FBVA (Fédération Belge des Véhicules Anciens) lädt einmal mehr in den Salon de l'Eau Rouge, ein Wochenende voller Nostalgie und alter Schätzchen zu geniessen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.