Vor wenigen Wochen ging die letzte Dolder Classics auf dem Hausberg von Zürich über die Bühne ...
... und schön denkt Organisator Christoph Lehmann an die kommende Saison, fast schon gezwungenermassen, denn es steht ein Ortswechsel an. Im Gespräch erklärt er die Hintergründe:
Zwischengas (ZG): Dies Saison ist zu Ende – zufrieden?
Christoph Lehmann (CL): Ja absolut. Wir konnten mit zwei ungeplanten Verschiebungen vom Mai in den Juni alle vier Veranstaltungen auf dem Dolder planmässig durchführen. Mit dem entsprechenden Schutzkonzept haben wir dabei auch in Zeiten von Corona keine Probleme erfahren. Weil andere Veranstaltungen reihenweise abgesagt wurden, kamen entsprechend mehr Leute zu uns und am 13. September 2020, dem Finale, bei traumhaftem Wetter, konnten wir sogar einen neuen Rekord über den ganzen Tag schreiben.
ZG: Sie gehen nun in die Winterpause?
CL: Schön wäre es ! Die nächste Saison ruft schon wieder und 2021 ist nicht ohne !
ZG: Weshalb?
CL: Wir werden nicht mehr auf dem Dolder sein und nach Kemptthal zu Motorworld ins Valley ziehen.
ZG: Wie ist es dazu gekommen?
CL: 2020 haben wir unsere zehnte DolderClassics feiern dürfen. Wir haben uns auf dem Dolder jahrelang wohlgefühlt und haben Wertschätzung erhalten. Seit einiger Zeit, mit einem neuen Management auf dem Dolder, haben sich aber immer mehr Probleme ergeben. Wir haben den Eindruck, dass wir nicht mehr die gleiche Sprache sprechen und man uns weghaben möchte. So einfach.
ZG: Aber jetzt wird es kompliziert?
CL: Nein ganz und gar nicht. Wir haben sofort verstanden und auch sofort tolle Angebote für eine neue Location erhalten. Mit der Motorworld haben wir einen unglaublich verständigen Partner gefunden. Wir sprechen die gleiche Sprache, haben den gleichen Spirit und ergänzen uns gegenseitig.
Die Location in Kemptthal ist schlicht ein Traum. Weg von den beengenden Verhältnissen im Dolder, mit seinem Nadelöhr bei der Ein- und Ausfahrt, welche die Nerven der Besucher strapaziert und ein tolles Angebot an Gastronomie, Ausstellungen, Renn-Simulation etc. etc. In jeder Beziehung können wir den Teilnehmenden, die auch nicht mehr durch Zürich fahren müssen, einen Mehrwert anbieten.
Die Gastronomie, so haben wir immer wieder Besucherklagen gehört, im Dolder kostet sehr viel und bietet fast nichts, gehört auch der Vergangenheit an. Wir freuen uns auf Kemptthal.
ZG: Seit 10 Jahren haben Sie den Event unter Dolder-Classics präsentiert. Ist ein Namenswechsel, z.B Motorworld-Classics, beabsichtigt?
CL: Nein, DolderClassics ist unser Brand – unabhängig vom Ort.
ZG: Dolder Classics war ja auf der Kunsteisbahn und beim Wellenbad in Stadt-Nähe. Es gab viele Familien, die am sonntäglichen Ausflug die Dolder Classics besucht haben. Wie wird sich der neue Veranstaltungsort auf die Besucher ohne Oldtimer auswirken?
CL: Da wird es sicherlich eine Verschiebung der Besucherströme geben – ganz klar. Es liegt an uns, die fahrzeuglosen Enthusiasten nach Kemptthal zu locken. Immerhin liegt das Gebiet in der Nähe der Kyburg und an beliebten Velorouten… Wir werden sehen und begrüssen es natürlich, wenn ein möglichst buntes Volk erscheint.
Bereit für das nächste Jahr
Die Veranstaltungsdaten für vier Dolder-Classics-Veranstaltungen im Jahr 2021 sind bereits fixiert:
- 9. Mai 2021
- 13. Juni 2021
- 8. August 2021
- 12. September 2021
Weitere Informationen und organisatorische Details gibt es schon bald auf der Website der Dolder Classics zu lesen.
Anmerkung der Redaktion: Obiges Interview führte zu einer Reaktion der bisherigen Veranstaltungspartnerin "Dolder Sports", die hier komplett wiedergegeben wird:
Die andere Seite: Dolder Sports freut sich auf neue Vorschläge für «Dolder Classics»
Fast zehn Jahre lang haben Dolder Sports und die Veranstalterin Dolder Classics GmbH die «Dolder Classics» gemeinsam auf dem Zürcher Adlisberg ausgetragen. Marc Bär, Leiter Dolder Sports, sagt: «Wir haben uns auf den Event und seine Teilnehmer und Teilnehmerinnen immer besonders gefreut».
Umso überraschter war er, als der inzwischen ehemalige Veranstaltungspartner Christoph Lehmann kürzlich auf zwischengas.com den Wegzug ins Kemptthal ankündigte: «Von diesen Plänen haben wir nichts gewusst, bis wir in der Presse davon erfuhren», erklärt er. Er findet es denn auch bedauerlich, die Zusammenarbeit nicht mehr fortsetzen zu können: «Leider gab man uns für ein offenes Gespräch keine Chance», sagt er. Man gönne den Fans der Veranstaltung jedoch den neuen Austragungsort. Denn für Dolder Sports steht die Leidenschaft für klassische Autos stets im Vordergrund.
«Dolder Classics» ist an Standort gebunden
Einen Punkt will die Leitung von Dolder Sports aber klarstellen und greift die im Interview erwähnte Beibehaltung des Namens «Dolder Classics» auf: «Es ist nicht möglich, den Event trotz Standortwechsel weiterhin «Dolder Classics» zu nennen», wird betont. Das sei vertraglich geregelt. So heisst es unter «Sonstigem»: «Der Veranstaltungsname «Dolder Classics» darf nur verwendet werden, solange die Veranstaltung einen Bezug zu der Dolder Hotel AG behält». Zudem seien Veranstaltungen, die «Dolder» beinhielten, generell ausschliesslich der Dolder Hotel AG vorbehalten.
Marc Bär und sein Team freuen sich trotzdem auf künftige Events für die Classic Fans: «Natürlich sind wir weiterhin für sie da!», sagt Bär. Dolder Sports sei eigenen Angaben zufolge offen für kreative Kooperationsvorschläge neuer Veranstaltungspartner.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher