Auch in der Schweiz wurde der 110. Geburtstag von Alfa Romeo mit einer Zeitreise in die Geschichte der Marke mit der Schlange gefeiert. Und was gäbe es Passenderes, als einen Besuch der prächtigen Schweizer Kollektion von Dr. Axel Marx, einem der grössten Alfa-Romeo-Experten der Welt?
Prof. Marx, der berühmte Facharzt für Gefässchirurgie, wäre lieber als Experte der italienischen Automarke Alfa Romeo bekannt. Schon seit seiner Kindheit richtete Axel sein Interesse auf die neusten Sportwagen und ganz besonders auf Alfa Romeo.– Dies obwohl er in einem stark von Kunst geprägten Umfeld aufgewachsen ist: Seine Mutter war Kunsthistorikerin und der Vater ein bekannter Sammler moderner Kunst in Europa.
Sammler und Experte
Im Laufe der Jahre konzentrierte sich sein Wirken als Kurator der eigenen grossen Oldtimer-Sammlung vorwiegend auf die Geschichte und die Produktion von Alfa Romeo. Durch seine fundierten Kenntnisse der Produktgeschichte wurde Axel Marx zu einem besonderen Sammler und vor allem Kenner.
Die Geschichte seiner Sammlung, die Marx in der gemeinnützigen Gesellschaft „Anthax Collection Marx“ gruppiert hat (Besichtigung nach Vereinbarung möglich) kommt in den prestigeträchtigen, aber vor allem den bedeutendsten Fahrzeugen zum Ausdruck, die er in den Jahren vor und nach dem Zweiten Weltkrieg erwarb. Darunter sind zum Beispiel der 6C 1500 von 1928 und der supersportliche, schnelle 6C 1750 Gran Sport Brianza (1932), mit dem Axel Marx an zahlreichen historischen Mille-Miglia-Rennen teilgenommen hat.
Einzigartige Modelle
Bemerkenswert und in dieser Häufung einzigartig in der Welt sind die verschiedenen Versionen des 1900 Sprint und Super Sprint der wichtigsten Karosseriebauer der damaligen Zeit wie Zagato, Touring, Pininfarina, Castagna, Worblaufen, Ghia-Aigle.
Dazu kommen die wunderschönen Versionen der Giulietta von Zagato, SZ „Coda Tronca“ und „Coda Tonda“ und die äusserst seltene SVZ. Erwähnenswert ist auch der Prototyp „2000 Sportiva“ von 1954 (es gibt nur zwei weltweit, der andere befindet sich im historischen Museum in Arese).
Wirklich atemberaubend für die Besucher ist zweifellos der Gesamteindruck, die Aufreihung aller von Alfa Romeo je hergestellten Fahrzeuge. Dies ist nur aufgrund der besonderen Entscheidung des Sammlers möglich, auch die im Ausland produzierten Fahrzeuge zu importieren: So aus Südafrika, aus den USA, und nicht zuletzt eine beträchtliche Zahl an in Brasilien gefertigten Autos. Eine Kuriosität am Rande: Um die Geschichte dieser Produktion genauer zu erforschen, mit wichtigen Ansprechpartnern interagieren zu können und Zugang zu den entsprechenden Unterlagen zu erhalten, hat Prof. Marx Portugiesisch gelernt und ist regelmässig in Brasilien, um seine Untersuchungen fortzusetzen.
Gebührende Feier
Die Feier inmitten der Sammlung „Anthax Collection Marx“ und die Geschichte der seit jeher beliebtesten Automarke haben die Enthüllung des neuen Modells GTAm – exklusiv für die Schweizer Medien – noch aufregender gestaltet. Der exklusive Einblick liess die Besucher live durch die geschichtsträchtige Entwicklung von Alfa Romeo schweifen und nostalgische Gefühle aufkommen lassen. Die Mechanik der Leidenschaft des GTAm hat den 540-PS-Motor inmitten seiner renommierten Vorgänger hören lassen und die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft geschlagen. Vielleicht wird es nach den jüngsten Quadrifoglio MY20 der nächste Neuzugang in der prestigeträchtigen Kollektion von Axel Marx?
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Und das er die ersten Grand Prix mit Lancias Rennwagen gewonnen hatte. Da kann Alfa Romeo respektvoll Gratuliert werden. «AUGURI»