Leon Bollee, Warwick, Germain, Deckert, James & Browne, Gladiator, Haynes-Apperson, Daley, L'Elegante, Flint, Stephens, Peerless, Rambler.... die lange Liste der Autofirmen, die beim Bonhams London to Brighton Veteran Car Run (Sonntag, den 3. November) im nächsten Monat vertreten sind, wird den zahlreichen ehrgeizigen Pionieren, welche am Ende des 19. Jahrhunderts das enorme Potenzial des Motorverkehrs erkannt haben, noch einmal Respekt zollen.
Ein Auto namens "Die Gesellschaft"
Einer der merkwürdigsten Namen, die damals auf den Zug aufsprangen, war die Societé Manufacturie d'Armes - eine französische Rüstungsfirma aus St. Etienne, deren Geschichte bis in das Jahr 1553 zurückreicht. Ursprünglich ein Waffenlieferant der Königlichen Ordensgemeinschaft, wurde sie später für ihre Nähmaschinen bekannt und dann für die sehr beliebten Fahrräder. Aufzeichnungen belegen, dass die Societé Manufacturie d'Armes bereits 1898 im Pariser Salon einen PKW ausstellte. Die Produktion wurde jedoch 1907 eingestellt.
Diese großartige, kettengetriebene, sechssitzige Landaulette von 1904 ist einer der komfortabelsten und unkompliziertesten Darsteller auf der A23 und verfügt, wenig überraschend, über eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz am London to Brighton. Angetrieben wird sie von einem leistungsstarken 4.850ccm Aster-Motor mit vier Zylindern, Seitenventilen und einem T-Kopf, die alle durch ein Vierganggetriebe gesteuert werden.
Eine umfangreiche Restauration
Wenn man die exquisiten Karosserien, die luxuriösen Polster und die beeindruckenden Messingbeschläge des imposanten Autos bewundert, ist es schwer, sich die Landaulette in einem weniger glänzendem Zustand vorzustellen.... aber vor 40 Jahren war das sehr wohl der Fall. In den späten 1970er Jahren wurde sie in Sardinien gefunden, wo die Verwüstungen der Zeit einen Großteil ihrer ursprünglichen Pracht zerstört hatten.
Eine komplette Restaurierung wurde von dem bekannten erfahrenen Autorestaurator Mark Tidy akribisch durchgeführt, wobei die Geschichte in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift “The Automobile” von 1986 ausführlich dokumentiert wurde. Seitdem ist der einzigartige, elegante und kraftvolle Wagen ein fester Bestandteil des Runs, sein großzügiges, abnehmbares Landaulettefach bietet ideales Allwetter-Fahrverhalten. Unabhängig von den meteorologischen Bedingungen wird die kurios benannte Societé Manufacturie d'Armes am ersten Sonntag im November wieder auf dem Weg zum Madeira Drive sein und erneut alle Zuschauer an der Strecke mit ihrer spannenden Geschichte begeistern.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Veteran Car Run.